Seite 1 von 12
Die Farben der Rose
Verfasst: 7. Sep 2004, 23:27
von Dorothea
In einem alten Buch (Paul Keller, ca. 1885) habe ich Beschreibungen von Teerosen gelesen, mit wunderschönen Farbbezeichnungen, die ich Euch nicht vorenthalten will, weil sie schön die Phantasie anregen, ich beschränke mich auf die Gelben:gelblich rahmweißweißlich- gelbgelblichschön gelbschön dunkelgelbhellgelb mit dunkelgelb nüanciertprächtig gelbkanariengelbdunkelkanariengelbkanarien- schwefelgelbzeisiggelbstrohgelbjonquillengelbnankingelbgoldgelbsafrangelbhellschwefelgelbglänzend schwefelgelbgemsengelbdottergelbgelblich- rosalachsgelbaprikosengelborangegelbdunkelorangegelbgranatgelbgelb mit kupferrot nüanciertkupfriggelbFast jede gelbe Teerose hat ihre eigene Farbe. Das liest sich dann z.B. so:Jean Ducher (Ducher 1875), Blumen lachsgelb, im Inneren pfirsichrot nüanciert, sehr groß, gefüllt. Varietät extra.Gloire de Dijon (lachsgelb, karmin nüanciert) wird von Keller bereits 1885 zu den "Alten Rosen" gezählt.Dorothea
Re:Die Farben der Rose
Verfasst: 7. Sep 2004, 23:40
von Roland
Ja, diese schönen Beschreibungen liest man besonderes gern im WInter.Nun haben viele Teerosen auch wirklich sehr variable Farbschattierungen und brauchen deshalb auch so differenzierte Beschreibungen.Manchmal ist es auch nur ein Hauch einer Farbe gemischt mit weiteren.Deshalb liebe ich sie auch so. Meine Anna Olivier hat mit der vierten Blüte auch die vierte Variation hervorgebracht

Re:Die Farben der Rose
Verfasst: 8. Sep 2004, 09:15
von Dorothea
Hallo Roland, die Varitionen der Farbe sind so vielfältig, daß mir unser heutiger Wortschatz zu arm vorkommt, um sie in Worte einzufangen. Ich nehme an, die Beschreibung der Farbe war in der Zeit vor den Farbdrucken ja deshalb so wichtig, weil es man keine Vergleichsmöglichkeiten mit Photos oder Drucken hatte. Es gab offensichtlich eine breite Übereinstimmung, was Farben anbetrifft. Aber heute? Das kanariengelb kann ich mir ja etwa vorstellen, aber was ist gemsengelb? Mit einem Braunton im Gelb? Nankinggelb? Ich habe den Begriff schon öfter gehört, aber weiß nicht, welcher Farbton damit gemeint ist.Auch bei aurorafarbig kann ich nur raten, ist es ein ganz zarten Rot, hat das was mit der Morgenröte zu tun? Dorothea
Re:Die Farben der Rose
Verfasst: 8. Sep 2004, 10:07
von Raphaela
Wahrscheinlich: Aurora ist ja die Göttin der Morgenröte (wenn ich das richtig in Erínnerung hab).Ich liebe diese alten Beschreibungen auch

Manche Rosen kennt man ja und lernt dann bei einigen Farben dadurch nach und nach, welcher Farbton gemeint ist. Bin aber auch noch lange nicht bei allen Beschreibungen dahintergekommen.
Re:Die Farben der Rose
Verfasst: 8. Sep 2004, 10:43
von rorobonn †
..das ist aber- meiner meinung nach- eine herausforderung, die sich lohnt. mitunter kann man in den beschreibungen der farbe schwelgen, als ob man sich gedanklich in ein bett von tausend samt und seidenstoffen wälzt...wenn dazu noch die vorstellungen von diversen düften dazukommen- rauchig, blumig, frisch, zitronig mild ...dann hat das schon fast etwas unanständiges an sich:-))mir ging es bei den farben genauso...ich las immer von einer farbe namens zyklam, die ich mir ÜBERHAUPT nicht vorstellen konnte...danach zu suchen macht einfach spasswass sich hinetr "gemsengelb" verbirgt fasziniert mich auch...vermutlich ist damit ein lohfarbener ton gemeint???smile und grußrorobonn
Re:Die Farben der Rose
Verfasst: 8. Sep 2004, 10:55
von Nina

Herrlich, die Beschreibung zu Maman Cochet:
Der Zeitgeist facht die Inbrunst der ersten Stimmrechtlerinnen an. Herr Cochet kreiert diese große, gefüllte Rose, deren zarte Farben sich emanzipieren : fleischfarbenes Rosa fällt auf helles Karminrot und flirtet mit Nankingelb.
Quelle:
http://www.rosesguillot.com/roses/drosethe.htm
Re:Die Farben der Rose
Verfasst: 8. Sep 2004, 11:03
von rorobonn †
genial!!!!
Re:Die Farben der Rose
Verfasst: 8. Sep 2004, 11:28
von Lilia
Nankinggelb ist sowas wie das Gelb, daß man den Chinesen zuordnet.So'n gelb eben. Das Gelb geht zurück auf die Farbe von Gossipium religiosum. Nankinggelb gibts auch als Künsterfarbe in Tuben.
Re:Die Farben der Rose
Verfasst: 8. Sep 2004, 11:30
von Roland
das erste Gelb. Souvenir d´un Ami Sangerhausen (falsch)
Re:Die Farben der Rose
Verfasst: 8. Sep 2004, 11:31
von Lilia
Gemsengelb ist chamois. Auch so'ne Farbe nicht Fisch-nicht Fleisch.
Re:Die Farben der Rose
Verfasst: 8. Sep 2004, 11:33
von Roland
Nr. 2 Etiole de Lyon Sangerhausen (falsch)
Re:Die Farben der Rose
Verfasst: 8. Sep 2004, 11:36
von Lilia
Jonquillengelb sind die Kragen der Uniformen der Soldaten in der Französischen Revolution.
Re:Die Farben der Rose
Verfasst: 8. Sep 2004, 11:37
von rorobonn †
Nr. 2 Etiole de Lyon Sangerhausen (falsch)
das ist ein wunderbares photo!
Re:Die Farben der Rose
Verfasst: 8. Sep 2004, 18:09
von Tilia
Dorothea, nach diesen herrlichen Gelbtönen fehlen aber doch noch ein paar rote, oder?

Re:Die Farben der Rose
Verfasst: 8. Sep 2004, 20:29
von Roland
es geht weiter mit Gelbtönen ;)nun noch mal Mrs Dudley Cross