Seite 1 von 20
Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtungen!
Verfasst: 6. Jan 2009, 10:33
von bristlecone
Dieser Winter wird mit den derzeit gerade herrschenden absoluten Temperaturminima (letzte Nacht vielerorts am Erdboden unter - 20 ° C, in manchen Gebieten unter - 30 °C) einige interessante Erfahrungen hinsichtlich der Winterhärte von Gehölzen bringen.Spätestens mit dem Austrieb (oder Nichtaustrieb) im Frühling wird deutlich werden, welche Gehölze gelitten oder - überraschenderweise - der Kälte getrotzt haben.Bitte berichtet in den nächsten Wochen eure Beobachtungen, am besten in einer kurzen übersichtlichen Zusammenstellung, die folgende Angaben enthält:
Winterhärtezone:Tiefste Temperatur in diesem Winter (eigene Daten oder Angaben aus nächstgelegener Wetterstation):Gehölzart und ggf. -sorte:Alter oder wann gepflanzt:Standort (geschützt, freistehend, windexponiert, von der Wintersonne beschienen):Schaden (keine Schäden; geringe Schäden an Blättern von Immergrünen und/oder Triebspitzen; starke Schäden mit Blattverlust und Zurückfrieren von Trieben, aber Neuaustrieb; Totalverlust, kein Neuaustrieb):
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 6. Jan 2009, 14:11
von *Falk*
Lassen wir uns überraschen. Unter Beobachtung steht bei mir Prunus lusitanica - 10Jahre alt, relativ windgeschütz, Sonneneinstrahlung gering (steht unterausgewachsenen Eichen). Im Winter 2005/2006 fast alle Blätter verloren (Trockenschaden).
| [galerie pid=42497]Prunus lusitanicaIMG_3187jpg.jpg[/galerie] | [galerie pid=42498]Prunus lusitanicaIMG_3186jpg.jpg[/galerie]
so sah er 2006 aus. Antwort #19http://forum.garten-pur.de/attachments/DSC02098a.JPG
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 6. Jan 2009, 14:51
von pearl
ein sehr gutes Vorhaben! Ich habe mich noch im Dezember nach den ersten Frösten über meine großen Exemplare Cistus gefreut. Mal sehen, was davon übrig bleibt, wenn das Wetter mit ihnen fertig ist.
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 6. Jan 2009, 16:00
von mara
Ich hatte mich auf die Klimaerwärmung verlassen

und somit keinerlei Winterschutz angebracht. Interessant wird's beiRosmarin 'Salem' im Frühjahr gepflanzt, leider sonnenexponiertAlbizia julibrissin ebenfalls neu...an die beiden Kamelien will ich lieber nicht denken.
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 6. Jan 2009, 16:36
von pearl
Ich hatte mich auf die Klimaerwärmung verlassen
nun, wenn man sich auf die Press und die Journalisten verlässt und auf das was die aus wissenschaftlichen Arbeiten macht, ja dann...
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 6. Jan 2009, 16:55
von thegardener
Auch "schlau" : ich hatte zwar den Winterschutz für Feige und Kamelien eingeplant, Laub gesammelt und trocknen lassen - und dann nicht bedacht das ich bei Bodenfrost die Halterungen gar nicht in den Boden bekomme

. Superidee

. Ich hoffe einfach das die Vliesumwickelung wenigstens die Feige wieder austreiben lassen . Leider sind ja die Gehölze alle im Herbst umgezogen

, die Kamelien kann ich wohl vergessen

.
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 6. Jan 2009, 17:20
von pearl
das ist bitter! Gerade sehe ich in Sachsen: - 25o C. In Brandenburg - 15o CGood Luck! Für die Kamelien ist vielleicht ein Rat von Frau Urban angebracht: erfrorene Pflanzen können noch spät im Sommer wieder austreiben. Also nicht gleich kompostieren, wie ich es dermaleinst gemacht hatte. ich hätte heulen können und mir blieb die Luft weg aber das hat Debbie und Black Lace auch nicht wieder lebendig gemacht.
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 6. Jan 2009, 17:23
von Staudo
In Brandenburg - 15o C
Wir gehören auch zu Brandenburg und hatten vor einer halben Stunde schon -20°C. Zum Abend will ich mal in Saxdorf anrufen und ein Ohr zum Volljammern hinhalten.
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 6. Jan 2009, 17:29
von pearl
na, das ist ja unerhört, da haben sich die Nachrichten geirrt! So ne blöde ...Wie überlebt ihr das?
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 6. Jan 2009, 17:29
von lttp
Bei uns sind es gerade - 15 °C, tagsüber kam ab Mittag die Sonne raus. Gestern Abend beim Schneeschippen musste ich kurz laut lachen, so Sachen wie Arbutus und Lagerstroemia werde ich mir dann wohl doch verkneifen....
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 6. Jan 2009, 17:29
von Staudo
Wie echte Helden!
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 6. Jan 2009, 17:31
von pearl
und son Ofen im Wintergarten, den muss man für den Arbutus und so andauernd füttern. Der ist schlimmer als ein Haustier, das wir GsD nicht haben.
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 6. Jan 2009, 18:05
von RosaRot
Wir haben aktuell schon wieder - 15°,Meine verschiedenen Cistus habe ich abgedeckt, jedenfalls die kleineren, die Feige ist viel zu groß dazu - mal sehen was passiert.Auch eingepackt ist die Efeuaralie, die ich ja schon viele Jahre draußen habe. Nicht besonders geschütz sind die Fuchsien ...Das wird ein spannendes Frühjahr...
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 6. Jan 2009, 18:12
von *Falk*
Ich habe erste Bruchschäden durch Schneelast bei den Rhodos festgestellt,deshalb mußte ich so weit wie mgl. alle Häubchen abgeschüttelt.

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 6. Jan 2009, 18:20
von freitagsfish
oh schneelast, na klar! die wird doch nicht den neugepflanzten thujen meiner nachbarn zusetzen? das wäre doch schade.
