Seite 1 von 1

tauschen

Verfasst: 18. Jan 2009, 18:10
von rani67
hi! habe einiges zum tauschen.............. :Dan pflänzchen:flieder hell lilahimbeerenerdbeerenhänge-erdbeerenbrombeerentopinamburpfefferminzeganz viele verschiedene blumensamen:Clematis ??? Am Wegrand gesammeltBlumenmischung für Betteinfassung rot und gelb (Mohn, Calendula….)Trichterwinde rosa und knowlins black, gemischtRittersporn, blau, weiß und rosa gemischtSamen mit ganz langen weißen fäden (wie Engelshaar), keine Ahnung was das ist……Japanische blüten-und zierkirscheHusarenknöpfchenMännertreuCosmea rosa+weißBartnelkeSonnenblume gelber Riese HerbstschönheitGoldlackMittagsblumePfefferminzeFenchelIndigoferra samenWild FenchelToskanischer palmkohlKess me over the garden gateZinienMohn: rosa gefiedert und gefüllt Rot-weiß gefiedert Hell lilaStockrosen rosa Pink weißHimalaya Geißblattkönnte auch steckies machen von:oleander rosaflieder weißverschiendene rosen, hauptsächlich rosa farbene suche nutzpflanzen:z.B. an samen:spinat, rosenkohl, blumenkohl, brokkolie, brechbohnen, schlangengurke,radischen,karotten mit lila "herz", karotten normal, Lauch, kartoffeln; la ratte oder rosaliaan steckies oder pflanzen:maulbeere, aronia, dornenlose brombeere, schwarze himbeere, weiße johannisbeere, blaubeere.........wäre super!!!!!!!!!! ;D :-*tschüß nico

Re:tauschen

Verfasst: 19. Jan 2009, 15:31
von rani67
hi! Toskanischer palmkohlKess me over the garden gatesind leider alle............dafür habe ich noch:Paprika rotWilde Malve lilaWanga wangaEchte Myte weißRote PassionsblumePitahayaSeidenakazie (Schlafbaum)MajoranHibiskusPenstermon digitales redAustrl LampenputzerDrachenkopfRiesen Stockrosen 2,50mSchleifenblumeTrompentenbaumRauchtabakRittersporn gelbStaudenlein blauEisenhutKornblume rot und blauGlockenblume lilaEinhornpflanzeSchönmalveNicarandaRittersporn blau mit schw.augeAkelei gemischtMohn gemischtals größere bzw. kleinere reste...........tschüß nico

Re:tauschen

Verfasst: 19. Jan 2009, 15:47
von knorbs
welchen dracocephalum hast du nico?

Re:tauschen

Verfasst: 19. Jan 2009, 16:29
von rani67
hi! sorry? um welchen samen handelt es sich mit normalem namen......dann kann ich nachsehen, ob ich auch einen lateinischen namen habe........sind viele getauschte samen dabei....tschüß nico

Re:tauschen

Verfasst: 19. Jan 2009, 16:36
von knorbs
drachenkopf = dracocephalum

Re:tauschen

Verfasst: 19. Jan 2009, 16:43
von rani67
hi! leider getauschter samen.........steht nur moldavische melisse dabei........sorry, nico

Re:tauschen

Verfasst: 19. Jan 2009, 16:54
von fars
Als Küchenkraut ab in den Steingarten, Knorbs. Erhöht die familiäre Akzeptanz deines Hobbys.

Re:tauschen

Verfasst: 19. Jan 2009, 17:02
von knorbs
dracocephalum moldavicum ;) ...meine empfehlung...gewöhn dich an die bot. namen, deutsche namen verwirren nur...moldavisches Drachenköpfchen, türkischer Drachenkopf, türkische Melisse, moldavische Melisse ...wie es grad gefällt...botanisch ist das eindeutig ;)

Re:tauschen

Verfasst: 19. Jan 2009, 17:04
von knorbs
Als Küchenkraut ab in den Steingarten, Knorbs. Erhöht die familiäre Akzeptanz deines Hobbys.
mit der familiären akzeptanz habe ich keine probleme fars...das hobby ist nicht diskutabel, da bin ich eisern. ;D aber der draco ist einjährig + sowas riecht nach samenschleuder... 8)

Re:tauschen

Verfasst: 19. Jan 2009, 20:30
von Cim
eine traumhaft zitronig duftendes Teekraut. Da bleibt meist nicht viel nach, was Samen bilden kann.Und sooo hübsche Blütenhttp://www.carpediem-living.de/images/20080804_Drachenkopfmelisse.jpg

Re:tauschen

Verfasst: 23. Jan 2009, 00:28
von thegardener
:o und das ist auch noch as Tee nutzbar ?

Re:tauschen

Verfasst: 23. Jan 2009, 07:12
von brennnessel
ja, behält sogar den herrlichen zitronenduft und -geschmack :) ! mit der ernte kann man warten, bis sie fast verblüht sind.