Seite 1 von 5

wo sind die Vögel?

Verfasst: 10. Jan 2009, 12:21
von Lisa*
hallo Ihr Lieben,vielleicht weiß jemand,was ich (noch )nicht weiß ;-)ich habe im Sommer schon angefangen,die Vögel zu füttern(auch ua damit sie im Winter wissen,wo das Futter ist),mit großem Erfolg,das Vogelfutter ging weg wie nichts..so bis ca Mitte Dezember,seitdem muß ich fast gar nicht mehr nachfüllen,ist das normal?sind alle im Süden??LG von Lisa

Re:wo sind die Vögel?

Verfasst: 10. Jan 2009, 12:24
von marcir
Uli, ja, das frage ich mich auch. Bis vor 10 Tagen war da eine ganze Versammlung um die Futterstellen. Jetzt sehe ich nur noch ab und zu ein Rotkehlchen.

Re:wo sind die Vögel?

Verfasst: 10. Jan 2009, 12:29
von Lisa*
ja,bei mir ab und an eine Amsel...verstecken sich die Vögel bei Kälte?..ich hoffe doch --das ist meine große Sorge--sie werden doch nicht erfireieren,,kann man da was tun?

Re:wo sind die Vögel?

Verfasst: 10. Jan 2009, 12:42
von Thüringer
Im vorletzten und letzten Winter kam ich mit dem Auffüllen der Futterhäuschen kaum nach, aber nun hält der Vorrat ewig. Ab und zu mal eine Amsel oder ein Kleiber, das war's, was ich diesmal mitbekomme; Meisen sind im angrenzenden Wald zu hören, aber nicht zu sehen.Du hast Recht, Lisa, es ist seltsam; ich habe aber leider auch keine Ahnung, warum das schon seit mindestens 2 Wochen so ist.

Re:wo sind die Vögel?

Verfasst: 10. Jan 2009, 12:47
von Lisa Verena
...bei uns feheln auch einige Arten, sowie Bergfink, Erlenzeisig, Stieglitze......die Meisen, Grünlinge, Buchfinke, Amseln und der ganze Rest sind aberda, ich glaube bei uns liegt zu wenig schnee, Eichelhäher sind heuer auch da.Vlg lisa

Re:wo sind die Vögel?

Verfasst: 10. Jan 2009, 12:52
von Lilia
Marodierende Spatzen und Meisen kann ich bieten, die sich auf alles stürzen, was nach Futter aussieht. Es ist zwar nicht die große Anzahl, die hier im Sommer 'rumschwirrt, auch fehlen Rotkehlchen und Finken, die ortsansässigen Amseln aber mischen munter mit. Hier wird wenig gefüttert, wir haben aber viele Büsche mit "Vogelfutter". Die Meisen hängen sich gerne ans Fliegengitter vor den Fenstern und picken 'raus, was es hergibt.Ich hätte eigentlich auch erwartet, daß die Eichhörnchen vermehrt auf die Balkons kommen und nachsehen, ob Verwertbares da ist. Aber nix ist.

Re:wo sind die Vögel?

Verfasst: 10. Jan 2009, 13:11
von Susanne
Ich vermute, daß im Moment so viel gefüttert wird, daß sich die Vögel auf die Futterstellen verteilen und dadurch automatisch weniger Andrang herrscht.In der Morgendämmerung kommen hier immer noch viele Amseln und Elstern zur Futterstelle, aber es sind bei weitem nicht so viele wie zu anderen Zeiten. Ein Rotkehlchen habe ich auch noch zu bieten, aber alle anderen Schönheiten wie Kleiber, Tannenmeisen, Schwanzmeisen, Stieglitze, Goldhähnchen und sogar die Blau- und Kohlmeisen sind schon seit Jahren nicht mehr hier gewesen.Das hängst aber vermutlich auch damit zu sammen, daß hier alles, was grün war, abgeholzt und vernichtet wurde, damit Frau Neureich ihren Sch... pool in den Hof protzen konnte... >:(

Re:wo sind die Vögel?

Verfasst: 10. Jan 2009, 13:47
von Traudi
Ich habe mich im Moment angesichts der Saukälte draußen eingemummelt in meiner Wohnung und schau auf meinen Futterplatz vor dem Fenster. Kohl- und Blaumeisen, Amseln, ab und zu ein Eichelhäher, selten Kleiber und Rotkehlchen, ganz selten Distelfinke, wilde Türkentauben, ein ein regelmäßiger Kostgänger ist eine ganz große grau-grünliche Wildtaube (muß mal googeln was das für eine Sorte ist). Ich habe in den Jahren gelernt, dass es ganz wesentlich auf das Futter ankommt. Das gekaufte Zeug geht nicht allzusehr, die Meisenknödel bleiben manchmal (besonders die Sonderangebote von Aldi usw.) bis Frühling hängen - aber meine selbst geernteten Walnüsse, die gehen weg wie warme Semmeln und ziehen die nettesten Vögel an.

Re:wo sind die Vögel?

Verfasst: 10. Jan 2009, 14:29
von pearl
es freut mich, dass ihr das auch berichtet. Vögel sind Teilzieher, sie sind sicher irgendwo wo es etwas wärmer ist. Sie merken früher was los ist. Denk ich mir.Es liegt also nicht nur an meinen neuen Futterspendern.

Re:wo sind die Vögel?

Verfasst: 10. Jan 2009, 15:10
von Zazoo
Bei uns sind auch immer nur die selben Vertreter zu entdecken: Amseln, Krähen, Dohlen, Tauben, Spatzen (und zwar deutlich weniger, als im Sommer, wenn sie in der Regenrinne brüten), Rotkehlchen und hin und wieder Kohl- und Blaumeisen. Den Kautz höre ich derzeit auch nicht mehr. Der Grünspecht, der sporadisch mal im Nachbargarten aufkreuzt, ist auch nicht mehr zu entdecken. Ich lege lediglich einfaches Müsli aus...

Re:wo sind die Vögel?

Verfasst: 10. Jan 2009, 15:10
von Wild Bee
hier habe ich keine probleme obwohl es heute ziemlich kalt ist,sehe ich die vógel vom fenster aus hin und her fliegen ,amsel rotkehlchen und viele andere..schón um zu sehen.lg, lisa

Re:wo sind die Vögel?

Verfasst: 10. Jan 2009, 15:26
von Knusperhäuschen
Bei uns sind auch alle noch da. Zwischenzeitlich dachte ich, die Bergfinken seien weitergezogen, aber seit gestern sind sie auch wieder da, immer zusammen mit Buch- und wenigen Grünfinken und vielen Goldammern. Die übliche Gesellschaft wie Amseln, Meisen, Kleiber, Rotkehlchen, Eichelhäher, Mittel- und Buntspecht, Rabenkrähen und andere waren nie weg, wenn, dann nur stundenweise. Allerdings habe ich auch den Eindruck, dass momentan überall viel gefüttert wird und sie es sich tatsächlich leisten können, Ausschau nach den Futterstellen zu halten, an denen es die leckersten Sachen gibt und die als erstes abklappern. Das "übliche" Mischstreufutter lockt da keinen Körnerfresser aus dem Strauch, das bleibt einfach liegen, Weizenkörner und Co. werden erst als allerletztes gefressen.Erdnussjunkies, wie Meisen und Eichelhäher sind da sehr wählerisch, natürlich sind ausgelöste Sonnenblumenkerne auch besser geeignet, um sich rasch vollzustopfen, oder Rosinen. Und die Weichfutterfresser, wie Rotkehlchen, möchten auch lieber Haferflockenhaltiges Weichfutter oder Insekten. Wenn jemand anderer da solche Leckereien auffährt, wird Hafer, Weizen und Gerste erst im Frühjahr aufgepickt.

Re:wo sind die Vögel?

Verfasst: 10. Jan 2009, 15:31
von Thüringer
Dann muss man sich ja keine Sorgen machen, wenn es sich die Vögel unter den derzeitigen Bedingungen leisten können, derart wählerisch sein zu können.Logisch wäre, dass sie sich an den Futterplätzen massenhaft drängeln; aber nein, sehr viel weniger als in den Vorwintern.

Re:wo sind die Vögel?

Verfasst: 10. Jan 2009, 15:34
von Kolibri
Allerdings habe ich auch den Eindruck, dass momentan überall viel gefüttert wird und sie es sich tatsächlich leisten können, Ausschau nach den Futterstellen zu halten, an denen es die leckersten Sachen gibt und die als erstes abklappern.
Seh ich auch so, hier bei uns in der Nachbarschaft werden die Vögel so gut wie überall gefüttert und erfreuen sich an liegengelassenen Äpfeln. :D

Re:wo sind die Vögel?

Verfasst: 10. Jan 2009, 15:38
von Tara
Ich stelle bislang keinen Unterschied fest - Ringeltauben, Stare und Spatzen in Schwärmen, Rabenkrähen, Elstern, Eichelhäher, Buntspecht und dazu die ganzen Kleinen. Ich komme mit dem Füttern kaum nach. Es gibt hier allerdings keine Nachbarn; mein Vogelhäuschen ist weit und breit das einzige.