Seite 1 von 3
Violette oder "rote" Clematis zu "blauen" Rosen
Verfasst: 26. Jan 2009, 10:14
von uliginosa
Ich suche zur "blauen" Rose Bleu Magenta eine Clematis (viticella) Ton in Ton, und habe festgestellt, dass viele "roten" Clematiden fast die gleiche Farbe haben!

Da ich alle Kandidaten bisher nur von Bildern kenne hoffe ich auf eure Hilfe: Die Farben sollen ähnlich sein, aber nicht gleich.Besonders gefallen mir:C. Ernest Markham (von der gibt es viele schöne Bilder)C. vit. Jenny CaddickC. vit. Mme Julia Correvon (oder ist die doch zu rot?)Auch interessant sind:C. vit. Kaaru oder Kommerei, beide starkwüchsigoder die KlassikerC. vit. Abundance oder RubraRoyal Velours wäre wahrscheinlich zu dunkel ...Der Standort wäre vollsonnig, an Dünger soll es nicht mangeln. Allerdings habe ich in unseren trockenen Sommern nicht so viel Zeit ständig mit Gießkanne oder Schlauch rumzurennen, sie sollte also auf Trockenheit nicht allzu zickig reagieren und nicht zu mehltauanfällig sein.

Mit Entzücken habe ich im anderen Thread gelesen, dass z.B. Romantika an einem trockenen Standort gedeiht und nur nicht so groß wird!

Deshalb hab ich die starkwüchsigen rausgesucht ... Ich freue mich auf eure Erfahrungen und vielleicht sogar Bilder!
Re:Dunkelviolette oder "rote" Clematis zu "blauen" Rosen
Verfasst: 26. Jan 2009, 10:24
von uliginosa
Nächster Fall: Zu Rhapsody in Blue - bei der die Farbe wohl sehr veränderlich ist - möchte ich eine helle und eine dunkle Clematis viticella, die gerne bis 3 m hoch werden dürfen.als helle schwebt mir die "sehr wüchsige", zartlila Vanessa vor. Kennt die jemand?Das Problem sind die dunklen: Da gibt es sooo viele Schöne. Welche von den folgenden könnt ihr denn besonders empfehlen? Sie soll auch hoch werden, Sonne und Trockenheit ertragen.Black PrinceKiewNegritjankaTuczka(Romantika ist an anderer Stelle schon fest eingeplant

)Ich freue mich auf eure Antworten!
Re:Violette oder "rote" Clematis zu "blauen" Rosen
Verfasst: 26. Jan 2009, 21:09
von uliginosa
Sind die Clematiskennerinnen alle im Winterschlaf?
Re:Violette oder "rote" Clematis zu "blauen" Rosen
Verfasst: 26. Jan 2009, 23:02
von bustante
Hallo uliginosa,also ich habe im Beet zusammen mit Rh.i.b. die Cleamtis viticella purpurea plena elegans gepflanzt. (in Kombination mit gelb-apricot) Clematis purp-p.e. sieht so Ton in Ton mit Rh.i.B. super aus. Allerdings weiß ich nicht ob Dir das für einer dunkle Clematis dunkel genug ist.
Re:Violette oder "rote" Clematis zu "blauen" Rosen
Verfasst: 26. Jan 2009, 23:07
von lubuli
ich hab die RiB zu einer gloire de dijon und einer etoile violette gepflanzt.
Re:Violette oder "rote" Clematis zu "blauen" Rosen
Verfasst: 26. Jan 2009, 23:13
von elis
Hallo !Seid vorsichtig, zu Kletterrosen die Clematis viticellas zu pflanzen. Die wuchern Euch die Rosen zu, weil sie sehr starkwüchsig sind. Besser dazu sind Clematis integrifolia, die machen nicht so viel Blattmasse.Lg Elis.
Re:Violette oder "rote" Clematis zu "blauen" Rosen
Verfasst: 27. Jan 2009, 07:54
von Elfriede
Die Blattmasse ist zwar geringer, dafür bei einigen Sorten die Blätter wuchtiger. Das stört dann doch das Gesambild. Man muß bei den Viticellas nur eben die niedrigeren Sorten aussuchen.
Re:Violette oder "rote" Clematis zu "blauen" Rosen
Verfasst: 27. Jan 2009, 10:03
von uliginosa
Elis, auf deinen oft wiederholten Rat hin habe ich schon mehrere Strauchrosen mit Clematis integrifolia-Sorten bestückt!

Aber erstens warte ich immer noch darauf, dass die Viticellas bei unserer Trockenheit auch so wuchern wie feuchteren Gebieten und zweitens sollen sie in diesen beiden Fällen schön hoch werden und - bitteschön - selber klettern: Die RiB und ihre Partnerinnen sollen an den Carport, der ist an der Südseite 2,6 m hoch! Und Bleu magenta und ihre Nachbarin kommen an eine Pergola, mit über einem Meter Abstand.

Lubuli, deine Kombi muss traumhaft sein!

Aber Etoile violette, die ja auch in Sangerhausen erfolgreich mit vielen Rosen(farben) kombiniert wird, habe ich schon. Und leider sieht es so aus, als könnte ich RiB eher an der Stelle meiner GdD pflanzen, als neben sie, so wie sie schon gemickert hat, bevor der kontinentale Winter mit -23°C zugeschlagen hat!

Bustante, an PPE kann ich mich bei der Nachbarin erfreuen, sie ist sehr hübsch, und hat ja trotz der kleinen Blüten eine gute Fernwirkung, aber zu RiB möchte ich eine duunkle! Kennt denn keiner eine der dunklen oder roten Sorten, die mich so locken? Oder andere dunkelviolette oder Rote? Elis, du hast doch ein paar schöne Viticellas?!?
Re:Violette oder "rote" Clematis zu "blauen" Rosen
Verfasst: 27. Jan 2009, 10:09
von rorobonn †
wäre die clematis viticella mary rose nicht genau der ton von bleu magenta?
Re:Violette oder "rote" Clematis zu "blauen" Rosen
Verfasst: 27. Jan 2009, 10:26
von uliginosa
Aber Bleu magenta ist doch nicht so gräulich-lila?

(aber Fotografien sind in diesem Farbbereich so unverlässlich ...

)Mir schwebt etwas purpurrotes vor!

Außerdem mag ich bei den Clematiden die gefüllten Formen gar nicht so ...

Re:Violette oder "rote" Clematis zu "blauen" Rosen
Verfasst: 27. Jan 2009, 10:44
von rorobonn †
;)also mein computer hat gerade probleme mir die bilder bei help me find anzuzeigen, aber zum
hier zeigen die bilder einen spielbereich ins bläuliche deutlichbei der rose de resht finde ich auch, dass ein pinkigs element in den blütenfarben schlummert: da täte ich mich in der kombi mit dunkelroten clematis offen gesagt doch arg schwer

schöne dunkelrote soerten, die ich an hochstämme lehne um die julia s rose zu umschmeicheln sind neben mikkelite noch niobe. dann gibt es noch westerplatte und eine andere sorte mit samtlook der blüten...komme gerade nicht auf den namen
Re:Violette oder "rote" Clematis zu "blauen" Rosen
Verfasst: 27. Jan 2009, 10:54
von rorobonn †
Re:Violette oder "rote" Clematis zu "blauen" Rosen
Verfasst: 27. Jan 2009, 11:07
von SabineN.
uliginosa hat geschrieben:
Kaaru und
Royal Velours hatte ich in Aukrug - beide sehr schön und gerade richtig dunkel


-
Negritjanka habe ich hier am Bogen mit der Rose
Cymbaline kombiniert :



, diese Fotos entstanden bei entsprechendem Licht in der Mittagssonne - am Perückenstrauch habe ich
Jan Fopma 
, auch sie real wesentlich rotvioletter als hier auf dem Foto ,und in der
Rose Mary Viaud habe ich eine
Chrystal Fountain , allerdings handelt es sich um einen Hochstamm , und die recht großen Clematisblüten weben sich nicht so dominant durch die zierlicheren Rosenblüten





, die den zartblauvioletten Ton ganz gut aufnimmt .Zur
Aschermittwoch habe ich eine
Clem.ianth. fusca gepflanzt , deren dunkelrotvioletter Ton bei zierlichen Einzelblüten auch sehr schön aussieht ; diese Bilder entstanden ebenfalls bei Sonnenschein :


In Aukrug hatte ich tatsächlich auch staudige Clematis in kleinere Kletterer bzw. hohe Strauchrosen gesetzt , deren Laub nicht so dominant war , nämlich
Aljonushka und
Fascination - beide relativ dunkel und blau -(Fas.) bzw. rotviolett ...

morgens schattig

nachmittags gegen die SonneVielleicht helfen diese Bilder bei der Entscheidungsfindung .... Liebe Grüße aus dem Taunus , Sabine
Re:Violette oder "rote" Clematis zu "blauen" Rosen
Verfasst: 27. Jan 2009, 11:16
von SabineN.
Aber Bleu magenta ist doch nicht so gräulich-lila?

Außerdem mag ich bei den Clematiden die gefüllten Formen gar nicht so ...

Ich sehe dies gerade erst jetzt : doch , ich habe die
Bleu Magenta genau so in Erinnerung ; habe sie jetzt auch hier gepflanzt und werde die Blüten darauf hin genau untersuchen

.... Die Kombination mit der Chrystal Fountain erübrigt sich dann - sie war bei mir ohnehin sozusagen aus der Not geboren , weil die Clematis dringend untergebracht werden musste nach unserem Umzug und mir dieser Platz noch als der geeignetste erschien . In der Praxis hat sie sich dann als zu der Rosemary genau passend erwiesen ...Überhaupt habe ich fest gestellt , dass manche auf dem Papier genau ausgetüftelten Rosen - Clematis - Kombinationen gerade auch erst in der Platzierung im Beet gut zusammenpassend wirken ( oder auch nicht

) !Liebe Grüße , Sabine
Re:Violette oder "rote" Clematis zu "blauen" Rosen
Verfasst: 27. Jan 2009, 11:32
von invivo
Mir ist Bleu Magenta
so in Erinnerung und dazu könnte ich mir sowohl die von Roro erwähnte edle
Mikelite, als auch die verspielter wirkende
Minuet vorstellen.