Seite 1 von 1
Winterschlaf?
Verfasst: 17. Nov 2008, 11:54
von Garten-anna
Was ist los,sind die Kräuterinteressierten schon im Winterschlaf.LG Anna
Re:Winterschlaf?
Verfasst: 17. Nov 2008, 21:04
von Cim
****verschlafenausderwäscheguck**

Re:Winterschlaf?
Verfasst: 18. Nov 2008, 10:10
von Lizzy
Was ist los,sind die Kräuterinteressierten schon im Winterschlaf.LG Anna
Hallo, ich denke schon, die Töpfe sind alle im Winterquartier, die Kräuter haben das Wachstum eingestellt und ziehen sich in die Erde zurück....Nächstes Jahr kann und werde ich euch mit neuen Posts nerven, habe in diesem Jahr ziemlich spät ein Küchen - Heilkräuter und Teekräutertee- Beet angelegt.Nach 5 Jahren brachliegendem Baugrundstück ohne Garten ums Haus herum wurds auch langsam Zeit !Also dann... noch ein wenig schlafen.... * Schnarch*
Re:Winterschlaf?
Verfasst: 18. Nov 2008, 10:22
von Garten-anna
Hallo Conni,schön dich bei den Kräutern anzutreffen.Was hast du denn für Kräuter gepflanzt?LG Anna
Re:Winterschlaf?
Verfasst: 18. Nov 2008, 11:04
von Lizzy
Hallo !Da ich nur einen kleinen Garten habe, musste die Auswahl begrenzt sein, ich habe mich Hauptsächlich auf Sorten beschränkt, die ich in der Küche dringend brauche !Ich liebe alles was lauchig und zwieblig ist, also verschiedene Allium Arten, wie z.B. Bärlauch, Allium moly den Goldlauch, Luftzwiebel, Andenknoblauch, Kanadischer Lauch, Winterheckenzwiebel und Dreikantigen Lauch.Dann Artemisien, wie z.B. Eberrauten, Ligurischer Beifuss, Estragone, ein paar Edelrauten.Teekräuter: Agastache, Monarda, weisse Melisse, versch. Minzenversch. Oregano und Thymiane, Salbei.Dann noch ein paar Heilkräuter wie z.B. die Rauschminze und die Hirschwurzel, weil sie auch so selten sind.Dann noch ein wenig Wildsalat, wie Hirschhornwegerich und sib. WinterportulakLiebstöckel ist fast das wichtigste Würzkraut für mich, sowie die ausd. Gartenkresse. da ich auch Anis und Fenchel mag, Bronzefenchel und Anisgoldrute.Nächstes Jahr will ich noch unbedingt den Bergfenchel und den griech. Bergtee dazuholen, sowie Gemüseknoblauch und etwas was dem Ginseng in der Wirkung ähnelt, wie z.B die Taigawurzel. habe noch den Jiaougolan, aber dem traue ich keine Winterhärte zu, deshalb habe ich ihn im Haus.So, mehr fällt mir nicht ein....es muss auch erst mal reichen.

Re:Winterschlaf?
Verfasst: 18. Nov 2008, 11:22
von Garten-anna
Na, da hast du ja schon eine gute Auslese. So klein scheint dein Garten nicht zu sein. Beim Jiaogulan habe ich in diesem jahr ein paar kleine Ableger gemacht, die ich draußen überwintern lasse. (Versuch in einer geschützten Ecke) Mit Jiaogulan hast du schon eine wie Ginseng wirkende Pflanze. In diesem Jahr habe ich Stecklinge vom Griechischen Bergtee gesetzt, bis jetzt sehen sie recht gut aus. Liebstöckel mag ich auch sehr gern. Vor allem aber in Verbindung mit Paprika, Salbei und Honig als Halswehgetränk.Liebe Grüße Anna
Re:Winterschlaf?
Verfasst: 18. Nov 2008, 12:43
von Lizzy
Ich kann es bis zum Frühjahr kaum erwarten, habe auch jede Menge Wildtulpen und andere Zwiebeln gesetzt, damit es etwas bunt zwischen den Kräutern ist !Dann werde ich auch Bilder machen.Ernten konnte ich bisher noch nicht viel, da die Pflänzchen noch klein sind. Ausser Liebstöckel, den werde ich im Winter ganz schön vermissen.... :-\Ich werde nächstes Jahr den Jiaogulan auch vermehren und draussen überwintern, bin mal gespannt, wie er bei dir über den Winter kommt. Da hast ja die gleiche Klimazone.Ich nehme auch Salbei, Zitronenthymian und Ingwer gesüsst mit Ahornsirup als Tee gegen Halsentzündungen besonders für die Kinder !
Re:Winterschlaf?
Verfasst: 18. Nov 2008, 12:51
von Lizzy
Der Jiaogulan ist wirksamer wenn er draussen steht oder ?Was machst du mit empfindlichen Kräutern im Winter, wie z.B. der griech. Bergtee ? Deckst du den ab ? Da ich in diesem Jahr alles neu gesetzt habe, bin ich etwas nervös, was den Winter anbetrifft. Habe alles was empfindlich sein könnte in Töpfe gepflanzt und auf dem Balkon warm mit Styropor, Holzwolle und Jutesäcke eingepackt. Werde sie erst nächstes Jahr ins Land pflanzen, weil sie mir jetzt noch zu mickerig sind.Habe mir sogar 2 lange Winterschutzfließe für die Beete geholt, da ich Angst vor Kahlfrösten habe. Ich habe nämlich im alten Garten, den ich vor 10 Jahren hatte, viel Lehrgeld bezahlt....

Re:Winterschlaf?
Verfasst: 18. Nov 2008, 13:05
von Garten-anna
Jiaogulan hatte ich bis vor Kurzem auch noch draußen stehen.Du machst dir aber viel Arbeit mit den Pflanzen. Dabei sind sie doch gar nicht so empfindlich. Der Bergtee bleibt bei mir auch den Winter über im Garten(ohne Abdeckung). Er steht schon im 5. Jahr.Die Jiaogulanvermehrung erfolgt über die Wurzel. Das geht sehr leicht. Einfach ein Stückchen Wurzel mit etwas grün abnehmen und neu einsetzen. Damit kann man schon anfangen auch wenn die Pflanze recht klein ist. Die Pflanze mag es schattig um gut zu wachsen und schön kräftig grün zu werden. Schau mal in pM´sLG Anna