Seite 1 von 2

Joanne de Feligonde

Verfasst: 12. Jan 2009, 12:22
von Marans
Da hier über die Mutationen von Ghislaine bereits die Rede war, könnte man die einzelnen Abkömmlinge auch als eigene Themen diskutieren.Hier ist die Joanne de Feligonde zu sehen:http://www.schmid-gartenpflanzen.de/for ... /t/2928/2/

Re:Joanne de Feligonde

Verfasst: 12. Jan 2009, 19:13
von martina.
Wenn sie von Thomas Södler ist, kann uns vielleicht Preston etwas zur Rose und ihrer Verfügbarkeit erzählen? Vielleicht gibt es sie ja dann auch in Steinfurth und nicht nur bei Lacon?

Re:Joanne de Feligonde

Verfasst: 16. Jan 2009, 16:15
von Preston
Danke für den Hinweis. ;)Im Prinzip ist das schon machbar. Allerdings wäre diese Sorte frühestens erst wieder im Herbst 2009 lieferbar. Ich hatte in den letzten 10 Jahren zunächst nur einzelne Pflanzen vermehrt und mehrmals an Bekannte verschenkt um die Sortenechtheit zu überprüfen. Es gibt sie mittlerweile auch als Hochstammrose. Ich kann sie allen Freunden von Ghislaine de Feligonde als Ergänzung empfehlen. Sie weicht im Prinzip nur in der Farbgebung ab. Ansonsten gleicht sie der Muttersorte sowohl im Wuchsverhalten als auch in allen anderen Merkmalen. Ich bin jedenfalls von dieser Sorte begeistert. In den letzten Jahren hatte ich nun auch bereits einige Pflanzen an Fachbetriebe abgegeben. Ich habe von dort auch nur Gutes gehört. Zumindest wenn man GdF als Vergleich herzieht. Mit "moderen" Sorten ist sie aber keinesfalls zu vergleichen. Sie hat, wie gesagt, neben den "guten" Eigenschaften halt auch die alle anderen Eigenarten von GdF.

Re:Joanne de Feligonde

Verfasst: 16. Jan 2009, 21:21
von tzara
Da hier über die Mutationen von Ghislaine bereits die Rede war, könnte man die einzelnen Abkömmlinge auch als eigene Themen diskutieren.Hier ist die Joanne de Feligonde zu sehen:http://www.schmid-gartenpflanzen.de/for ... /t/2928/2/
HUCH! den thread hatte ich ganz vergessen :-[ denn dort habe ich den aufgemacht mit meinen fotos, laufe bei schmid nun aber unter -----------------, weil ich dort gelöscht bin. aber natürlich habe ich einen vergleichbaren thread mit fortsetzungs- und fotogarantie nun hier:joanne de fèligonde/södler

Re:Joanne de Feligonde

Verfasst: 16. Jan 2009, 21:30
von tzara
Ich habe von dort auch nur Gutes gehört. Zumindest wenn man GdF als Vergleich herzieht.
das kann ich nur bestätigen! im o.g. thread habe ich übrigens auch mal 10 fotos (ghislaine/joanne) bunt gemischt eingestellt :D

Re:Joanne de Feligonde

Verfasst: 16. Jan 2009, 22:55
von freiburgbalkon
Da hier über die Mutationen von Ghislaine bereits die Rede war, könnte man die einzelnen Abkömmlinge auch als eigene Themen diskutieren.Hier ist die Joanne de Feligonde zu sehen:http://www.schmid-gartenpflanzen.de/for ... /t/2928/2/
HUCH! den thread hatte ich ganz vergessen :-[ denn dort habe ich den aufgemacht mit meinen fotos, laufe bei schmid nun aber unter -----------------, weil ich dort gelöscht bin. aber natürlich habe ich einen vergleichbaren thread mit fortsetzungs- und fotogarantie nun hier:joanne de fèligonde/södler
Danke für den Link, dieses Forum kannte ich noch gar nicht. Herrliche Bilder gibt es dort, von vielen Rosen.

Re:Joanne de Feligonde

Verfasst: 16. Jan 2009, 23:09
von tzara
Danke für den Link, dieses Forum kannte ich noch gar nicht. Herrliche Bilder gibt es dort, von vielen Rosen.
danke, fbb :-* ich liebe rosen&fotos :Ddort gibts auch tolle galerien und portraits! OHNE geplauder zwischendrin ;)

Re:Joanne de Feligonde

Verfasst: 16. Jan 2009, 23:16
von freiburgbalkon
hab's gleich alles aufgesogen wie ein Schwamm ;D Aber als Plaudertasche Nr. 1 möchte ich auch manchmal meinem Mitteilungsbedürfnis nachgeben.

Re:Joanne de Feligonde

Verfasst: 17. Jan 2009, 00:01
von tzara
ot :-[ dafür gibts >rund um die rose >>unser rosengarten! das ist plauderecke für rosenfreundInnen ;)

Re:Joanne de Feligonde

Verfasst: 17. Jan 2009, 10:28
von Ninna
Tzara, ich danke dir auch für den Link, ich kannte das Forum auch noch nicht. Toll, da werde ich jetzt erst einmal fleißig lesen. :D

Re:Joanne de Feligonde

Verfasst: 17. Jan 2009, 11:03
von invivo
Mit "moderen" Sorten ist sie aber keinesfalls zu vergleichen. Sie hat, wie gesagt, neben den "guten" Eigenschaften halt auch die alle anderen Eigenarten von GdF.
@PrestonKönntest du genauer erklären warum sie mit modernen Sorten nicht vergleichbar ist?

Re:Joanne de Feligonde

Verfasst: 17. Jan 2009, 20:34
von juttchen
Tzara,das ist ja dein eigenes Forum ::) ???Da gibt es offenbar nur Profifotografen :o ;D

Re:Joanne de Feligonde

Verfasst: 19. Jan 2009, 15:20
von tzara
:-[ich wollte hier nicht über ein anderes forum berichten sondern eigentlich nur über die joanne de féligonde ::)leider habe ich niemanden hier, der mal rübergehen könnte in die werkstatt=rosenwinterquartier, um jetzt mal fotos zu machen von ihr :-\wenn sich wieder mal jemand hierhin verirrt, schicke ich den mit meiner kamera und genauer beschreibung rüber ;)(ot nein, keine profifotografInnen, keinesfalls, aber rosenverrückte mit kameras.... 8))

Re:Joanne de Feligonde

Verfasst: 19. Jan 2009, 16:31
von lubuli
Sie hat, wie gesagt, neben den "guten" Eigenschaften halt auch die alle anderen Eigenarten von GdF.
welche wären das? bei mir hat gdf nur gute eigenschaften

Re:Joanne de Feligonde

Verfasst: 19. Jan 2009, 17:25
von Rosenfee
Ja, das interessiert mich auch. Meine GdF hat ebenfalls nur gute Eigenschaften.