Seite 1 von 1
Fernstudium Gartengestaltung?
Verfasst: 3. Feb 2009, 20:12
von Davidia
Hallo Zusammen,ganz neu im Forum habe ich gleich eine knifflige Frage: hat von Euch schon mal jemand etwas von dem Fern"studium" Gartengestaltung der Hamburger Akademie für Fernstudien gehört?Ich bin begeisterte aber aus Zeitmangel nicht sehr versierte Gärtnerin. Seit einigen Jahren bin ich dabei, einen Garten langsam zu gestalten. Bin auch glückliche Besitzerin eines Gartenplans von Klaus Kaiser. Aber die Ideen haben sich über die Jahre etwas geändert und da ich bald meinem Hobby mehr Zeit widmen kann, würde ich gerne "mehr wissen".Oder ist es unsinnig, einen Kurs (für teures Geld) zu machen? Empfehlt Ihr eher learning by doing oder im Dialog mit Gleichgesinnten oder Gartenreise oder...Dankbar für Eure Meinung istDavidia
Re:Fernstudium Gartengestaltung?
Verfasst: 3. Feb 2009, 20:29
von Staudo
Hallo Davidia,unter Gleichgesinnten lernst Du vor allem Pflanzenkenntnisse. Ein Fernstudium sollte gestalterische Grundlagen vermitteln. Wenn es bei der Hamburger Akademie so teuer ist, solltest Du Dich vielleicht mal nach Alternativen umschauen?Es gibt Einrichtungen, die bieten Wochenendkurse für Einsteiger an, einfach mal googeln.Viele GrüßePeter
Re:Fernstudium Gartengestaltung?
Verfasst: 3. Feb 2009, 20:47
von Davidia
Danke für Deine Einschätzung, Peter. In meiner Region (Rhein-Neckar) kenne ich nur Kurse, die von Baumschulen o.ä. angeboten werden und die sind nicht wirklich tiefgreifend. Zielen eher darauf ab, dass man im Anschluss an den Kurs Pflanzen kauft... Mit Stauden und Gehölzen kenne ich mich nicht gut aber leidlich aus. Mein Problem ist, dass ich zum Sammeln neige und das große stimmige Bild nicht gelingt. (Zitat Klaus Kaiser: "Wollen Sie ein Arboretum oder einen Garten?"). Mit Google komme ich immer nur auf Fernlehrgänge... Aber vielleicht muss ich einfach intelligentere Suchworte eingeben?Herzliche GrüßeAnne
Re:Fernstudium Gartengestaltung?
Verfasst: 3. Feb 2009, 20:53
von Staudo
Hier werden Wochenendkurse angeboten. In
Grünberg gibt es verschiedene Kurse, allerdings kaum welche zu den Grundlagen der Gartengestaltung. Vielleicht melden sich hier noch andere Gartenbesitzer und äußern sich zu ihren Erfahrungen.Dein Problem haben wohl ganz viele Leute aus diesem Forum.
Re:Fernstudium Gartengestaltung?
Verfasst: 3. Feb 2009, 21:12
von Crambe
Davidia, herzlich willkommen hier!Bei uns gibt es Gartenbauer, die an Samstagen Seminare zu Gartengestaltung etc. anbieten.Schau mal, ob in Deiner Gegend es nicht auch welche gibt. Ich neige auch zum Sammeln ( und stehe dazu

), und ich habe mir als Gegengewicht Bücher gekauft mit Bildern von schönen Pflanzgruppierungen. Und hier im Forum bekommt man doch auch Anregungen. "Begleitpflanzen zu Rosen", " Unterpflanzungen zu..." etc. Dazu die Bildthreads "Einblicke in Gärten". Und da kann man auch wieder die einzelnen Forumsmitglieder um Rat fragen. Also, ich würde erstmal hier im Forum eifrig mitlesen und fragen :DLG Barbara
Re:Fernstudium Gartengestaltung?
Verfasst: 4. Feb 2009, 11:03
von daphne
Es gibt auch an verschiedenen Volkshochschulen Kurse zur Gartengestaltung. Ich kenne welche im Raum Ober- und Niederbayern...
Re:Fernstudium Gartengestaltung?
Verfasst: 4. Feb 2009, 12:51
von maddaisy
Hallo Davidia,ich kann dir sagen, wie das bei mir vor sich ging.Zuerst habe ich Gartenzeitschriften gelesen, Mein schöner Garten, Flora Garten, und andere. Ich hab sie geradezu verschlungen... Jetzt werden hier sicher ein paar Forums-Teilnehmer aufschreien, aber für den Einstieg ist das meiner Meinung nicht schlecht. Man bekommt jedes Monat einen Überblick, was im Garten zu tun ist, Beschreibungen von Pflanzen/Stauden/Gehölzen/Sommerblumen, und wie man Bereiche des Gartens entsprechend gestalten kann.Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man nach ca. 2 Jahren so ziemlich alles weiss, was die Zeitschriften vermitteln können, d.h. sie fangen an sich zu wiederholen. Gleichzeitig kannst du gut in den Gartenforen unterwegs sein, da bekommst du dann weitere Tiefe. Wenn dich etwas besonders interessiert, gibt unheimlich viele Threads, die man nachlesen kann, richtiges Suchtpotential.Ich spreche aus Erfahrung...Liebe GrüßeRosenhexe
Re:Fernstudium Gartengestaltung?
Verfasst: 4. Feb 2009, 22:36
von bienenmartin
Hallo zusammen,und ob es hier noch viele Leute gibt, die ein ähnliches Problem haben! javascript:replaceText('%20;D')Ich bin auch beim rumsurfen und rumgugln gelandet.Hallo Anne!Hab hier: (
http://www.derkleinegarten.de/ ) ein paar gute Anregungen gefunden, um den "roten Faden" nicht zu verlieren. Und weil ich auch noch so neu bin hab ichs nicht hingekriegt, den Link hübsch zu verstecken...Grüße vom Bienenmartin
Re:Fernstudium Gartengestaltung?
Verfasst: 5. Feb 2009, 12:19
von Davidia
Vielen Dank, Ihr lieben Anfänger-Unterstützer, für die tollen Anregungen! Ich werde allen Ideen mal nachgehen. Und ich werde Euch informieren, wenn ich eine gute Erfahrung gemacht habe.Lese schon seit einiger Zeit fleißig die Gartenpraxis und (zum Entspannen...) die Gartenzeitung. Hat mir im Kleinen auch schon geholfen - aber vor den größeren Problemzonen des Gartens habe ich großen Respekt. Da braucht's vermutlich auch gartenbaulichen Input, das kostet und da will man nix falsch machen...Eigentlich würde mich ja ein Kurs "Gestalten Sie Ihren eigenen Garten" an der Gartenakademie von Frau Pape interessieren (trotz der kritischen Töne hier im Forum). Aber an 3 Samstagen nacheinander nach Berlin fliegen??? Man hat mich jedoch informiert, dass man über das Timing dieser Kurse nachdenkt.Liebe GrüßeDavidia