Seite 1 von 1

Curryblatt?

Verfasst: 5. Jan 2009, 19:27
von Shamaa
Ich habe eine ca. 1 m hohe Pflanze geerbt, deren Namen ich nicht wußte. Nach vielem Suchen habe ich sie - hoffentlich richtig - als Curryblatt identifiziert, Bergera (früher Murraya) koenigii.Die Blätter riechen ungewöhnlich. ??? Kenn sich jemand mit dieser Pflanze aus? Wie überwintert man sie am besten und was muß man sonst beachten?

Re:Curryblatt?

Verfasst: 5. Jan 2009, 19:44
von tomatengarten
die kuehle ueberwinterung hat bei mir 2006/07/08 super funktioniert. vielleicht ein ganz klein wenig oefter als die anderen kandidaten im ruheraum giessen.meine erfahrung. weitere berichte sind ausdruecklich erwuenscht. :Dot: curryblatt ist aber eher ein thema fuers kraeuter-beet. wegen der nutzung der blaetter ;)

Re:Curryblatt?

Verfasst: 6. Jan 2009, 07:25
von brennnessel
Meinst du Murraya paniculata, die Orangenraute, Shamaa? Habe dafür aber den Namen Bergera oder Curryblatt noch nie gehört! Meine Murraya ist eine Zitrusverwandte......

Re:Curryblatt?

Verfasst: 6. Jan 2009, 08:23
von Wild Bee
diese pflanze ist auch unter den namen Chalcas koenigii bekanntund ist wie du sagst eine zitrus verwante,fúr mich lohnt es sich nicht diese pflanze zu ziehen ;)ich hole mir die blátter aus den indiashop.daher habe ich keine ahnung was die aufzucht betrifft-wohl soll es nicht so einfach sein (hab ich gelesen)LG,Lisa

Re:Curryblatt?

Verfasst: 6. Jan 2009, 08:39
von brennnessel
danke, Lisa! das ist dann doch eine andere als meine pflanze 8) !

Re:Curryblatt?

Verfasst: 6. Jan 2009, 10:26
von Wild Bee
gerne :Dlg,lisa

Re:Curryblatt?

Verfasst: 7. Jan 2009, 16:18
von tomatengarten
ich habe im maerz 2007 mal diesen artikel in unserem gartentagebuch geschrieben.vielleicht hilft das bei der klaerung der frage. ;)

Re:Curryblatt?

Verfasst: 8. Jan 2009, 00:09
von Shamaa
Ja, genau, Tomatengarten, das ist mein Bäumchen. Also nicht "paniculata" sondern "koenigii". Nach Zitruspflanze sieht sie überhaupt nicht aus, weder Blätter noch Blüten noch die kleinen schwarzen Beeren. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist sie in einem hellen, kühlen Raum mit ausreichen Feuchtigkeit im Winter gut aufgehoben?

Re:Curryblatt?

Verfasst: 8. Jan 2009, 05:57
von Wild Bee
um es sprecies zu sagen gehórt Chalcas koenigii zu den rautengewächsen und ist eine citrus verwante.lg,lisa

Re: Curryblatt?

Verfasst: 2. Aug 2021, 10:33
von mikie
kleiner Versuch auf Wiederbelebung ;D

Meine Schwägerin hat mich auf das Curryblatt gebracht. Bei ihr ist die Pflanze sehr oft gestorben, dann bekam ich eine halbtote Pflanze die dann auch gestorben ist.
Also bei Rühlemann zwei neue bestellt, beide ziemlich ähnlich behandelt - eine ist gestorben, die andere halte ich am Leben.

Die Pflanze ist jetzt, nach ca. 2 Jahren, etwa 50cm Hoch. Im Winter wird sie in den Wintergarten gestellt. Das klappt bis Januar-Februar ganz gut, dann kommen langsam die Spinnmilben.
Seit diesem Jahr bekomme ich auch ein paar "Früchte"

Finde die Pflanze recht schick, wenn auch etwas Zickig..... Die Samen sehen auch toll aus. Gekocht habe ich mit den Blättern bisher noch nicht.

Hat hier noch jemand sowas rumstehen? Wie pflegt ihr euer Curryblatt?