Seite 1 von 1
old port
Verfasst: 4. Sep 2004, 11:08
von Elli
hallo ihr lieben!tut mir leid, dass ihr momentan so weing von mir hört, aber mein zeitmanagement ist gerade einfach schlecht bzw. ich krieg´s nicht besser hin

immerhin schaffe ich es gerade noch mitzulesen :)mein mann hat aber sein versprechen wahr gemacht und ich habe jetzt mein w-lan, d.h. ich sitze gerade mit euch im garten :)eine frage zu old port: ich habe sie ja und noch ist sie ziemlich klein. wie groß wird sie denn so? ich habe schon ganz unterschiedliche sachen gelesen. raphaela, du hast sie doch, oder? wie sind denn eure erfahrungen so?die gleiche frage kann ich auch gleich für ombree parfait stellen. eben lese ich, dass sie kleinwüchsig ist. aber wie die erfahrung zeigt, kann das im eigenen garten ganz anders aussehen. ich habe bspw. francine austin, ihres zeichen eine bodendeckerrose, die bei mir aber eine starke neigung gen himmel hat... ;)lgelli
Re:old port
Verfasst: 4. Sep 2004, 13:34
von Raphaela
Meine beiden Old Ports stehen dicht gedrängt zusammen in einem Zinkbottich. Da kommen sie im Herbst raus, weil sie mehr Platz brauchen. Zur Zeit sind sie ca. 1 m hoch, haben aber m.E. wesentlich mehr Potential, weil die Internodien relativ lang sind. Unter guten Bedingungen (Futter! Platz!) können sie m.E. bis 1,4 m hoch werden. Da sie ganz gut verzweigt sind, schätze ich das Potential für´s Breitenwachstum auch für ca. 1m Breite ausreichend ein.Das Laub ist groß, dunkel und relativ gesund. Sie blühen sehr oft und der Duft ist wunderbar. Wegen der Blüten sollte man einen Platz mit Mittagsschatten oder mittags gefiltertem Licht bevorzugen.Im Frühjahr, wenn sie jede genug Platz für sich haben, werd ich sie mal komplett runterschneiden. Bestimmt gehen sie dann ab wie Luzie

Re:old port
Verfasst: 4. Sep 2004, 14:06
von Ceres
Meine steht auf der vollen Südseite (noch nicht sehr hoch, da dieses Jahr gepflanzt), aber sie blüht üppig und duftet sehr gut. Die (Mittags-)Sonne bereitet ihr überhaupt keine Probleme
Re:old port
Verfasst: 4. Sep 2004, 16:59
von Raphaela
Das ist schön :)Bei meinen halten die Blüten länger, seit sie mittags Schatten haben. Vielleicht brauchen sie im Frühjahr ein Extra-Löffelchen Kalimagnesium.
Re:old port
Verfasst: 5. Sep 2004, 00:44
von Elro
Meine Old Port kommt nie über 50-60cm hinaus, ist schon fünf Jahre alt und hat im Jahr insgesamt nur 6-8 Blüten

Standort Westseite mit teilweise Schatten.Aber die Blüte finde ich immer noch toll :)Liebe Grüße Elke
Re:old port
Verfasst: 5. Sep 2004, 01:06
von Raphaela
Huch! Das ist uungewöhnlich. Vielleicht braucht sie mehr Dünger?Hab den Eindruck, diese Sorte ist sehr gefräßig

Re:old port
Verfasst: 5. Sep 2004, 01:57
von Elro
Also gut dann bekommt sie nächstes Jahr mehr Futter, dieses Jahr gibts nix mehr

Wenn das nicht hilft such ich einen anderen Platz.Liebe Grüße Elke
Re:old port
Verfasst: 5. Sep 2004, 09:27
von Elli
das hört sich doch sehr vielversprechend an

dann werde ich sie mal dem cardinal vorstellen als seine neue tischnachbarin ;)ich bin auch sehr begeistert von ihr, nachdem sie völlig falsch bei mir stand und eingeengt und zu schattig alle blätter verloren hat. daraufhin habe ich sie in einer notaktion an einen luftigen, sonnigen platz gepflanzt und nun hat sie schon wieder knospen

nach völlig kahl in 1 1/2 monaten zu blättern und knospen! das nenne ich eifrig!lgelli