Seite 1 von 2

Austins Klassiker ausbuddeln oder dalassen

Verfasst: 3. Feb 2009, 18:55
von Sabine G.
Hallo allerseits,so langsam muss ich meinen Umzug planen. Ich habe aus den Garten Anfangszeiten einige Austin Rosen. Vielleicht bin ich misstrauisch...Ich wuerde sie gerne dalassen, wenn ich sie neu wiederbekaeme...Wenn ich mal bei einer bekannten Rosenschule schaue... dann sehe ich Leander im Herbst 2009 verfuegbar. Das waere gut fuer mich, denn dann habe ich eine Saison lang den neuen Garten "verfolgt" und weiss, wo ich am besten pflanzen kann. Aber bei Abraham Darby fehlt diese Angabe. Da steht nur die verfuegbare Stueckzahl. Nun ist Austin ja dafuer bekannt schwuppdiwupp mal Rosen aus dem Programm zu nehmen oder umzubenamsen. Ohne meinen Octopuss AD moechte ich aber nicht leben ;D Muss ich nun die 10 Jahre alte Rose roden?Es waere ja nicht so schlimm - haett ich nicht insgesamt so unglaublich viele Rosen, von denen auch ein nicht unbetraechtlicher Teil so mal eben im Handel nicht zu erwerben ist. Sprich... ich muss mit 101 Toepfen in einen voellig verwilderten Garten ziehen. Octopuss raus oder drinlassen... das ist somit die Frage ;)Viele GruesseSabine

Re:Austins Klassiker ausbuddeln oder dalassen

Verfasst: 3. Feb 2009, 18:57
von Preston
In diesem Jahr wird "Wisley" aus dem Sortiment genommen.

Re:Austins Klassiker ausbuddeln oder dalassen

Verfasst: 3. Feb 2009, 19:07
von Ulli
Klar, ausbuddeln. eine mehr, oder weniger, was machts für Unterschied. Für das Geld kannst Du eine andere Rose ergaten. ;D VLG

Re:Austins Klassiker ausbuddeln oder dalassen

Verfasst: 3. Feb 2009, 19:14
von michaela
Moin,Moin!!Ich würde auch mitnehmen was geht, man hat ja so seine Lieblinge.... :DUnd so ein Umzug kostet immer reichlich, wer weiß wann wieder an Rosen gedacht werden kann, und die würden mir fehlen.Die Zeit zum pflanzen findet sich sicher, gerade wenn sie schon vor Ort sind und man nicht auf eine Bestellung warten muss, sondern die eingeschlagenen oder in Töpfen wartenden vor Augen hat. Ich drück dir die Daumen für dieses Angehen, ich hoffe nie wieder Umziehen zu müssen, allein für die vielen Lieblinge müsste schon ein LKW her und ein gr0ßer Garten...... ;D ;DGruss Michaela

Re:Austins Klassiker ausbuddeln oder dalassen

Verfasst: 3. Feb 2009, 19:15
von Sabine G.
;D hast Du schon mal 100 Rosen ausgebuddelt und 100 neue Loecher gegraben - insbesondere fuer 10 jaehrige Monster? Ich bin leider ( oder Gott sei Dank) nicht mehr 25 ;D

Re:Austins Klassiker ausbuddeln oder dalassen

Verfasst: 3. Feb 2009, 19:17
von Sabine G.
Hoert mir auf! Es steht ja jetzt schon eine ganze Batterie Toepfe draussen. Und ich weiss nicht, ob das Umzugsunternehmen die alle quer durch die Republik mitnehmen wird. Plus der viiiiiielen Kuebelpflanzen :P

Re:Austins Klassiker ausbuddeln oder dalassen

Verfasst: 3. Feb 2009, 19:18
von michaela
.....noch nicht!!! Hoffentlich nie..........Aber wenn ich das hier richtig verfolgt habe, ziehst du in die Nähe von Göttingen, das ist nicht weit von uns. Und Montag und Dienstag habe ich fast immer frei, wenn du mal Hilfe brauchst und es passt..... ;D ;DGruss Michaela

Re:Austins Klassiker ausbuddeln oder dalassen

Verfasst: 3. Feb 2009, 19:19
von michaela
Hoert mir auf! Es steht ja jetzt schon eine ganze Batterie Toepfe draussen. Und ich weiss nicht, ob das Umzugsunternehmen die alle quer durch die Republik mitnehmen wird. Plus der viiiiiielen Kuebelpflanzen :P
....du wolltest es doch so, gib es zu...... ;D ;D ;)

Re:Austins Klassiker ausbuddeln oder dalassen

Verfasst: 3. Feb 2009, 19:21
von Sabine G.
;D Leichtsinniges Angebot! Das koennt ich annehmen ;D

Re:Austins Klassiker ausbuddeln oder dalassen

Verfasst: 3. Feb 2009, 19:22
von michaela
:D :D :D

Re:Austins Klassiker ausbuddeln oder dalassen

Verfasst: 3. Feb 2009, 19:51
von Samina
Hallo Sabine,gestern habe ich für eine Bestellung auf einigen Rosenbestellerseiten gesurft. Dabei ist mir die AB mehrfach begegnet. Es scheint z.B.hier auch noch zu geben.D.h. natürlich nicht, dass sie noch verfügbar ist, wenn Du sie brauchst. Ich kann Dir aber Stecklinge anbieten (falls nicht in diesem Winter meine Abraham Darby erfroren sein sollte - was ich nicht hoffe ;)), falls Dir im nächsten Herbst der Sinn danach steht.Herzlichen GrußSamina

Re:Austins Klassiker ausbuddeln oder dalassen

Verfasst: 3. Feb 2009, 21:44
von marcir
Buddle aus, was Du nicht mehr kriegst, das andere lass stehen. Die Zeit wo Du weniger Löcher buddeln musst, kannst Du fürs suchen der Rosen verwenden.10j Rosen auszubuddeln ist Schwerstarbeit, allerdings wenn Du einen weichen Boden hast, geht es vielleicht doch schnell, also nimm alles mit! So grosse Brummer kannst nirgends mehr kaufen.Ich habe auch zweimal einen Garten von einem Land ins andere gezügelt, hatte einen Extraanhänger für die Pflanzen. Allerdings heute würde das nicht mehr reichen.

Re:Austins Klassiker ausbuddeln oder dalassen

Verfasst: 3. Feb 2009, 21:55
von Sabine G.
da ist sie eben nicht mit Herbst 2009 angegeben. ;)Ja Marcir, wir haben Lechkiesel. Leichtes Spiel ist da das Ausbuddeln sicher nicht :-X Deswegen gedenke ich das Spektakel eben auch zu begrenzen.Liebe GruesseSabine

Re:Austins Klassiker ausbuddeln oder dalassen

Verfasst: 3. Feb 2009, 22:12
von Querkopf
Hallo, Sabine,
... So grosse Brummer kannst nirgends mehr kaufen. ...
das ist für mich das stärkste denkbare Argument fürs Ausbuddeln, gerade wenn man nicht mehr 25 ist ;D: Mit Pflanzen, die bereits kräftig und groß sind, kriegst du einen neuen Garten ungleich schneller in "deine" Form als mit rosigen Abc-Schützen. Ich würde deshalb bei einem Umzug versuchen, möglichst viele große Pflanzen mitzunehmen. (Ausgenommen solche, denen das Umsetzen ans Leben gehen könnte.) Lieblinge sowieso.
Sabine G. hat geschrieben:... ich weiss nicht, ob das Umzugsunternehmen die alle quer durch die Republik mitnehmen wird...
Das Umzugsunternehmen nimmt genau das mit, was du mitgenommen haben willst ;)...Und mit dem Wieder-Einbuddeln könntest du dir ja getrost ein, zwei, notfalls auch drei Jahre Zeit lassen, bis der neue Garten "entwildert" ist - wenn das provisorische Topfquartier nicht zu klein ist, werden es die Rosen schon solange drin aushalten :). Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Austins Klassiker ausbuddeln oder dalassen

Verfasst: 4. Feb 2009, 07:05
von Sabine G.
Naja,aber der AD geht mir bis zur Schulter. Dementsprechend hat er ja auch Wurzeln. Ich muesste oben und unten gewaltigst zusammen schneiden, um das liebe Monster in einen Maurerkuebel setzen zu koennen. Raus - ganz im Ernst - auf dem Grundstueck tobt Schlehe und Co - kann sie diese Saison da nicht mehr. Ich glaube nicht, dass das besser ist, als von vorne anzufangen.Wo ich schon eher Bedenken habe ist, dass AD bei manchen Menschen a weng kuemmert, waehrend mein Exemplar ganz klassisch Octopuss spielt. Er steht am Zaun und in der Bluetezeit bleiben allein seinetwegen viele stehen. Ist ganz witzig... anfangs hatte kaum wer Austin Rosen. Dann wurden sie zu Allerweltsrosen und nun... kennt sie schon wieder der Laie nicht mehr. Persoenlich finde ich diese AUS...irgendwas auch sehr wenig einladende Namen.Viele GruesseSabine