Seite 1 von 100

Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 10. Sep 2004, 13:06
von bernhard
Ich mache mal den Anfang mit Colchicum autumnale, jener Herbstzeitlose, die auch in meiner Gegend an manchen Wiesen (es sind hier immer Hänge) noch wild vorkommt. Die hier sind aus meinem Garten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 10. Sep 2004, 13:13
von trudi
Bernhard, es ist noch kein Herbst! Meine Waterlily sind noch nicht zu sehen!

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 10. Sep 2004, 13:32
von bernhard
es sind die etabliertesten die jetzt schon blühen. aber dafür überall. bis auf eine weitere c. autumnale 'lilac wonder' die gerade anfängt zu blühen, sind noch alle unter der erde.

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 10. Sep 2004, 13:38
von Hortulanus
Ich habe (oder hatte?) ein rein weiß blühende C.a. aus einer der umliegenden Wiesen. Diese Farbe tritt recht selten auf. Water Lilly ist auch in meinem garten, doch betrachte ich sie mit großer Ambivalenz. Einerseits fasziniert mich ihre üppige Blütenpracht, anderseits vermisse ich total den Charme der Wildart.Bei mir zeigen sich auch noch keine Blüten. Bernhard, bei dir zieht der Herbst wohl etwas früher ein. Ein klein wenig OT:Der SeptemberDas ist ein Abschied mit Standartenaus Pflaumenblau und Apfelgrün.Goldlack und Astern flaggt der Garten,und tausend Königskerzen glühn.Das ist ein Abschied mit Posaunen,mit Erntedank und Bauernball.Kuhglockenläutend ziehn die braunenund die bunten in den Stall.Das ist ein Abschied mit Gerüchenaus einer fast vergessenen Welt.Mus und Gelee kocht in den Küchen.Kartoffelfeier qualmt im Feld.Das ist ein Abschied mit Getümmel,mit Huhn am Spieß und Bier im Krug.Luftschaukeln möchten in den Himmel.Doch sind sie wohl nicht fromm genug.Die Stare gehen auf die Reise.Altweibersommer weht im Wind.Das ist ein Abschied laut und leise.Die Karussells drehn sich im Kreise,und was vorüber schien beginnt.Erich Kästner

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 10. Sep 2004, 13:57
von bernhard
schön, hortu!
Bernhard, bei dir zieht der Herbst wohl etwas früher ein.
ja, das kann schon sein. es weht mir schon birkenblätter um die ohren. sehr zahlreich. doch sind die bäume noch grün. lediglich in kleinen partien oder hie und da flackert schon auf, was bald programm sein wird.ich möchte hier nach und nach auch verschiedene arten zeigen ... wenn sie denn ans tageslicht drängen und erblühen möchten.

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 10. Sep 2004, 14:15
von trudi
September ist der Monat des Übergangs, die Zeit zwischen Sommer und Herbst. Die Tage werden langsam kürzer, erste Morgennebel bringen feuchte Kühle, die Sonne steht schon etwas tiefer. Die meisten Herbstzeitlosen brauchen noch eine Woche?

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 10. Sep 2004, 17:24
von cimicifuga
Bei mir stehen sie auch schon in voller Blüte :-\ Ich mach morgen mal ein bild...

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 10. Sep 2004, 17:58
von knorbs
weil hortu sie schon erwähnt hat und eigentlich schon blühen müßte...colchicum autumnale var. alba...foto stammt v. 07.09.2002. werde dann mal gucken, ob sich nicht doch schon was zeigt.standort sonnig, boden eher trocken, aus bodendeckern rauswachsend. colchicum scheinen sogar wühlmäusen zu giftig zu sein...zumindest sind mir noch keine verluste aufgefallen.norbert

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 10. Sep 2004, 18:06
von Silvia
Colchicum wächst gut auf beweideten Flächen, hier zum Ärger vieler Bauern, weil das Vieh es wohlweislich verschmäht. Sie grasen schön drumrum. Den dichtesten Bestand habe ich in einem intensiv von Rehen benutzten Wildgehege hier im Göttinger Wald gesehen. Innerhalb des kleinen Geheges rosa Colchicum dicht an dicht, außen nicht eine. ;)LG Silvia

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 10. Sep 2004, 18:49
von cimicifuga
Hab doch noch schnell bilder gemacht - aus einer knolle kommen etliche blüten raus - viele sind schon wieder verwelkt. fragt mich bitte nicht wie die sorte heißt - habe die zwiebeln vergangenen herbst im gartencenter im abverkauf ergattert - die blüten wuchsen damals schon aus der plastikhülle ::) .....Ich kann mich nicht entscheiden aus welcher blickachse sie mir am besten gefallen, deswegen kriegt ihr einfach alle bilder 8) Die Farbe kriegt die Digi leider kaum hin :-\

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 10. Sep 2004, 18:49
von cimicifuga
:)

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 10. Sep 2004, 18:50
von cimicifuga
besonders gut sehen die blüten im gegenlicht am abend zusammen mit dem imperata aus - leider hab ich die abendsonne heute verpasst :-\

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 10. Sep 2004, 21:02
von knorbs
@bernhardalso die c. autumnale hier sehen anders aus. bist du sicher, dass die colchicum auf deinem foto aus deiner umgebung, also aus der natur entnommen ist? es gäbe noch eine c. pannonicum, die nahe bei autumnale steht, habe die auch als c. autumn. ssp. pannonicum bezeichnet gefunden.hier ein foto...wie cimi schon festgestellt hat, ist die farbe der colchicum schwierig darzustellen. die farben auf dem folg. foto sind stark blaustichig...wenn ich die mir mehr in rosa-lila vorstelle, käme sie an deine exemplare ran...vor allem wg. der weissen mitte...das haben die autumnale hier nicht und die blütenblätter sind länglich schmal wenn ich das jetzt richtig erinnere...eigentlich nicht attraktiv...im gegensatz zu deinen exemplaren 8) .colchicum pannonicumach ja...die weisse c. a. var album ist doch schon da...langhalsig und noch mit geschlossenen blüten ;)norbert

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 10. Sep 2004, 21:08
von bernhard
ja, knorbs, die sind sicher "aus der natur entnommen". von einem hang, ca. 300m entfernt, an der siedlungsstraße. dort werden sie ohnehin nur umgemäht. vielleicht kann ja jemand etwas zur natürlichen verbreitung hier in ö sagen ... hübsch sind sie, das ist wahr! die album ist super!

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 10. Sep 2004, 21:08
von sonnenschein
Ich habe (oder hatte?) ein rein weiß blühende C.a. aus einer der umliegenden Wiesen. Diese Farbe tritt recht selten auf.
Genau so eine habe ich auch 8).Sie blüht, bisher mit 4 Blüten :D.Waterlilly zeigt ganz verschämt etwa 0,5 cm Spitze.