Seite 1 von 5
Galanthus aus Samen
Verfasst: 19. Dez 2008, 17:12
von Stick
Ein tschechischer Samenhändler bietet einige seltene Galanthussamen an. Was muss man bei Galanthussamen beachten?Wird er geschädigt durch trockene Lagerung? Vielen Dank.VG! Stick
Re:Galanthus aus Samen
Verfasst: 22. Dez 2008, 09:59
von tomir
Soweit ich weiss (was bei galanthus nicht besonders viel ist - und hoffe das mich einer der hier vertretenden Spezialisten korrigiert wenn ich falsch liege ) ist aeltere Saat zwar keimfähig, läuft aber im Gegensatz zu frischem Samen wie zB auch bei Cyclamen alles andere als gleichmässig, sondern über mehrere Jahre verteilt, auf - wann man dann aus den 10 bzw 20 Samen blühfahige Pflanzen haben sollte steht demzufolge in den Sternen.Wenn es eine Möglichkeit gäbe diese Keimhemmung bei Galanthus aufzuheben (Ga3?) wären auch ältere Samen durchaus nicht uninteressant...
Re:Galanthus aus Samen
Verfasst: 22. Dez 2008, 22:44
von pumpot
Fast alle Galanthusarten hybridisieren leicht untereinander. Wenn die einzelnen Arten beim Anbieter im Garten gut separiert stehen, ist die Chance auf reine Arten jedoch groß. Ich würd mir das genau überlegen, ob ich für Euros für Samen hinblättere. Die Keimfähigkeit dürfte nun nur noch etwa die Hälfte bis einem Drittel liegen bei normaler Lagerung...
Re:Galanthus aus Samen
Verfasst: 22. Dez 2008, 23:42
von tomir
@pumpot, vielen dank für die Hinweise.
Re:Galanthus aus Samen
Verfasst: 25. Jan 2009, 13:54
von Stick
Danke alle miteinant. Nur ist halt das Problem dass man seltenen Samen eher bekommt als die Zwiebel.
Re:Galanthus aus Samen
Verfasst: 15. Mai 2012, 20:53
von kpc
Ich habe Ende Februar zwei ziemlich teure Galanthus ( gleiche Sorte ) für einen Bekannten besorgt.Da die Übergabe erst nächsten Monat erfolgen wird, stehen die Pflanzen noch bei mir.Beide haben einen Fruchtstand entwickelt und fangen gerade an einzuziehen.Die Früchte sehen ganz gesund aus, wie bei meinen 'Wilden'.Ich würde gern eine Aussaat versuchen. Was muss ich tun ?VG Klaus-Peter
Re:Galanthus aus Samen
Verfasst: 16. Mai 2012, 08:14
von partisanengärtner
Auf jeden Fall gleich aussähen. Bis jetzt hatte ich nur einen Mißerfolg als ich in Fischkisten aus Styropor aussähte. Es fehlt die Wärme von unten

Die sind draußen bei einem Kahlfrost nach sehr schönem Auflaufen alle erfroren.Sie keimen bereits im Spätsommer Herbst und bilden erst eine Zwiebel. Die treibt dann im zeitigen Frühling ein erstes Blatt.Ich hatte schon erste Keimung Ende Juni.Bei Samenmassen und wenig Zeit mixe ich die Samen mit Erde und versenke die mitsamt Saatgefäß imBoden an einem schattigen feuchten Platz.Die ersten Keimstadien kann ich dann bei Gelegenheit in einem passenderen Saatgefäß ausbreiten und mit 1-2 cm Erde bedecken.Ich nehme einen ziemlich fetten Gartenboden als Substrat. Mit hohem Lehmanteil, da dort meine gut wachsen. Unterste Schicht auf jeden Fall bei mir Sandig Kiesig da ich sonst vor Fäulniß Angst habe.Aber sie keimen auch einfach so in der Nähe der Mutterpflanzen ohne großen Aufwand.Große Mengen hatte ich erst von G.plicathus und Leucojum, die sich genauso verhalten.
Re:Galanthus aus Samen
Verfasst: 16. Mai 2012, 08:56
von partisanengärtner
Aberissene Früchte reifen meist noch gut aus wenn sie nicht getrocknet werden. Wenn noch Stengel dran ist stell ich sie in eine Vase. Wenn es nur die Frucht ist (das passiert mir im Garten), drück ich die Frucht an einer feuchten schattigen Stelle etwas in den Boden. Bei kontrollierten Versuchen waren dann fette Samen bei mir zu finden als sie gelb und welk waren.
Re:Galanthus aus Samen
Verfasst: 16. Mai 2012, 12:27
von kpc
Danke Axel !
Re:Galanthus aus Samen
Verfasst: 21. Mär 2015, 20:57
von marcu
Eine Freundin in Serbien wünscht sich Galanthus-Samen. Ich habe ganz viele dicke Fruchtstände; Pflanzen oder Zwiebeln darf ich lt. Zollbestimmungen nicht schicken - wenn der Samen sehr frisch sein muss, wie mache ich das? Lasse ich die Früchte ausreifen?(Ob ich die Früchte schicken darf, weiß ich nicht).
Re:Galanthus aus Samen
Verfasst: 21. Mär 2015, 21:09
von partisanengärtner
Bei Früchten wäre ich vorsichtig. Wie Du Samen behandeln mußt habe ich ja gechrieben. Auf jeden Fall gegen Schnecken schützen und notfalls vorzeitig ernten.
Re:Galanthus aus Samen
Verfasst: 21. Mär 2015, 21:10
von marcu
Kann ich die ernten, wenn die Samen noch weiß sind? Und wie verpacke ich sie dann?
Re:Galanthus aus Samen
Verfasst: 21. Mär 2015, 21:15
von Starking007
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten,ich programmiere die Pflanzen immer und versende sie dann in Kassetten-Hüllenals PC-Zubehör. Klappte bisher nach Australien und USA.Erst im Nachhinein hab ich bemerkt, dass ich den Absender vergessen hatte.Pflanzen oder Zwiebeln darfst du nicht versenden?Dann nimm doch frischgrüne Samenkapseln!Als sichere Verpackung würde sich eine entsprechende Pralinenschachtel anbieten,macht sich auch bei der Paket-Durchleuchtung gut!Kreativität ist gefordert,nicht Bürokratie!
Re:Galanthus aus Samen
Verfasst: 21. Mär 2015, 23:15
von marcu
Danke für den Tipp!

Re:Galanthus aus Samen
Verfasst: 22. Mär 2015, 04:50
von partisanengärtner
Am besten sind sie ja wenn sie schon leicht beige gefärbt sind. Wichtig wäre das sie nicht völlig austrocknen (auf einem relativ kurzen Postweg unwahrscheinlich. Also leicht feuchtes Material beigeben, besonders wenn sie noch weiß sind.Ich würde sie eine Zeit lang in feuchtem Moos nachreifen lassen und anschließend ohne Moos verschicken. So wäre das legal im Sinne der Vermeidung von Krankheitsverbreitung. Schneeglöckchenschimmel z.B. reist sicher gut mit Fruchtfleisch oder dem Elaiosom. Völlig ausgereift werden sie sicher einige Wochen gut aushalten, vor allem wenn sie in dichtem Material verschickt werden.Die programmierte Geschichte ist natürlich nicht ganz legal, aber sicher effektiv. Selbst Samen aus verschimmelten Früchten keimten bei mir gut. Staudo sollte da auch Erfahrung haben.