Seite 1 von 1

Haluschkes

Verfasst: 27. Dez 2008, 16:48
von frida
Auf Bitte von Indigo hier das Rezept für Haluschkes - wobei es viele Variationen gibt.Man benötigt einen milchsauer eingelegten Kohlkopf bzw. 12 große gesäuerte Kohlblätter für dieses Rezept. Wenn man nicht selbst einlegt, bekommt man dies am ehesten in polnischen oder russischen Lebensmittelgeschäften.1/2 Tasse Reis1 Zwiebel250g durchwachsener Speck (meine Schwiemu nimmt weniger)Knoblauch500g Hack halb und halb12 gesäuerte Kohlblätterweiteres SauerkrautPfeffer/SalzDen Reis gar kochen. Die Zwiebel und den Speck fein würfeln. Den Knoblauch hacken. Alles mit dem Hack vermengen, würzen. Die Kohlblätter ausbreiten und die Hackmasse darauf verteilen. Zu Wickeln formen (Schwiemu schafft das ohne Bindfaden, ich helfe mir damit). Je nach Geschmack in einer Kaserolle mit heißem Fett etwas anbraten und dann ablöschen oder von Anfang an in wenig Wasser in die Kasserolle geben, mit dem restlichen Sauerkraut bedecken und eine Stunde garen.Dazu Salzkartoffeln.

Re:Haluschkes

Verfasst: 27. Dez 2008, 17:53
von Tara
Hört sich gut an. Die Füllung kommt also ungekocht in die Kohlblätter?

Re:Haluschkes

Verfasst: 27. Dez 2008, 17:57
von frida
Ja.

Re:Haluschkes

Verfasst: 27. Dez 2008, 18:26
von Crispa †
Und gibt es ein Rezept wie man den Kohlkopf einlegt?

Re:Haluschkes

Verfasst: 27. Dez 2008, 18:45
von Conni
Danke, frida, das klingt lecker. Legst Du den Kohl selber ein? Falls Du es tust, würdest Du uns verraten, wie Du es machst, bitte?

Re:Haluschkes

Verfasst: 28. Dez 2008, 11:00
von frida
Ich lege ihn nicht selbst ein.Abgeguckt sieht es ungefähr so aus:Man braucht dafür einen ziemlich großen Gärtopf. Abgekochtes Wasser mit ca. 15g Salz auf je 1 Liter Wasser. Bei Zimmerwärme aufstellen, den gesäuberte Kohlkopf ganz hinein tun, mit einem Teller o.ä. beschweren. Die Gase, die bei der Milchsäuregärung entstehen, müssen austreten können. Man muss sehr sauber arbeiten.Nach einigen Tagen - ich glaube zwei Wochen - den Topf kühler stellen. Nach sechs Wochen etwa ist der Kohl fertig und hält sich dann auch noch einige Zeit.Wer es genauer wissen will, sollte mal unter Sauerkraut und Milchsäuregärung gugeln.

Re:Haluschkes

Verfasst: 28. Dez 2008, 11:25
von Luna
... wenn ich das nächste Mal vor einem gesäuerten Kohl stehe, werde ich ihn kaufen :D

Re:Haluschkes

Verfasst: 28. Dez 2008, 11:32
von adam
M hat

Re:Haluschkes

Verfasst: 28. Dez 2008, 23:01
von Luna
M hat
genau da habe ich ihn schon gesehen ;D

Re:Haluschkes

Verfasst: 29. Dez 2008, 08:08
von adam
ich habe auch schon oft davor gestanden und überlegt, ob ich wohl damit Lachanodolmades machen könnte.Jetzt weiss ich, man kann, sie heissen nur anders.Werde wohl auch nächstens einen kaufen.

Re:Haluschkes

Verfasst: 13. Jan 2009, 00:39
von Indigo
Liebe Frida,habe ich leider zu spät entdeckt.Vielen Dank für das Rezept!
M hat
ist auch ziemlich gut.Ich habe schon ein paar mal dolmades gekocht.

Re:Haluschkes

Verfasst: 13. Jan 2009, 16:49
von martina 2
Am Balkan heißt dieses Gericht Sarma. In die Füllung kommen dort noch angeschwitzte Zwiebeln und Paprika, serviert wird es mit Sauerrahm. Für die sommerliche Leichtvariante nimmt man frisches Kraut und Tomatensauce. Und in Ungarn wird das Ganze mit viel Schweineschmalz gemacht, oben drüber liegen noch Czabaiwürste und Pfefferoni, da braucht man nachher einen Barrack ;D