Seite 1 von 2
Mainzer Fassnacht Synonym für Nil Bleu ?
Verfasst: 20. Nov 2008, 00:03
von tubutsch
Hallo Zusammen, nun bin ich doch ziemlich durcheinander. Habe im Internet gelesen, dass Mainzer Fassnacht das Synonym für Nil Bleu ist oder umgekehrt. Ist das wirklich war? Habe heute voller Vorfreude neben meiner neuen Tarde Gris u. a. eine Nil Bleu gepflanzt. Beim Vorübergehen habe ich einen Blick auf meine Mainzer Fassnacht geworfen bzw. auf das was von ihr noch zu sehen ist: kleine dunkelbraune Stielchen! Dabei war das schon mein zweiter Versuch mit dieser Rose. Und nun auch noch mit Nil Bleu - oder ist es gar mein dritter Versuch mit M.F.?

Grüße Tubutsch PS: Was mache ich nur falsch mit M.F. Warum mag sie mich nicht? Noch nie vorher ist mir eine Rose eingegangen...
Re:Mainzer Fassnacht Synonym für Nil Bleu ?
Verfasst: 20. Nov 2008, 00:34
von Nova Liz †
Nein,ist nach meiner Meinung absoluter Quatsch.

Re:Mainzer Fassnacht Synonym für Nil Bleu ?
Verfasst: 20. Nov 2008, 00:36
von Nova Liz †
Ich hab zwar nur Blütenfotos ,aber daran kann man schon Unterschiede erkennen.
Re:Mainzer Fassnacht Synonym für Nil Bleu ?
Verfasst: 20. Nov 2008, 01:13
von lubuli
habe mainzerfastnacht auch schon zweimal gehabt.habe ich jedesmal mit winterschutz durch den winter bekommen (klimazone 6b),aber im frühjahr nach beginnendem austrieb wurde sie dann einfach braun und starb ab.scheint doch eine sehr feuchtigkeitsempfindliche rose zu sein.hab sie mir definitiv abgeschminkt. und ist keinesfalls identisch mit nil bleue,aber achtung.ähnliche empfindlichkeit.
Re:Mainzer Fassnacht Synonym für Nil Bleu ?
Verfasst: 20. Nov 2008, 07:21
von freiburgbalkon
muß doch gleich in meinen Beutig-Fotos wühlen, schade habe nix. Auf dem Beutig stehen jedenfalls beide: die Mainzer Fastnacht heißt ja auch Sissi und im Elsaß (Roseraie Barth) kann man auch eine Sissy Climbing kaufen, vielleicht hättet Ihr mit der mehr Freude. Außerdem heißt sie ja auch noch Blue Moon. Zu Eurem Trost, Bea aus dem Kaiserstuhl, sehr gartenerfahren und auch mehrfache Rosenbesitzerin hat auch Probleme mit Mainzer Fastnacht. Lebt sie noch Bea? Ist wie bei Café, es ist sortenbedingt.
Re:Mainzer Fassnacht Synonym für Nil Bleu ?
Verfasst: 20. Nov 2008, 11:07
von tubutsch
muß doch gleich in meinen Beutig-Fotos wühlen, schade habe nix. Auf dem Beutig stehen jedenfalls beide: die Mainzer Fastnacht heißt ja auch Sissi und im Elsaß (Roseraie Barth) kann man auch eine Sissy Climbing kaufen, vielleicht hättet Ihr mit der mehr Freude. Außerdem heißt sie ja auch noch Blue Moon. Zu Eurem Trost, Bea aus dem Kaiserstuhl, sehr gartenerfahren und auch mehrfache Rosenbesitzerin hat auch Probleme mit Mainzer Fastnacht. Lebt sie noch Bea?
Ist die "Kletter-Fassnacht" robuster? Ich kenne mich, wenn sie Ende der Saision wieder mal als "Schnäppchen" angeboten wird, werde ich wieder zuschlagen

Unbelehrbar und voller Hoffnung, dass sie sich eines Tages doch noch an mich gewöhnt.
freiburgbalkon hat geschrieben:Ist wie bei Café, es ist sortenbedingt.
Kreisch, habe vorletzte Woche drei Café's und L. Pinocchios gepflanzt. Eine eingegangen Fassnacht kann ich verkraften, aber wenn diese beiden Sorten das zeitliche segnen, würde mich das in eine tiefe Rosensinnkrise stürzen

Sind meine absoluten Lieblinge. Bin so froh, sie nun endlich zu haben. Habt Ihr Tipps, wie ich ihnen das Einleben bei mir erleichtern kann? Für übermorgen ist hier Schnee und Graupel angesagt. Habe die Rosen zwar gut angehäufelt -vielleicht sollte ich noch ein Schippchen zusätzlich aufbringen- aber reich das? Soll ich sie mit Vlies abdecken, gegen Graupel und Frost schützen... Oh, es wäre jammerschade, wenn sie den Winter nicht überleben würden. Bange Grüße Tubutsch
Re:Mainzer Fassnacht Synonym für Nil Bleu ?
Verfasst: 20. Nov 2008, 11:20
von freiburgbalkon
Zur Café: Du wohnst doch in 8a, da reicht Anhäufeln locker!!! Ich würde vielleicht das Ackerschachtelhalmpulver und oder Braunalgenextrakt für Frühling kaufen und dann noch im März oder so ne zerkleinerte Bananenschale verbuddeln, Tipp aus Stotzheim, aber mehr kann man nicht machen. Ich denke, viel Sonne, genug Luft, guten Boden beim Standort bedenken, dann hast Du Dein Möglichstes getan! Ich weiß auch nicht, ob der Kletterer von der Sissi robuster ist (ich bevorzuge ja den Namen Sissi, denn ich finde, das paßt bei dem Lila so gut

), aber bei Whiskey habe ich mal auf einer englischen Homepage gelesen, daß da der Kletterer robuster wär... Vielleicht mal bei
Barth nachfragen? Im PDF ist ein schönes Bild vom Sissi-Kletterer...
Re:Mainzer Fassnacht Synonym für Nil Bleu ?
Verfasst: 20. Nov 2008, 13:13
von rorobonn †
Re:Mainzer Fassnacht Synonym für Nil Bleu ?
Verfasst: 20. Nov 2008, 15:17
von Nova Liz †
Ja,stimmt Roro,viele der Blauen scheinen mit ständiger Winternässe ein Problem zu haben.Tarde Gris und Twice in a Blue Moon sind nicht mit Mainzer Fastnacht(Blue Moon,Sissi) identisch.Ich hatte in diesem Sommer allerdings den Verdacht,dass Blue Girl aus den USA die Mainzer sein könnte.Diesen Verdacht revidiere ich gerade,denn:Blue Girl wächst höher und kräftiger und scheint widerstandsfähiger zu sein.Um diesen Vergleich wirklich machen zu können,habe ich nun noch jeweils eine Mainzer F.und eine Blue Girl an einem weiteren Standort gepflanzt.(anderer Standort,andere Bosenverhältnisse,aber gleich für beide).Ich werde nun alle vier Rosen genau beäugen und kann dann nächstes Jahr mehr dazu erzählen.
Re:Mainzer Fassnacht Synonym für Nil Bleu ?
Verfasst: 20. Nov 2008, 16:45
von Mathilda1
ich hab die schöne im topf sonnig und windumspült aufgestellt, in topferde mit lavagranulat. und sie wächst ohne einen einzigen fleck am blatt hübsch verzweigt und blüht durchgehend. viel ausdauernder als die anderen rosen. die letzte blüte hab ich vor 3 tagen runtergeschnitten. heuer, im ersten jahr warens sicher 30 .vielleicht mag mainzer fastnacht auch keine schweren böden, nicht nur nässe.
Re:Mainzer Fassnacht Synonym für Nil Bleu ?
Verfasst: 20. Nov 2008, 17:15
von tubutsch
Nein, nein, dessen bin ich mir schon bewußt. Ich habe nur einen Schreck bekommen, das es meinen Café und L.Pinoccios ähnlich ergehen könnte wie meinen beiden M.F., jetzt wo sie nun endlich bei mir eingezogen sind. Sollte mir mal wieder eine M.F. in die Hände fallen, werde ich es mal mit einem Kübel versuchen, so wie es Mathilda1 beschrieben hat. Zumal M.F. die einzige Rose ist, die mir wirklich Schwierigkeiten gemacht hat bzw. eingegangen ist. Hoffnungsfrohe Grüße Tubutsch
Re:Mainzer Fassnacht Synonym für Nil Bleu ?
Verfasst: 20. Nov 2008, 17:19
von tubutsch
... oder so ne zerkleinerte Bananenschale verbuddeln, Tipp aus Stotzheim, aber mehr kann man nicht machen.
warum Bananenschalen - wegen des Kaliums oder ist das ein homöopatisch-antroposophischer Tipp? Wenn es meinen Cafe-Schätzen gut tut, dann doch sicher auch den anderen Rosen - oder. Werde es im Frühjähr ausprobieren und mehr Bananen essen

Igitt. Grüße Tubutsch PS: Die Kletter-Sissi sieht wirklich toll aus, leider kann ich kein französisch...
Re:Mainzer Fassnacht Synonym für Nil Bleu ?
Verfasst: 20. Nov 2008, 22:43
von freiburgbalkon
Tubutsch, wenn du höflich fragst, ob sie deutsch sprechen, erinnern sie sich bestimmt an ihre Elsässisch-Sprachkenntnisse, bzw. die eines Mitarbeiters

Kannst ja auch mailen. Und der Bananenschalentipp stammt halt von Frau Schulz, Inhaberin einer Rosenschule mit bestimmt 300 verschiedenen Rosen, aber auch Mutter, daher vielleicht die Bananen?

Raphaela, übrigens auch Mutter

, nahm früher einmal, als sie noch Zeit hatte, auch gerne Bananen zum düngen... Ich nicht, ich find's ein bißchen eklig, weil ich ja nur Töpfe in nächster Nähe habe, wo auch gegessen wird, da muß es nicht sein...
Re:Mainzer Fassnacht Synonym für Nil Bleu ?
Verfasst: 20. Nov 2008, 22:56
von rorobonn †
oh, ich bin ganz gespannt auf die vergleiche von blue moon und blue girl, wenn ich ehrlich bin :Dtja, bei mir im garten konnte ich feststellen, dass sich gerade von den morbiden damen viele überraschend gut als hochtsamm eignen....natürlich nur, wenn man von der hochstammrose nicht einen perfekten runden busch erwartet, der beständigt blüht...aber generell meine ich sagen zu dürfen, dass die gewisse höhe offenbar den damen behagt
Re:Mainzer Fassnacht Synonym für Nil Bleu ?
Verfasst: 20. Nov 2008, 23:50
von Nova Liz †
tja, bei mir im garten konnte ich feststellen, dass sich gerade von den morbiden damen viele überraschend gut als hochtsamm eignen....
Bei mir machen sich Teehybriden nur leider vorübergehend gut auf Hochstamm.Nach etwa 4-5 Jahren verabschiedeten sich je zwei Stämmchen von Blue Parfum,Angel Face und Weiße Gruß an Aachen.
