Seite 1 von 4
Storchschnabel - Eure Tops und Flops?
Verfasst: 8. Sep 2004, 20:38
von Katrin
Hallihallo,ich möchte eine Liste anlegen, auf der empfehlenswerte und entbehrbare Geraniums gelistet sind. Allerdings möchte ich das nicht auf meinen persönlichen Vorlieben beruhen lassen (ich mag auch kleinblütige Wildarten gerne und würde sie jedem empfehlen

), deshalb hätte ich euch gebeten, mir eure absoluten Lieblinge mit Begründung schreiben, ebenso die eurer Meinung nach unwichtigsten Arten oder Sorten. Die Begründung braucht nur ganz, ganz kurz und in Stichworten sein.z.B.: Top: G. hayatanum, langblühend, schönes Laub, geaderte BlütenFlop: G. 'Johnson's Blue', kurzzblühend, nicht standfestAllgemein gilt natürlich, je mehr, desto besser

Sollten manche Pflanzn unter Top und Flop stehen, so macht das garnix, dann müssen wir eben diskutieren.Sämtliche Ergebnisse fließen in eine Geraniumhomepage ein, an deren Erstellung ich schon den ganzen Sommer arbeite. Auf rege Hilfe hoffend,Katrin
----------------------------------------------------------------Top'Brookside'clarkei 'Kashmir White'hayatanum'Patricia''Philippe Valpelle'pratense 'Summer Skies' (soll aber auch Mehltau bekommen - bei mir nicht (Anm. v. Katrin))psilostemonrenardii'Rozanne'sanguineum 'Apfelblüte'sylvaticum 'Amy Doncaster'
Flop'Johnson's Blue'pratense-artige'Spinners''Tiny Monster'
Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?
Verfasst: 8. Sep 2004, 21:01
von Roland
Top:Geranium Psilostemon "Anne Folkard"Ewig lange Blütezeit und eine WUnderbare Farbe. Rankt herrlich in andere StaudenFlop: Tiny Monster, langweilige Farbe, unspektakulär
Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?
Verfasst: 8. Sep 2004, 21:35
von cimicifuga
Top: Geranium psilostemon - unverwüstlich, langblühend, knallfarbeFlops: Sowas kauf ich erst gar nicht
Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?
Verfasst: 8. Sep 2004, 21:47
von Roland
dieser ist schön, ich muß noch den Namen raussuchen, rankt auch udn säät sich irre aus. Ist aber Top
Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?
Verfasst: 8. Sep 2004, 21:47
von Katrin
Danke ihr beiden, ich gebe die Hoffnung nicht auf, noch mehr Nennungen zu erhalten

Ich werde die Ergebnisse zwecks Übersicht im Anfangspost sammeln...Cimi, deine Kauftechnik ist klasse, musst mir mal lernen!
Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?
Verfasst: 8. Sep 2004, 21:50
von Roland
Herrlich und lange blühend in zart rosa Farbe ist
sanguineum-Apfelblüte
Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?
Verfasst: 8. Sep 2004, 21:54
von Roland
auch rankend und mit einer göttliche Farbe und langer Blütezeit ist
Geranium Brookside
Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?
Verfasst: 8. Sep 2004, 21:55
von sonnenschein
Was soll das werden

? Eine abendfüllende Beschäftigung? ;DNaja, jeden Tag ein paar...Empfehlungen:G. sylvaticum Amy Doncaster, sehr früh blühend, FernwirkungRozanne dauerblühend, Fernwirkungclarkei Kashmere White, Begleitpflanze zum Aufhellen und Auflockern von Stauden-PflanzungenSummer Skies, ein Hingucker im Kleinen"negaitve Empfehlung"pratense Mehltau, sät sich sehr stark aus, schlecht zu entfernen
Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?
Verfasst: 8. Sep 2004, 22:03
von Katrin
Wunderbar! Ich merke, es war klug, hier mal eine Umfrage zu machen... völlig von meiner pratense-Sämlingszucht begeistert, hätte ich sie nie zu den Flops gezählt!Ein Flop ist auch der vielgelobte 'Spinners': Er bekommt leider Gottes auch Mehltau
Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?
Verfasst: 8. Sep 2004, 22:06
von Roland
WIeso? Ich mache das schön eine Woche im Voraus ;DGeranium renardii ist auch sehr schön,allein schon wegen das Laubes. Besonderes gern mag ich neben dem weißen ,den Lavendelblauen
Philip Vapelle
Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?
Verfasst: 8. Sep 2004, 22:07
von Roland
Ein Flop ist auch der vielgelobte 'Spinners': Er bekommt leider Gottes auch Mehltau
Brookside ist ähnlich, aber besser
Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?
Verfasst: 8. Sep 2004, 22:10
von Katrin
Besser als 'Brookside' finde ich den neueren 'Orion', der große Blüten in leuchtendem Blau und glänzend grüne Blätter hat. Allerdings wird er etwas 'langhaxert' und man soll ihn in andere Stauden hineinwachsen lassen - mehr noch als 'Brookside'.
Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?
Verfasst: 8. Sep 2004, 22:11
von Roland
Besser als 'Brookside' finde ich den neueren 'Orion', der große Blüten in leuchtendem Blau und glänzend grüne Blätter hat. Allerdings wird er etwas 'langhaxert' und man soll ihn in andere Stauden hineinwachsen lassen - mehr noch als 'Brookside'.
"notier"

Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?
Verfasst: 8. Sep 2004, 22:16
von sonnenschein
Roland, den Orion kannste gleich übernächsten Sonntag bei Kruchem kaufen

.Sanguineum Apfelblüte kann ich auch nur empfehlen: endlich mal klein bleibend, Bodendecker, wunderbar zarte Farbe.
Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?
Verfasst: 8. Sep 2004, 22:26
von mara
Top:Ann Folkard - schließe mich meinem Vorredner anriversleaianum Mavis Simpson: hübsche Farbe, lange Triebe, blüht sehr lange. Nur mit der Winterhärte hapert's manchmal.sanguineum striatum. Längste Blütezeit aller. Hübsche Farbe, hübsches Laub.ganz normales macrorrhizum. Bester Bodendecker in allen Lagen.Flop:phaeum. Mehltau, Selbstaussaat zum Wahnsinnig-werdenpratense. Sät sich ebenfalls allzu großzügig aus. Ist nicht standfest.