Falscher Mehltau an Brombeeren
Verfasst: 7. Feb 2009, 11:34
Um es vorweg zu nehmen: Mich interessiert eine Pilzerkrankung an Brombeeren, die detailliert bei http://www.db-acw.admin.ch/pubs/wa_bai_02_des_310_d.pdf beschrieben worden ist. Die meisten Klagen dazu betreffen die derzeitige Hauptsorte "Loch Ness", und zwar klagen Baumschulgärtner über die Schäden am Blatt, die mit vorzeitigem Blattfall verbunden sind, während Ertragsanbauer die "Trockenbeerenkrankheit" als Hauptsymptom beklagen. Zur Differentialdiagnose an der Frucht sei gesagt, dass vom falschen Mehltau befallene Einzelfrüchte glanzlos werden und eintrocknen, aber dabei ihre Farbe behalten. Demgegenüber werden vom Sonnenbrand befallene Einzelfrüchte sehr rasch weiss und trocknen dann auch ein; rot bleibende, kaum eintrocknende Einzelfrüchte sind ein Symptom für Milbenbefall. Die Sorte Navaho gilt als weniger anfällig, aber ich habe auch bei dieser Sorte an verschiedenen Standorten Trockenbeerenkrankheit gesehen.Im Internet findet man Bekämpfungshinweise gegen den falschen Mehltau an Brombeeren http://www.liebegg.ch/pdf/1206137726-be ... ren_08.pdf , die aber nicht für Deutschland spezifisch sind. Für Deutschland verbindlich ist folgender Link: https://portal.bvl.bund.de/psm/jsp , wobei man z.B. als gesuchte Kulturpflanze "Brombeere" und als gesuchten Schaderreger "Falsche Mehltaupilze (Peronosporaceae)" anklicken kann. Da findet man 10 Präparate, von denen sogar 4 für Haus- und Kleingärten zulässig sind. Sowohl bei Baumschulgärtnern als auch bei Brombeer-Anbauern gab es jedoch die Ansicht, dass in Deutschland gar kein Mittel gegen den falschen Mehltau der Brombeere zugelassen wäre.Gibt es dazu klärende Beiträge? Im voraus:Danke!