Seite 1 von 1

Welches Kompostsilo?

Verfasst: 3. Feb 2009, 18:59
von Rosana
Neben einigen anderen Problemen (Häuschen, Baum, allgemeine Arbeiten :-X ) mit dem neuen Garten sollte ich ja auch ein Kompost einrichten, wo ist eigentlich schon ziemlich sicher (im oberen Drittel) nur was für ein Kompostsilo. Ich habe mir schon einige angesehen. Sicher ist, dass 2 Komposthaufen nebeneinander liegen werden, ich möchte die Haufen auch nicht einfach so offen stehen haben, dafür ist der Garten doch zu klein. Ich habe mir heute auf den Baumarkt ein quadratisches Drahtgittergestell angesehen. Im Gegensatz zu reinen Holzsilo halten die auch sicherlich etwas länger, aber taugen die auch was?Liebe GrüsseRosana

Re:Welches Kompostsilo?

Verfasst: 3. Feb 2009, 20:49
von WernerK
Hallo Rosana,kommt drauf an wieviel Platz du hast und wieviel Geld du ausgeben willst. Mir waren die meisten Draht und Holzgestelle zu teuer, ich hab mich dann für günstige Holzgestelle entschieden, kosten unter 10 Euro.Die Abmessungen sind 100x100x70 mm, inzwischen habe ich drei Stück davon. Wenn ich sie dieses Jahr umsetze, werde ich aus den Dreien nur noch zwei machen, die werden dann etwa 100x100x100 mm.Sicher halten die Teile nicht sonderlich lang, aber mit etwa 3-4 jahren Lebensdauer rechne ich schon, nach nun einem Jahr sehen sie noch sehr gut aus. Wenn man die Teile aufstellt sollte man sie an den Ecken mit Steinen unterlegen, damit das Holz nicht auf dem Boden aufliegt, das verlängert die Lebensdauer.Gruß Werner

Re:Welches Kompostsilo?

Verfasst: 12. Jun 2009, 22:37
von lerchenzorn
Na, das ist jetzt sicher zu spät für Dich. Aber vielleicht interessiert´s irgendwen noch einmal. ich hatte die Holzlatten-Kompoststiegen satt, weil man immer das ganze Ding auseinanderfleddern muss, wenn man eigentlich nur den reifen Kompost unten wegstechen möchte. Wir haben jetzt Beton-Wegkantensteine senkrecht ca. 30 cm tief vergraben. Zur Ausrichtung und Stabilisierung unten eine Trockenbau-Schiene (U-Profil) drunter (war die Idee vom großen Sohn) und eine oben drauf - da steht die Wand schon fast ohne angefüllte Erde. Front und Rückseite werden mit den alten Latten bestückt. ich kann die Klappe hochdrehen oder durch herausziehen der Alu-Hohlstange auch sehr leicht komplett entfernen. Drei solcher Silos nebeneinander und ich habe genug Raum für alles, was anfällt. (Natürlich verdichte ich zu locker liegende grobe Stücke mit zeitweiligen Ritual-Tänzen oben auf den Haufen ;D).

Re:Welches Kompostsilo?

Verfasst: 12. Jun 2009, 22:42
von lerchenzorn
Bilder vergessen:

Re:Welches Kompostsilo?

Verfasst: 13. Jun 2009, 12:27
von oile
(Natürlich verdichte ich zu locker liegende grobe Stücke mit zeitweiligen Ritual-Tänzen oben auf den Haufen ;D).
Das stelle ich mir sehr interessant vor ;D .

Re:Welches Kompostsilo?

Verfasst: 13. Jun 2009, 14:48
von callis
Holz, wenn es gut imprägniert ist, fault nicht immer.Vor 21 Jahren habe ich das Kompostgestell mit dem Garten übernommen. Es ist völlig leicht auf und ab zu bauen. Wenn ich das igendwo nochmal fände, würde ich es sofort wieder nehmen.Mein anderer Favorit ist das leider ziemlich teure Silo hier . Sehr gut belüftet. Besonders praktisch, dass man jedes Brett einzeln rausnehmen kann, von allen vier Seiten. Das Silo gibt es auch noch größer und kleiner.

Re:Welches Kompostsilo?

Verfasst: 13. Jun 2009, 17:02
von Nahila
Mein anderer Favorit ist das leider ziemlich teure Silo hier . Sehr gut belüftet. Besonders praktisch, dass man jedes Brett einzeln rausnehmen kann, von allen vier Seiten. Das Silo gibt es auch noch größer und kleiner.
So ein Modell hab ich komplett in Holz. Natürlich nicht ganz so edel und vermutlich auch nicht ewig haltbar, aber das Prinzip ist das selbe und es war deutlich billiger zu haben.