Seite 1 von 2

Kochen, backen ohne Milch

Verfasst: 27. Nov 2008, 17:31
von Guda
Wer hat Erfahrung damit? Es geht hier vor allem um Milcheiweiß, das ich vermeiden muss! Ich stehe ziemlich auf dem Schlauch: Cremesüppchen, Schmaddertorte, Pfannkuchen, Rahmsauce, Schokolade (außer der edelbitteren), Pralinen - ja eigentlich alles ist gestrichen. Kein Joghurt, kein Quark. Wobei ich kürzlich gehört habe, bei Milcheiweißunverträglichkeit dürfte man Sahne zu sich nehmen. Kann dazu jemand etwas sagen? Womit könnte ich Milchprodukte ersetzen?

Re:Kochen, backen ohne Milch

Verfasst: 27. Nov 2008, 17:35
von Lehm
Reismilch bzw. -sahne finde ich den besten Ersatz. Soja schmackt ja nicht, Hafermilch, na ja. Ich würd mich fragen, ob du überhaupt ersetzen willst. Eine milch- und käsefreie Küche, basierend auf feinen Pflanzölen und Nusspasten, kann eine Bereicherung sein.

Re:Kochen, backen ohne Milch

Verfasst: 27. Nov 2008, 17:38
von mickeymuc
Es gibt Sahne-Ersatz aus Soja, der ist ganz passabel, wenn auch nicht ganz geschmacksneutral - aber für Suppen und Saucen gehts schon. Sojamilch finde ich nicht den Knaller, aber wenn es sein muß geht auch die, denke ich. Viel mehr kann ich Dir nicht an Hilfe bieten, aber ich denke das wird schon gehn.Ach ja, es gibt übrigens auch Joghurt aus Soja - geh doch mal in den Biomarkt !Bei Soja würde ich übrigens darauf achten, daß es bio ist, dann sind nämlich kein gentechnisch veränderten Sojabohnen darin verarbeitet....Viel Erfolg & Grüße !Michael

Re:Kochen, backen ohne Milch

Verfasst: 27. Nov 2008, 17:42
von lttp
Ich esse selbst bis auf Butter keine Milchprodukte. Ich halte es da wie Lehm und ersetze sie auch gar nicht. Der Schmadder schmeckt und fehlt mir auch nicht :PWenn schon Ersatz, dann ist Reismilch sicher gut. Die meisten Angebote, auch Pudding- und Joghurt-Ersatz gibts wohl mit Soja. Aber ob der Ersatz das zu ersetzende am Ende auch ersetzt, ich hab meine Zweifel. Das ist so ähnlich wie mit Tofu-Würstchen ;DAm besten ist wohl, gleich eine andere Küche zu probieren, die ohne Milchprodukte auskommt.

Re:Kochen, backen ohne Milch

Verfasst: 27. Nov 2008, 17:44
von Aella
bei kuchen kannst du milch problemlos durch mineralwasser ersetzen. ansonsten gehen cremesüppchen auch ohne sahne wenn man sie fein püriert.verträgst du denn käse? falls ja, mit schmelzkäse (oder camembert entrindet) + brühe lässt sich eine wunderbar sämige soße zaubern, die dazu noch sehr lecker schmeckt!

Re:Kochen, backen ohne Milch

Verfasst: 27. Nov 2008, 22:21
von Guda
Das habe ich vergessen zu sagen: auf Soja in größeren Mengen reagiere ich allergisch, prima. Also keine Fertigprodukte wie Pudding, Joghurt. Sojamilch mit und ohne Geschmack geht auch nicht, das einzige, weil sparsam verwendet, ist die Crème cuisine. Aella: Mineralwasser- Tipp ist gut, danke. Ich habe es schon bei manchen Kuchen damit versucht, aber sehr vorsichtig. Käse enthält auch Milcheiweiß, also auch keine Gratins, keine Pizza.....Aber ich werde mal Reismilch probieren, die kannte ich bisher nicht. Erhältlich im Reformhaus, nehme ich an?Auf Milch zu verzichten, fällt mir nicht schwer, ich mag sie seit der Kindheit nicht. Aber als Zusatz zum Kochen oder backen find ich sie schon in Ordnung. Habt Ihr schon mal bei Fertigprodukten nachgelesen, wo überall Magermilchpulver oder z.B. Molke enthalten sind. Darauf habe ich früher nie geachtet. Es gibt kaum Produkte ohne..

Re:Kochen, backen ohne Milch

Verfasst: 27. Nov 2008, 22:41
von Susanne
Wenn du experimentieren magst, versuche doch mal Kokosmilch oder Mandelmilch. Das gibt zwar einen geschmacklich anderen Touch, muß aber nicht zum Nachteil sein.

Re:Kochen, backen ohne Milch

Verfasst: 27. Nov 2008, 23:33
von Soili
Alsan als Butterersatz ist auf jeden Fall milcheiweißfrei. Vielleicht findest Du in einem Veganer-Forum noch mehr Tipps/Ideen?

Re:Kochen, backen ohne Milch

Verfasst: 28. Nov 2008, 04:56
von lttp
Käse enthält auch Milcheiweiß, also auch keine Gratins, keine Pizza.....
Pizza kann man auch gut ohne Käse zubereiten oder sich zubereiten lassen. Wenn der Teig (da kommt ja normalerweise keine Milch rein) und der Belag stimmt und sie richtig gebacken ist (schnell auf sehr heißem Stein), schmeckt das sehr gut. Und etwas gratinieren kann man bestimmt auch ohne Käse.Wenn es dir nur um die Kochzutat Milch geht, um damit ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen, wirst du sicher fündig werden. Man kann aus fast allen Samen, die Fett und Eiweiß enthalten, eine Art Milch herstellen. Dazu die ölhaltigen Samen (z. B. Mandeln, Nüsse, Hanfsamen etc.) mindestens über Nacht in Wasser einweichen. Dann in Wasser so fein wie möglich pürieren und so erhitzen, das es kurz vor dem Kochen ist (Wasserbad). Nach wenigen Minuten durch ein Tuch abgießen. Macht relativ viel Arbeit und schmeckt garantiert nicht genau wie Milch, aber evtl. ganz gut, je nach Ausgangsmaterial.Fertigprodukte am besten im Regal stehen lassen. Ist gesünder und schmeckt vor allen Dingen besser ;D

Re:Kochen, backen ohne Milch

Verfasst: 28. Nov 2008, 11:59
von Guda
Vielen Dank für Eure Tipps. Wie ich die Inhaltsstoffe ersetzen kann, ist mir eigentlich geläufig, weil ich wie gesagt noch nie gerne Milchprodukte pur zu mir genommen habe. Ich war nur unsicher, wie ich beim Kochen oder Backen vorgehen muss, wenn sie in den Rezepten vorgesehen sind. Hefeteig mit Sojamilch bringt kein sonderlich gutes Ergebnis. Statt Milch habe ich schon Alkoholisches mit besserem Erfolg zugegeben. Ich werde dann einfach mal alles durchprobieren!

Re:Kochen, backen ohne Milch

Verfasst: 28. Nov 2008, 12:13
von Lilo
Aber ich werde mal Reismilch probieren, die kannte ich bisher nicht. Erhältlich im Reformhaus, nehme ich an?
Gibt es mit dem Bio-Label bei Aldi-Süd

Re:Kochen, backen ohne Milch

Verfasst: 28. Nov 2008, 12:25
von Lehm
Wer übrigens meint, ohne Milch nehme man zu wenig osteoporoserelevantes Kalzium auf, irrt. Weil Milch viele Eiweisssäuren enthält, welche das Kalzium zerstören, ist das ein Nullsummenspiel bzw. ethikfreie WHO-Propaganda zugunsten der Milchindustrie. Kann also gut weggelassen werden. Osteoporose beugt man am besten durch Sport und Bewegung vor.

Re:Kochen, backen ohne Milch

Verfasst: 28. Nov 2008, 16:29
von Guda
Lilo, danke, dann werd ich mal bei "Süd" schauen.
Osteoporose beugt man am besten durch Sport und Bewegung vor.
Dann weiß ich wenigstens, warum ich dazu nicht neige!

Re:Kochen, backen ohne Milch

Verfasst: 28. Nov 2008, 17:16
von Scilla
Hallo Guda ,ich selbst habe eine teilweise Lactose-Unverträglichkeit ; glücklicherweise gibt es inzwischen eine ganze Anzahl lactosefreier oder - reduzierter Milchprodukte .Die Reismilch würde ich auch gerne mal ausprobieren .Die Sojaprodukte wie z.B. Sojajoghurt find ich nicht mal soo übel, wenn man sich einmal an den Geschmack gewöhnt hat ... :)LG

Re:Kochen, backen ohne Milch

Verfasst: 28. Nov 2008, 17:25
von Guda
Lactoseunverträglichkeit finde ich schon recht übel, aber da gibt es wirklich gute Alternativen in der Zwischenzeit.Bei mir liegt aber eine Milcheiweißunverträglichkeit vor, bei meinem jüngsten Sohn übrigens auch, allerdings nicht ausgeprägt.