Seite 1 von 1
Mager, damit sie gebändigt bleibt?
Verfasst: 3. Dez 2008, 21:58
von fars
...oder wie sollte Tropaeolum polyphyllum gehalten werden?
Re:Mager, damit sie gebändigt bleibt?
Verfasst: 3. Dez 2008, 22:17
von marygold
wenn ich mir den Naturstandort ansehe: mager, steinig, durchlässigwie soll sie denn ungebändigt aussehen?
Re:Mager, damit sie gebändigt bleibt?
Verfasst: 4. Dez 2008, 08:05
von fars
Re:Mager, damit sie gebändigt bleibt?
Verfasst: 4. Dez 2008, 11:54
von tomir
fars - ganz ehrlich - wenn bei dem zweiten link nicht dabei stände es sei Tropaelum polyphyllum wuerde ich nicht auf die Idee kommen sie könnte es sein - allerdings habe ich nur ein oder zweimal in Kultur gesehen und sonst im Habitat (von denen eines mit dem von chileflora gezeigte identisch sein dürfte

) - - Meine Sämlinge (soweit sie noch leben

) sind zu klein für eine beurteilung - wenn du noch etwas platz unter deinem erker hast würde ich sie dahin setzen (nicht zu nahe an die Dionysien

) - da dürften sie nicht so mastig werden und vorallem sind sie da vor zu viel Nässe geschützt.
Re:Mager, damit sie gebändigt bleibt?
Verfasst: 4. Dez 2008, 12:23
von fars
Danke, tomir, gute Idee.
Re:Mager, damit sie gebändigt bleibt?
Verfasst: 4. Dez 2008, 16:23
von Susanne
Hier steht, wie man Links so einsetzt, daß sie das Format nicht zerreißen.
Re:Mager, damit sie gebändigt bleibt?
Verfasst: 20. Dez 2008, 13:09
von fars
@ Knorbs,wie behandelst du den Keimling? Er fängt an, eine lange Ranke (?) zu bilden. Düngen? Umtopfen?
Re:Mager, damit sie gebändigt bleibt?
Verfasst: 20. Dez 2008, 14:32
von knorbs
ich behandel die sämlinge noch nicht fars. sie stehen alle noch im aussaattopf in lauerstellung unter der splittabdeckung im gewächshaus. ich wollte sie erst "anpacken" wenn sie im frühjahr austreiben. aber aufgrund der langen wurzel empfiehlt sich wohl ein sofortiges auspflanzen am vorgesehenen standort. werde aber einige sämlinge in hohe plastiktöpfe als sicherungskopie pikieren.
Re:Mager, damit sie gebändigt bleibt?
Verfasst: 21. Jan 2009, 12:16
von fars
Meine erste "Brutkasten-Entnahme" schlug fehl. der oberirdische Austrieb vertrocknete in Nullkommanix.Jetzt habe ich noch 2 Sicherungskopien. Eine davon hat schon lange, vrzweigte Triebe.Wie rette ich die bei Entnahme aus dem Zimmergewächshaus?
Re:Mager, damit sie gebändigt bleibt?
Verfasst: 21. Jan 2009, 13:15
von knorbs
lass sie doch noch im topf fars. hattest du den entnommenen sämling aus dem substrat gepult? könnten evtl. feine haarwurzeln abgerissen + das der grund für das vertrocknen sein. ich denke bei solchen langwurzlern sollte das gesamte topfsubstrat mitsamt den sämlingen vorsichtig ausgekippt werden + dann ebenso vorsichtig das sicherlich lockere substrat auseinander genommen werden um den sämling freizulegen. evtl. anhaftendes substrat unbedingt dranlassen + dann sofort in einen hohen topf pikieren + in der ersten woche vielleicht noch ne plastiktüte darüber stülpen. vielleicht hat der vertrocknete sämling noch soviel kraft in der wurzel, dass er neu austreiben kann. heb ihn mal auf, außer die wurzel sieht auch so erbärmlich vertrocknet aus.
Re:Mager, damit sie gebändigt bleibt?
Verfasst: 21. Jan 2009, 13:22
von fars
Nee, hatte ich nicht aus dem Substrat genommen. Offenbar hat die verminderte Luftfeuchtigkeit die Ranke vertrocknen lassen.Die Wurzel scheint noch intakt zu sein. Ich hoffe deshalb auf einen erneuten Austrieb.