Seite 1 von 5
Unbekannte Gemüse: woran liegt es, dass sie sich hier nicht durchsetzen?
Verfasst: 24. Nov 2008, 14:58
von Lehm
Oca, Yam, Stachs, Klette, um nur einige zu nennen. Wer kennt weitere Gemüse, die hier unbekannt oder nur als Rarität erhältlich sind? Woran könnte das liegen?
Re:Unbekannte Gemüse: woran liegt es, dass sie sich hier nicht durchsetzen?
Verfasst: 24. Nov 2008, 15:00
von Anne Rosmarin
-niedriger Ertrag-Schnecken und Wühlmausfraß
Re:Unbekannte Gemüse: woran liegt es, dass sie sich hier nicht durchsetzen?
Verfasst: 24. Nov 2008, 15:12
von Garten-anna
Knollige Kapuziner Kresse ist bei uns als Nahrungsmittel wenig bekannt.Topinambur wächst gut in unseren Gärten. Ich bevorzuge die runde Knolle, vermehrt sich auch nicht so stark.
Re:Unbekannte Gemüse: woran liegt es, dass sie sich hier nicht durchsetzen?
Verfasst: 24. Nov 2008, 15:16
von Lehm
Hobbygärtner sind ja noch vergleichsweise aufgeschlossen und neugierig, Unbekanntes anzubauen. Aber ich frage mich auch, warum solche Gemüse kaum im Laden liegen, und wenn doch, kaum gekauft werden.
Re:Unbekannte Gemüse: woran liegt es, dass sie sich hier nicht durchsetzen?
Verfasst: 24. Nov 2008, 15:38
von Garten-anna
Ja, da hast du wohl recht. Wie war das noch mal mit dem Bauern?Außerdem liegt es wohl daran, daß die Alten das ihnen Überlieferte zubereiten und die Jungen erst gar nicht bis zum Gemüsestand kommen, sondern in die Kühltheke greifen.
Re:Unbekannte Gemüse: woran liegt es, dass sie sich hier nicht durchsetzen?
Verfasst: 24. Nov 2008, 15:40
von aurora
ich arbeite einmal die woche am markt für obst und gemüse. es ist unglaublich wie wenig manche leute über gemüse wissen. geschweige denn, was man daraus so alles machen kann.wenn ich nur daran denke wie lange es ging, leute davon zu überzeugen, dass superschmelz kohlrabi zart ist und nicht holzig.man kann aber viele menschen sensibilisieren.selten und wie ich finde absolut top: apios americanaaber mal anders gefragt, kauft man sich auf anhieb nen z.b. käse nur weil jemand nen tip dazu gibt oder sagt dass dieser sehr gut ist.was der bauer nicht kennt ..isst er nit
Re:Unbekannte Gemüse: woran liegt es, dass sie sich hier nicht durchsetzen?
Verfasst: 24. Nov 2008, 15:47
von fairy
Ich bin seit diesem Jahr absoluter Fan der Inka-Gurke (Cyclanthera pedata). Sie wird ab sofort jedes Jahr angebaut !
Re:Unbekannte Gemüse: woran liegt es, dass sie sich hier nicht durchsetzen?
Verfasst: 24. Nov 2008, 16:01
von charlie
ich sehs anders.unbekannt heute,bekannt morgen.ich kann mich noch sehr gut an die zeit erinnern, als die ersten zucchini aufgetreten sind. oder shitake. oder kaktusfeigen oder avocado. bei uns im ne**o-markt neulich gesehn: lilaschwarze möhren. sehn echt ihbä aus.mein schwager sagt übrigens heute noch: sutschini
Re:Unbekannte Gemüse: woran liegt es, dass sie sich hier nicht durchsetzen?
Verfasst: 24. Nov 2008, 16:06
von uliginosa
Meine Schwiegereltern bauen seit Jahrzehnten Gemüse an. Letztes Jahr hatten sie das erste Mal Mangold. Im Herbst wurde er kompostiert, weil sie nicht wußten, wie sie ihn zubereiten sollen. (Sie wohnen nicht hier in der Nähe, sie haben kein Internet, aber Telefon!)Zu Weihnachten schenke ich ihnen meine drei Lieblingsmangoldrezepte und ein neues Tütchen mit Samen!
Re:Unbekannte Gemüse: woran liegt es, dass sie sich hier nicht durchsetzen?
Verfasst: 24. Nov 2008, 16:11
von Landfrau
Wir essen unsere Kindheit - Geschmack wird früh geprägt, im positiven wie im negativen. Ich liebe den Geschmack von krossem Räucherspeck....und Dr. Oe - VAnillepudding, der ist mir 10mal lieber als solcher aus Biomilch, Stärke und echter VAnille. Beides hat Oma oft und gern zubereitet in der Küche. Mit gemüsen ist das ähnlich, Möhren, Bohnen, Kohlrabi - wunderbare Erinnerungen......, die ich in der Küche gern wieder aufleben lasse. Mit Artischocken, Auberginen, Dicken Bohnen werd ich nicht ganz so warm, zwar anbaue, koche und esse ich die auch, aber so richtig wohl wird mir ums Herz bei vertrautem Geschmack. Und ich entdecke gerade für mich den Begriff Heimat neu. Es muss nicht immer "alles von überall her" auf den Teller. Aus Steckrüben und roten Beeten mache ich köstlichen Eintopf, aus Linsen mit Majoran ein wärmendes Winteressen. Vielleicht ist es ein gesunder Instinkt im Menschen, der ihn Nahrungsmittel bevorzugen lässt, die jetzt und gerade in der eigenen Region verfügbar sind? Landfrau
Re:Unbekannte Gemüse: woran liegt es, dass sie sich hier nicht durchsetzen?
Verfasst: 24. Nov 2008, 16:19
von Scilla
Re:Unbekannte Gemüse: woran liegt es, dass sie sich hier nicht durchsetzen?
Verfasst: 24. Nov 2008, 16:36
von uliginosa
Schade drum uliginosa - in den hiesigen Schrebergärten wird jedes Jahr massig angebautes und nicht konsumiertes Gemüse kompostiert

Kaum zu verstehen, nach der Mühe, die der Anbau macht!Ich habe mir für nächstes Jahr Samen von lilaschwarzen Möhren, einer alten Sorte, gekauft und bin extrem gespannt, wie sie aussehen und schmecken werden

Pro Specie Rara ist eine gute Sache .Es muss ja nicht unbedingt das blaue Püree sein aus den gleichfarbigen Kartoffeln
Die normalen Möhren schmecken mir besser! Das Püree wird leider nicht blau oder lila, sondern eher grau! Aber als lila Schicht im Kartoffelgratin macht sich z.B. Vitelotte gut!
Re:Unbekannte Gemüse: woran liegt es, dass sie sich hier nicht durchsetzen?
Verfasst: 24. Nov 2008, 17:01
von Scilla
Vitelotte - danke, muss ich mir merken !Graues Kartoffelpüree würde ich jedoch nicht unbedingt essen wollen

;)Neben den dunklen Möhren werde ich auch die normalen orangefarbenen ansäen ; nachdem sich bei mir Nantaise nicht wirklich bewährt hat ,werde ich zu der m.M. nach für eher schweren Boden besser geeigneten Sorte Senator F1 greifen .Zum kompostierten Gemüse ; wahrscheinlich haben sich die betreffenden Gemüsegärtner einfach völlig in der Menge verschätzt ...
Re:Unbekannte Gemüse: woran liegt es, dass sie sich hier nicht durchsetzen?
Verfasst: 24. Nov 2008, 17:10
von Lehm
Ich meinte ja nicht Ocras, sondern die Ocas, diese kartoffelähnlichen aus Peru, sind im Erntethread schön abgebildet. Besonders auf einheimisches Gemüse bin und war ich jetzt nicht fixiert, bloss hab ich mich etwa bei Tomaten und gewissen Artischocken gefragt, ob da unser Klima taugt, und das könnte ja auch ein Grund sein, warum gewisse Gemüse hier nicht populär sind und auch nicht werden. Stachys hingegen gedeihen hier bestens und sind nach Meinung vieler sehr schmackhaft, bleiben aber doch Rarität. Warum bloss?(dies ist die Antwort auf ein leider gelöschtes Posting; muss unbedingt zitieren in Zukunft)
Re:Unbekannte Gemüse: woran liegt es, dass sie sich hier nicht durchsetzen?
Verfasst: 24. Nov 2008, 17:20
von tomatengarten
oh ja, lehm:klaer uns mal auf ueber diese ganzen
Oxalidaceae , dei da genannt wurden auf.wer, wenn nicht du kann es es
