Seite 1 von 2

Problembereich

Verfasst: 8. Feb 2009, 11:34
von fars
Zwischen mächtiger, an der Gartengrenze stehender Fichte (Baum des Nachbarn) und Prunus "Mume", sowie nebenstehendem Acer rufinerve ist ein 1,5 m breiter und etwa 2,5 m langer Streifen, der einer Neubepflanzung harrt. Voher stand dort eine Weigelie, die abgestorben ist.Der Boden ist schwer (lehmig/tonig) und mäßig fruchtbar. Die neue(n) Pflanze(n) müssen dem Wurzeldruck und der Austrockung durch die drei genannten Gehölze standhalten. Vollschatten!In Betracht kommen sowohl Gehölze als auch Stauden.Fällt euch etwas geeignetes ein?

Re:Problembereich

Verfasst: 8. Feb 2009, 11:42
von lttp
Mahonia aquifolium und die Alters-/Strauchform von Hedera helix.

Re:Problembereich

Verfasst: 8. Feb 2009, 11:59
von Dietmar
Ich habe ein ähnliches Problem. An der Nordostseite meines Grundstückes verläuft ein schmaler Fußweg mit Straße daneben. Da die Straße asphaltiert ist und der Fußweg ganz schmal, holen die Straßenbäume (ca. 1 m vom Zaun entfernt) zwangsweise ihr Wasser von meinem Grundstück, so dass der Boden zwischen den Bäumen und meinem Haus selbst nach Dauerregen in kürzester Zeit wieder staubtrocken ist. Leider ist diese Fläche auch mehr oder weniger im Vollschatten.Das Problem ist, dass trockenheitsresistente Pflanzen in der Regel viel Sonne wollen und Schattenpflanzen einen feuchten Boden.Bisher war noch keine Bepflanzung erfolgreich. Im besten Fall muckert es zwischen Leben und Tod herum.

Re:Problembereich

Verfasst: 8. Feb 2009, 12:05
von elis
Hallo !Epimedium- Sorten vertragen das wunderbar, das weiß ich aus eigener Erfahrung, Trockenheit und Schatten unter Bäumen. Außerdem sind sie das ganze Jahr dekorativ und machen nicht viel Arbeit. Im zeitigen Frühling die Blätter abschneiden und fertig.lg. elis.

Re:Problembereich

Verfasst: 8. Feb 2009, 12:13
von Susanne
Ich würde eine Mischung aus Hosta, Epimedien und Hedera congesta pflanzen, außerdem noch ein paar Cyclamen und Scilla dazwischenstreuen...

Re:Problembereich

Verfasst: 8. Feb 2009, 12:20
von Thüringer
Ich schließe mich dem Mahonien-Vorschlag von tob an. Bei mir wuchert das Gestrüpp zwischen Betonweg und einer riesigen Fichte im Vollschatten problemlos, ohne jemals gegossen worden zu sein (evtl. mal nach dem Pflanzen vor zig Jahren). Von einer anderen Seite drücken die Wurzeln unserer alten Hauslinde dagegen. Aus meiner Sicht ist dieses Gewächs völlig anspruchslos.

Re:Problembereich

Verfasst: 8. Feb 2009, 12:23
von gundelrebe
Cornus sanguineum sollte mit diesen Bedingungen problemlos zurecht kommen. Läßt sich gut in Strauchform halten und sieht eigentlich zu jeder Jahreszeit schön aus.

Re:Problembereich

Verfasst: 8. Feb 2009, 12:34
von lttp
Stauden: Aruncus, Carex morrowii, Epimedium (bei mir besonders 'Frohnleiten'), Waldsteinia, Digitalis, Geranium macrorrhizum

Re:Problembereich

Verfasst: 8. Feb 2009, 12:38
von lttp
Ich schließe mich dem Mahonien-Vorschlag von tob an. Bei mir wuchert das Gestrüpp zwischen Betonweg und einer riesigen Fichte im Vollschatten problemlos, ohne jemals gegossen worden zu sein (evtl. mal nach dem Pflanzen vor zig Jahren). Von einer anderen Seite drücken die Wurzeln unserer alten Hauslinde dagegen. Aus meiner Sicht ist dieses Gewächs völlig anspruchslos.
Genau! Und man kann es sehr gut schneiden (wird dadurch dichter), im zeitigen Frühjahr gibt es duftende gelbe Blüten und später blau bereifte Beeren.

Re:Problembereich

Verfasst: 8. Feb 2009, 12:38
von SouthernBelle
Bei mir ist es eine Eschenreihe, im Sommer ist der Boden Stein- nach dem lockern Staub. Nicht vollduster, stundenweise Seitenlicht.Schoenere Mahonien Arten und Sorten kommen dort klar, seltsamerweise die Kletterhortensie als Bodendecker (fast am Eschenstamm),Physocarpus opulifolius Dart's Gold, Tellima in Sorten, eine auslaeufertreibende Wildaster(sorry geerbt).

Re:Problembereich

Verfasst: 8. Feb 2009, 13:09
von fars
Danke für die bisherigen Vorschläge.Mahonia aquifolium möchte ich gerade nicht pflanzen, da sie wuchert. Ich stimme aber zu, dass es an sich ein sehr schönes Gehölz ist.Ich hätte zwischen Fichte und Prunus Mume/Acer schon gerne ein mittelgroßes Gehölz, da es in dem Beet vor den beiden Laubbäumen diverse höhere Stauden/Sträucher gibt: Päonien, Campanula latifolia, Lonicera x purpusii, Sinocalycanthus etc.Eine Unterpflanzung des Problembereichs mit Epimedium und/oder Hosta ist eine ausgezeichnete Idee.

Re:Problembereich

Verfasst: 8. Feb 2009, 13:40
von ulho
In unseren Problembereich (schattig und trocken -- allerdings nicht durch Bäume sondern Nordseite Haus mit Dachüberstand) wachsen Carex pendula (Hänge-Segge), Luzula sylvatic (Waldmarbel), Luzula nivea (Schneemarbel) sowie Geranium macrorrhizum und Geranium x cantabrigiense bisher ganz gut.Einige Epimedien haben schlappgemacht. Das G. x cantabrigiense scheint genauso robust wie macrorrhizum zu sein, ist meiner Meinung nach aber etwas dekorativer (kleinere Blätter, halbwegs wintergrün).

Re:Problembereich

Verfasst: 8. Feb 2009, 14:27
von lttp
Mahonia aquifolium möchte ich gerade nicht pflanzen, da sie wuchert. Ich stimme aber zu, dass es an sich ein sehr schönes Gehölz ist.Ich hätte zwischen Fichte und Prunus Mume/Acer schon gerne ein mittelgroßes Gehölz, da es in dem Beet vor den beiden Laubbäumen diverse höhere Stauden/Sträucher gibt: Päonien, Campanula latifolia, Lonicera x purpusii, Sinocalycanthus etc.
Du könntest einen großen Mörtelkübel im Boden versenken. In der Mitte des Bodens ein kreisrundes Loch ausschneiden, aber genügend Rand drum herum lassen. Dann können die Wurzeln der Mahonie durchwachsen, aber Ausläufer hätten es schwer.Alternativ könntest du auch eine schöne Form von Ilex aquifolium versuchen. Die ist dann vielleicht nicht ganz so robust, wuchert aber nicht.

Re:Problembereich

Verfasst: 8. Feb 2009, 14:29
von Christina
Ich habe ein ähnliches Problem: auf der Nordseite ses Hauses, es kommt kein Regen hin, die Bäumer von der Straße werfen tiefen Schatten. Hier hatte ich Mahonien, sie mikerten bis sie starben.

Re:Problembereich

Verfasst: 8. Feb 2009, 16:19
von Staudo
Mir ist es noch nicht gelungen, Hosta im Wurzeldruck von Bäumen zu etablieren. Mag sein, dass Trockenheit am Niederrhein und Trockenheit in Brandenburg unterschiedliche Dinge sind.