Seite 1 von 3
deutzie schneiden, aber wie ?
Verfasst: 17. Dez 2008, 14:35
von berta
hab letztes jahr eine etwa 1m hohe, gleichmäßig ab geschnittene deutzie geschenkt bekommen. sie hat recht gut aus den stöcken ausgetrieben, ist aber unten herum etwas kahl. so richtig seh ich´s erst jetzt wo die blätter weg sind.soll ich dann im frühling einige der besen ganz unten abschneiden um sie wieder dicht wachsen zu lassen ? was würdet ihr tun ?abgesehn davon steht sie sehr trocken, sodaß ich den sommer über oft mit der gießkanne zur rettung unterwegs war.
Re:deutzie schneiden, aber wie ?
Verfasst: 17. Dez 2008, 14:38
von oile
Berta, gehören Deutzien nicht zu den
schleppetragenden Gehölzen?
Re:deutzie schneiden, aber wie ?
Verfasst: 17. Dez 2008, 14:42
von berta
eule, danke, da muß ich mich mal durchlesen....

Re:deutzie schneiden, aber wie ?
Verfasst: 17. Dez 2008, 14:44
von callis
Ich habe seit 20 Jahren zwei Deutzien im Garten. Sie hängen zwar in Maßen über, aber keine von beiden hat je eine Schleppe gebildet.Berta, ich würde ein paar von den ältesten "Besen" möglichst nah am Boden abschneiden, damit Jungtriebe kommen. Deutzien sind aber auch hübsch zu unterpflanzen.
Re:deutzie schneiden, aber wie ?
Verfasst: 17. Dez 2008, 14:48
von berta
danke callis, ich schneide ein paar raus.ich hab auch eine uralt-deutzie, die ist aber so nach und nach am fast-eingehn, vielleicht mag sie den vielen efeu rund um sich nicht....oder ich sollt sie auch mal ordentlich zurückschneiden.aja...auch die alte hat nie eine schleppe gebildet.
Re:deutzie schneiden, aber wie ?
Verfasst: 17. Dez 2008, 14:50
von berta
Deutzien sind aber auch hübsch zu unterpflanzen.
...liegt genau an der hunderennstrecke, unterpflanzung wäre in kürzester zeit kaputt....

Re:deutzie schneiden, aber wie ?
Verfasst: 17. Dez 2008, 14:53
von freitagsfish
ich hätte auch gedacht, daß deutzien eher zu den "vasenförmig" wachsenden gehören. sie hängen zwar, wenn sie groß sind, schon schön über, aber nicht bis auf den boden.
Re:deutzie schneiden, aber wie ?
Verfasst: 17. Dez 2008, 14:57
von fars
Wenn sie dir unten herum zu kahl ist, dann biege doch einfach ein paar Zweige im Bogen zur Erde, fixiere sie da (mit einem Stein oder einer Astgabel) und belasse sie so 1-2 Jahre. Sie dürften dann den Bogen auf Dauer "verinnerlicht" haben, werden aber am Scheitelpunkt wieder nach oben hin austreiben. Aber du erzielst so mehr Fülle.Schneidemaßnahmen werden kaum etwas bringen.
Re:deutzie schneiden, aber wie ?
Verfasst: 17. Dez 2008, 15:05
von freitagsfish
warum sollte der schnitt nichts bringen? man kann ja nicht 1 m lange besen dicht an dicht so stehen lassen. oder? ich hab das doch richtig verstanden, daß die pflanze so einen typischen hausmeisterschnitt hatte bisher?
Re:deutzie schneiden, aber wie ?
Verfasst: 17. Dez 2008, 15:12
von callis
ja, ja wie in Berliner Vorgärten auch üblich, alles einmal im Jahr auf 1 Meter kürzen ohne Rücksicht auf die Wuchsform und ohne Auslichten.
Re:deutzie schneiden, aber wie ?
Verfasst: 17. Dez 2008, 15:32
von fars
Deutzien haben die Neigung (wie hier schon geschrieben wurde) recht straff nach oben zu wachsen und allenfalls einen "vasenförmigen" Zweigaufbau zu produzieren. Nach innen sind sie dann durch die feineren Zweige recht dicht.Berta beklagte aber, dass der Strauch "unten herum etwas kahl" sei. Das kann man m.E. durch einen Auslichtungsschnitt nicht beheben. Im Gegenteil, der kahle Eindruck wird dadurch verstärkt.Durch meinen Vorschlag würde man auch die "Hunderennstrecke" künftig verhindern und könnte die D. tatsächlich durch z.B. Cyclamen unterpflanzen.
Re:deutzie schneiden, aber wie ?
Verfasst: 17. Dez 2008, 15:34
von Crispa †
Ich schneide alle paar Jahre unten einige alte Äste raus. Teilweise schneide ich aber auch nur das weg was überhängt. Vom Wuchs her ähnelt die Deuzie schon dem Philadelpus. Was passiert wenn alles abgeschnitten wird weiß ich nicht. Ich würde es nicht tun.
Re:deutzie schneiden, aber wie ?
Verfasst: 17. Dez 2008, 15:36
von fars
Genau, Crispa, vergreiste Äste sollten ausgelichtet werden.
Re:deutzie schneiden, aber wie ?
Verfasst: 17. Dez 2008, 15:39
von Crispa †
Re:deutzie schneiden, aber wie ?
Verfasst: 17. Dez 2008, 16:04
von harald and maude
... ich stimme auch fars und crispa zu : Verjüngungsschnitt, indem man einige der ältesten Triebe entfernt - möglichst nah am Boden scheint mir die erste wichtige Maßnahme zu sein. Sonst nix - wird meist nicht schöner durch schneiden ;)Aber:Deutzie ist ja nun auch nicht gleich Deutzie - da gibt´s doch eine Menge Arten und Sorten, die recht unterschiedliche Wuchsformen ausbilden (von Deutzia gracilis 0,5 m hoch über D. hybrida 1,5-2 m hoch bis Deutzia magnifica 3-4 m hoch).Wäre noch interessant zu wissen, um welche es sich handelt?lg Maude