Seite 1 von 3

Christine Héelène

Verfasst: 20. Jan 2009, 18:45
von juttah
Liebe Rosisten, habt Ihr Erfahrung mit dieser Rose?sie soll ja ein abkömmling von Ghilsaine sein ... ist sie ihr ähnlich? wie hoch? wie gut in rauher Lage?habt Ihr vielleicht Fotos? es freut sich auf Eure Berichtejutta

Re:Christine Héelène

Verfasst: 20. Jan 2009, 19:03
von Philine
Hallo, bisher sehr gut in wirklich rauher Lage. Meine wächst eher etwas langsamer, andere Rambler machen da teilweise Jahresruten, die angsteinflössend sind. :P Nach 1 Jahr ca. 1m hoch, aber dafür kompakt ohne lange Einzelruten. Die Blüte ist zartgelb zu weiß verblassend (hast Du aber bestimmt schon gelesen ;)). Ich finde sie wunderschön und würde sie ohne weiteres wieder pflanzen. :D

Re:Christine Héelène

Verfasst: 20. Jan 2009, 19:14
von Santolina1
Ich kann sie wirklich empfehlen und nerve wahrscheinlich schon manche im Forum damit ;)Im 2. Standjahr hat sie jetzt einige 3 m Triebe geschoben, allerdings wirklich rauh ist es bei mir im oberösterreichischen Alpenvorland nicht.Würde sie jederzeit wieder pflanzen.

Re:Christine Héelène

Verfasst: 20. Jan 2009, 19:34
von juttah
Auf den Fotos sieht CH sehr schön aus, aber:meine Ghislaine, die ich im alten Garten (auch Alpenvorland, 600m) hatte, ist seeeeehr langsam gewachsen und hatte wiiiinzige Blüten hat mich daher nicht 100% überzeugtaber sie hatte auch erschwerte Bedingungen in einer Hecke mit Wurzeldruck, trotz Hätschelei hat sie nie mehr als 5 Blüten geschafft die ersten Jahre und dann wurde der Garten feindlich übernommen. Alle Stauden die bis Mai nicht geblüht haben, wurden gejätet....die Rosen sind in Rindenmulch erstickt... und alles andere stirbt auch langsam :'(

Re:Christine Héelène

Verfasst: 20. Jan 2009, 20:01
von Santolina1
@ juttahDu sagst es selbst, sie hatte erschwerte Bedingungen durch Wurzeldruck. Meine Ghislaines wachsen nicht langsam, im Gegenteil.Rindenmulch würde ich im ersten Jahr nicht empfehlen, zumindest nicht ersticken. Wenn Rindenmulch, dann lass so 30-40 cm Abstand zur Rose.Kleine Blüten hat sie sowieso, sie sind nicht größer als ca. 5 cm. Christine Helene hat die gleichen kleinen Blüten.

Re:Christine Héelène

Verfasst: 21. Jan 2009, 08:10
von Anita
Bei mir im Fichtelgebirge auf 600m ist Christine Hélène ausreichend frosthart. Ein Foto habe ich leider nicht, ich finde, sie sieht eher der Goldfinch ähnlich als der Ghislaine. Christine Hélène wächst hier an einem sehr trockenen Hang (schlechter Boden, Granitsand), sie kommt gut damit zurecht. Anita

Re:Christine Héelène

Verfasst: 21. Jan 2009, 08:24
von uliginosa
Du kennst wahrscheinlich schon diesen Link:http://www.rosenfoto.de/LiRosenfotoFSY.htmlund hmf? Da steht Zone 2b bis 8b. Klimazone 2b habe ich noch bei keiner anderen Rose gesehen! :o http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=50269

Re:Christine Héelène

Verfasst: 21. Jan 2009, 18:07
von juttah
leider gibt es noch so wenige bilder .. goldfinch würde mir heute von der richtung sowieso besser gefallen als GdF, ist nicht so apricot, mehr gelb. was ich besonders mag ist , dass CH wenig Stacheln haben soll obwohl meine ghislaine schon welche hatte, vor allem die fiesen winzig kleinen nahe der Blüte. wie sehen eigentlich die Hagebutten der CH aus?santolina, den Rindenmulch hab nicht ich draufgetan, tu ich nie bei Rosenwürde Euch noch eine alternative einfallen?sie soll auf eine mittelgroße Esche wachsen, vor der Terrasse, ganzer Tag Sonne (außer Baumschatten, aber der ist recht locker) aber gut belüftet. Farbton passend zu Graham Thomas und Bernstein rose die ich beide besonders liebe und die am Haus stehen sollen. Darunter kommt ein Staudenbeet mit haupts. gelben Taglilien + Beiwerk

Re:Christine Héelène

Verfasst: 22. Jan 2009, 14:48
von tzara
hallo, ich bin auch glückliche besitzerin einer CH, kann christines angaben bis auf den duft so bestätigen. allerdings duftet sie bei mir sehr intensiv und (für meine nase) ganz toll.hier sind fotos von ihr:christine hélène

Re:Christine Héelène

Verfasst: 22. Jan 2009, 17:20
von Santolina1
wie sehen eigentlich die Hagebutten der CH aus?würde Euch noch eine alternative einfallen?sie soll auf eine mittelgroße Esche wachsen, vor der Terrasse, ganzer Tag Sonne (außer Baumschatten, aber der ist recht locker) aber gut belüftet. Farbton passend zu Graham Thomas und Bernstein rose die ich beide besonders liebe und die am Haus stehen sollen. Darunter kommt ein Staudenbeet mit haupts. gelben Taglilien + Beiwerk
Die Hagebutten der Christine Helene sind klein und orange. Meine steht auch im Baumschatten, das macht ihr gar nichts, das passt gut.Du musst halt aufpassen, dass du, vor allem noch mit gelben Taglilien, nicht zuviele verschiedene Gelbtöne zusammenbekommst. Wenn du genügend Abstand zwischen den Rosen lässt und das entsprechende "Beiwerk" (allerdings würde ich da kein Gelb nehmen) kann ich es mir halbwegs vorstellen.

Re:Christine Héelène

Verfasst: 22. Jan 2009, 19:16
von juttah
tarza, danke für die schönen Fotos aber vielleicht hat Santolina recht, das mit dem Gelb ist schwierig, obwohl es ist ein Garten auf dem Land und alles wild - in der Natur ist ja auch nichts so akkurat passend.vielleicht sollte ich eine weisse mit gelben Staubgefässen nehmen? - Extrem schön finde ich Jacqueline du Pre aber die wird ja nur 1,50 und bei mir wahrscheinlich dann nur 1m --- da freuen sich die Rehe über lecker Knospen jeden Tag (wir haben keinen Zaun und ich will auch NIE einen haben)kann man Rosen künstlich höher machen, indem man z.B. nur einen Trieb stehen lässt und den besonders hätschelt ?

Re:Christine Héelène

Verfasst: 22. Jan 2009, 19:22
von martina.
Du könntest sie auf Hochstamm nehmen, aber auch da kommen die Bambis noch dran :-\

Re:Christine Héelène

Verfasst: 22. Jan 2009, 19:27
von lubuli
wenn´s da rehe gibt, dann dürfte es schwer sein, überhaupt eine rose an ihnen vorbei groß werden zu lassen ohne zaun.

Re:Christine Héelène

Verfasst: 22. Jan 2009, 19:27
von martina 2
Der Goldfinch ist schon sehr schön und duftet auch sehr fein nach Honig, blüht aber halt nur einmal. Hübsche kleine Hagebutten. Bei mir hat er bisher ausgehalten.

Re:Christine Héelène

Verfasst: 22. Jan 2009, 19:28
von martina 2
...anfangs dottergelb