Seite 1 von 4

Der Wert einer "neuen" Hostasorte

Verfasst: 20. Jan 2009, 22:04
von Joon
Hallo ihr Hostasüchtigen :D (zähle mich auch dazu),ich habe mal eine ganz andere Frage: wieviel ist eingentlich eine "neue" (meristeem-vermehrte) Hostasorte wert, die auf den Markt eingeführt werden soll? (es gibt leider keinen Dollar-Smilie ;D)LG Joon

Der Wert einer "neuen" Hostasorte

Verfasst: 21. Jan 2009, 06:54
von planwerk
Kommt drauf an wie das Ergebnis im Labor ist.Eine Sorte die sich im Labor einfach reproduzieren läßt kostet den Staudengärtner als winziges Baby so um die 0,8 - 2 €.Die Sorten die schwierig sind, dh von 100 vom Labor gelieferten Pflanzen sind zum Beispiel nur 20% gut und der Rest schaut nicht so aus wie erwartet (= fliegt raus), steigt der Preis natürlich, da Du immer die volle Charge zahlen mußt, ob es nun gute oder falsche Pflanzen sind. So kommt man dann leicht auf 3-4 € pro Baby.Dann kommt es noch drauf an wo es herstammt. Aus den USA zahlt man noch Fracht und Zoll und ein Gesundheitszeugnis. Danach muß man die Winzlinge mit der Lupe :P topfen und mindestens ein Jahr stehen lassen bis sie in einem verkaufsfähigen Stadium und abgehärtet sind, wobei meist noch ein paar verloren gehen (zu trocken, zu nass, Schnecken, ...).Kommt noch ein PPAF (Das Copyrightrecht des Züchters an der Pflanze) dazu, wird noch was draufgeschlagen.So liegt man dann zw. 5 €und 12 € (oder mehr) bei Neueinführungen, je nach Vorgeschichte. Wohlgemerkt nicht Verkaufspreis sondern reine Kosten die auflaufen bis das Pflänzchen in einer Verkaufsliste auftaucht.Dann noch die laufenden Kosten einer Gärtnerei einkalkuliert, einen Gewinn draufgerechnet (sonst kann man es gleich bleiben lassen 8) ) und zu guter Letzt gibt es dann noch Angebot und Nachfrage die den Marktpreis festlegen.So ungefähr entsteht der Preis für Neueinführungen. :P

Der Wert einer "neuen" Hostasorte

Verfasst: 21. Jan 2009, 07:47
von sarastro
Darum bin ich lieber ein, zwei Jahre langsamer und bekomme abgehärtete Freilandware oder etablierte Pflanzen. In manchen Dingen muss man nicht immer der Erste sein.

Der Wert einer "neuen" Hostasorte

Verfasst: 21. Jan 2009, 07:57
von sarastro
Aber sicher doch! Nur in aller Konsequenz mitspielen sollen andere. ;D ;) In dieser Hinsicht bin ich gerne einmal der "Trittbrettfahrer" und sorge für die Verbreitung guter Sorten.

Der Wert einer "neuen" Hostasorte

Verfasst: 21. Jan 2009, 13:43
von Joon
Hallo planwerk und sarastro!Da spielen ja eine Menge Faktoren eine Rolle, danke für die Info. Was ich aber eigentlich wissen wollte (habe mich etwas dusselig ausgedrückt :-[): wieviel wird für das Copyright bezahlt, wenn der Züchter, der diese Hosta vermehren möchte, noch nicht im Besitz derselben ist? LG Joon

Der Wert einer "neuen" Hostasorte

Verfasst: 21. Jan 2009, 14:46
von Joon
Sorry Marcir, ist das ein Problem für dich? Ich wüsste nicht, wo ich hier sonst diese Frage stellen kann. Idee?Brave AmherstLG Joon

Der Wert einer "neuen" Hostasorte

Verfasst: 21. Jan 2009, 14:49
von cimicifuga
Sorry Marcir, ist das ein Problem für dich? Ich wüsste nicht, wo ich hier sonst diese Frage stellen kann.
na, wie wärs im allgemeinen hostafaden? klick

Der Wert einer "neuen" Hostasorte

Verfasst: 21. Jan 2009, 14:53
von Joon
Wenn das soooo einen grossen Unterschied macht, dann frage ich gerne dort. Können meine beiden Fragen dorthin transferiert werden vom Mod?LG Joon

Re:Der Wert einer \

Verfasst: 21. Jan 2009, 15:19
von Joon
Danke für's verschieben :)LG Joon

Re:Der Wert einer \

Verfasst: 21. Jan 2009, 20:05
von Joon
Knock Knock, ich nochmal. Hat denn keiner der Profis hier eine Antwort für mich? :-[ Oder darf/sollte am Ende ein Laie wie ich so eine Frage nicht stellen, da es ein Berufsgeheimnis ist? ??? Könnte ja sein.... oder nicht?....oder wie?.....oder was?..... :-\ LG Joon

Re:Der Wert einer \

Verfasst: 21. Jan 2009, 20:12
von cimicifuga
joon, deine frage versteh ich nicht.der züchter braucht gar nix für das patent zahlen, denn der hats ja gezüchtet also ist er auch patenthalter ::) wenn man als normalo gärtnerei sagen wir mal jungpflanzen bezieht (meinetwegen von einem in vitro labor oder jungpflanzenfirma), dann ist die "gebühr" schon im jungpflanzenpreis eingerechnet. deshalb ist es vermutlich nicht so genau feststellbar, was pro vermehrter pflanze zu entrichten ist. ich hab da wenig ahnung davon. aber vielleicht wissen die profis ja was

Re:Der Wert einer \

Verfasst: 21. Jan 2009, 20:35
von Joon
cimcifuga: aber was ist, wenn der Züchter gar nicht der Besitzer dieser Hosta ist (sie also gar nicht gezüchtet hat), diese aber dennoch vermarkten möchte? Für solche Fälle gibt es doch das Copyright, oder nicht?LG Joon

Re:Der Wert einer \

Verfasst: 21. Jan 2009, 20:43
von knorbs
(habe mich etwas dusselig ausgedrückt :-[): wieviel wird für das Copyright bezahlt, wenn der Züchter, der diese Hosta vermehren möchte, noch nicht im Besitz derselben ist?
die frage ist noch nicht verständlicher geworden ;D ;)ich vermute mal was du gemeint haben könntest ::)... mit züchter meinst du eigentlich einen "vermehrer", also jemanden, der eine neu gezüchtet sorte (von einem züchter) gewerbsmäßig vermehren möchte(?).da musst du den züchter fragen, was er pro nachgezogener (nicht gezüchteter!) hostapflanze von dir haben will. normal dürfte sein, dass er entweder einen obulus pro verkaufter pflanze oder einen einmalbetrag oder einen mix aus beiden varianten fordern wird. dann bekommst du als gegenleistung die erlaubnis zu vermehren oder auch nicht, wenn nur der züchter allein vermehren möchte. empfehle dir zu deiner frage ein intensives studium des deutschen sortenschutzgesetzes.

Re:Der Wert einer \

Verfasst: 21. Jan 2009, 20:58
von knorbs
noch eine ergänzung...wenn du nur für dich oder zum hobbymäßigen tausch mit anderen eine sortengeschützte hosta vermehren willst, dann darfst du das + musst den züchter nicht fragen. dies steht auch im sortenschutzgesetz unter § 10 a:"Die Wirkung des Sortenschutzes erstreckt sich nicht auf Handlungen nach § 10 Absatz 1 1. im privaten Bereich zu nicht gewerblichen Zwecken,"sobald du aber was dafür verlangst, sie in ibäh oder an irgendwelchen pflanzenmärkten feilbietest biste dran...das ist verboten + kann sehr teuer werden.

Re:Der Wert einer \

Verfasst: 21. Jan 2009, 21:14
von Hellebora
knorbs, ich glaube verstanden zu haben, daß es genau umgekehrt ist:Joon hat eine geile Hosta gezüchtet. Ein anderer möchte sie vermehren. Und Joon möchte wissen, wieviel da für sie rausspringt. Was der übliche Marktwert so einer Züchtung ist.