Seite 1 von 216

Helleborus 2009

Verfasst: 2. Jan 2009, 06:40
von Viridiflora
Liebe Helleborus- Freunde,zwar kann ich momentan nicht mit aktuellen Bilder dienen, da alles unter einer Schneedecke liegt. :'( Trotzdem eröffne ich mal den Helli- Thread fürs Neue Jahr. Ich freue mich auf Eure Fotos ! :DLG :)Rahel

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 2. Jan 2009, 08:01
von Staudo
Sei froh. Hier werden die zeitigen Helleborusblüten gerade gefriergetrocknet.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 2. Jan 2009, 08:54
von Viridiflora
Oh nein ! :o Sowas ist extrem frustrierend. :( Tut mir leid für Dich (und Deine Pflanzen). :'(LG :)Rahel

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 2. Jan 2009, 08:54
von Inge
Hier werden die zeitigen Helleborusblüten gerade gefriergetrocknet.
Hier (Wien) leider auch.Bis Weihnachten war es ungewöhnlich warm, viele Hellebori schon 15-20cm hoch und nun liegen sie alle darnieder, bei tiefen Minusgraden ohne wärmende Schneedecke.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 2. Jan 2009, 09:04
von Crispa †
Ein Trauerspiel die Helleboros bei Kahlfrost. Dabei hatte ich schon eine blühende welche jetzt auch auf dem Boden liegt ohne dass ich ein Bild von ihr machte. Gott sei Dank das ich noch nicht das Laub abgeschnitten hab, so haben sie doch noch etwas Schutz.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 2. Jan 2009, 09:15
von Viridiflora
Genau aus diesem Grund schneide ich das Laub auch erst so spät wie möglich ab. Wir haben hier ein rauhes Klima, -10° C über mehrere Wochen sind keine Seltenheit. Aber zum Glück hat es am 31.12. innert weniger Stunden eine dicke Schneeschicht hingelegt. :DLG :)Rahel

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 2. Jan 2009, 09:15
von marcir
Die meisten Hellis sind ja hart im Nehmen, nicht? Die stehen sicher wieder auf. Auf jeden Fall habe ich das noch jedes Jahr beobachtet, alles lag frostgeknechtet auf dem Boden. Kaum wurde es ein bischen wärmer, siehe da, kaum zu glauben, die Neuauferstandenen reckten lächelnd ihr netten Gesichtchen dem Betrachter entgegen (oder wenigstens fast, da sie ja ganz bescheiden nacht unten gucken.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 2. Jan 2009, 09:29
von sarastro
Wenn es mit dem Kahlfrost so bleibt, dann wirken einige Reisigzweige Wunder! Sonst deckt man auch alles mögliche ab, hier wäre es sogar nützlich.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 2. Jan 2009, 09:32
von Crispa †
Die meisten schneiden die Blätter ja auch ab da sie Pilz und braune Flecken haben. Das ist bei mir aber nicht der Fall nachdem ich diese Typen vor ca 6 Jahren rigeros rausgeschmissen hab. Es tat zwar damals sehr weh aber es hat sich gelohnt. Die Plätze habe ich im letzten Jahr mit eigenen Sämlingen wieder belegt mal sehen ob das gut geht.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 2. Jan 2009, 09:53
von Viridiflora
@marcir: Ich wünschte, das könnte ich von meinen Pflanzen auch behaupten. Leider hatte ich schon desöfteren nach dem frostbedingten Darniederliegen Probleme mit Stängelfäule. :-\ :'(

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 2. Jan 2009, 09:55
von michaela
Moin,Moin!!Wo ist eigentlich Toto? Gruss Michaela

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 2. Jan 2009, 10:02
von Viridiflora
Gute Frage ! :-\ Vermisse sie auch schon ! :'(Ich meine fast, sie hat sich abgemeldet ?!? :-\LG Rahel

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 2. Jan 2009, 10:06
von michaela
....ihre Bilder haben mir immer sehr gut gefallen, und auch dazu beigetragen das auch in meinem Garten sich nun einige dieser Schönheiten tummeln. Und in diesem Jahr sieht es auch so aus, das einige zum blühen kommen.... :DAuch von Toto hatte ich einige Sämlinge, die haben auch die ersten Knospen, bin gespannt.Muss mal schauen ob ich Ihre Adresse noch habe....Gruss Michaela

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 2. Jan 2009, 11:33
von Scilla
Ich hoffe auch noch immer, dass toto wieder auftaucht :) ;) Ihre immer wunderschönen Bilder würden im neuen Helleborusfaden wirklich fehlen .Meine Pflanzen machen in jedem Winter mehrmals längere oder kürzere Kahlfrostperioden durch .Es kommt auch mal vor, dass die Stiele irgendwann weich werden und man die Blüten verloren glaubt .Kaum zu glauben,aber selbst matschig-weiche am Boden liegende Blütenstiele stehen oftmals wieder auf :) :)

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 2. Jan 2009, 11:33
von cornishsnow
Toto hat sich leider tatsächlich abgemeldet, was ich sehr bedauere! Schade, es war immer ein Vergnügen ihre Züchtungsergebnisse bewundern zu dürfen! :'(Zumindest kann ich mit einem Link auf ihre Homepage helfen. :)LG. und allen ein wunderbares und schönes neues Jahr! Oliver