Seite 1 von 2

Was wird das sein? Sonderbarer Strauch!

Verfasst: 9. Feb 2009, 01:24
von Astrantia
In der vorigen Woche fand ich bei einem Spaziergang an der Flensburger Förde diesen Strauch, der so sonderbar eingeschnürte Zweig hat. Eigentlich weiß ich ganz gut, was so an meinen Standarsspaziergängen am Wegesrand wächst, eine solche "Zweigstruktur" ist mir aber noch nicht aufgefallen und ich konnt mich bisher auch nicht daran erinnern, was dort wächst. Da die Blätter fehlen komm ich auch nicht so recht weiter. Der Strauch ist etwa 1,5 bis 2 m hoch und hat recht grobe Zweige ohne feinere Verzeigungen.Kennt ihn jemand von Euch?Liebe Grüße Barbara

Re:Was wird das sein? Sonderbarer Strauch!

Verfasst: 9. Feb 2009, 01:24
von Astrantia
Und hier noch ein bisschen näher dran:

Re:Was wird das sein? Sonderbarer Strauch!

Verfasst: 9. Feb 2009, 01:41
von Garden ann
Hallo Astrantia,das ist ein Euyonimus alata ,Korkflügelstrauch -Paffenhütchen.Ein wunderschönes Gehölz gerade im Winter.Garden ann

Re:Was wird das sein? Sonderbarer Strauch!

Verfasst: 9. Feb 2009, 01:50
von pearl
im Spätsommer oder Herbst hat er die schönste kräfig pinkfarbene Herbstfärbung, die ich kenne, für kurze Zeit. In einer einzigen Woche sind alle Blätter dann verschwunden.

Re:Was wird das sein? Sonderbarer Strauch!

Verfasst: 9. Feb 2009, 01:59
von Astrantia
Danke, Ihr Beiden,das hätte ich nicht gedacht. Ich hab hier in HH auch Pfaffenhütchen im Garten, die sehen aber ganz anders aus. Ist wahrscheinlich ne andere Art. Kann mich auch nicht erinnern, dort schon mal was auffällig Herbstgefärbtes gesehen zu haben. Vielleicht ist es ja ein "Kulturflüchtling" ? Werd jetzt mal genauer drauf achten.Habt jedenfalls vielen Dank und Gute Nacht!Barbara

Re:Was wird das sein? Sonderbarer Strauch!

Verfasst: 9. Feb 2009, 08:49
von macrantha
Aufgrund der braunen und nicht grünen Triebe tippe ich eher auf Acer campestre. Manche Typen bilden ganz beachtliche Korkleisten aus, andere weniger.klickst Du hier ....P.S. schade, dass beide gegenständig sind ::)

Re:Was wird das sein? Sonderbarer Strauch!

Verfasst: 9. Feb 2009, 08:55
von bristlecone
Ich schließe mich macrantha an: Wenn der Strauch in freier Landschaft steht und nicht in einem Garten (und sei es ein ehemaliger, verwilderter), halte ich Euonymus alatus auch für unwahrscheinlich, die Art verwildert eigentlich nie.

Re:Was wird das sein? Sonderbarer Strauch!

Verfasst: 9. Feb 2009, 09:04
von Gartenlady
Leider ist es zu dunkel für Fotos, aber mein Euonymus alatus sieht tatsächlich anders aus, die Triebe unter den Flügeln sind grün, die Korkleisten auch nicht so regelmäßig verteilt.

Re:Was wird das sein? Sonderbarer Strauch!

Verfasst: 9. Feb 2009, 09:13
von marcir
Aber die Rinde bei obigem Acer ist viel stärker strukturiert. Die Pfaffenhütchen wird ja 1,5 bis 2,0 m hoch. Gut vorstellbar auch, im Garten sind wahrscheinlich andere Kultursituationen vorhanden als "draussen" in freier Natur. Ich tendiere eher zu Pfaffenhütchen als Acer. Aber das wird sich dann ja zeigen im Laufe des Jahres.Astrantia, kannst Du den Strauch weiterhin beobachten?

Re:Was wird das sein? Sonderbarer Strauch!

Verfasst: 9. Feb 2009, 09:31
von tomir
Sieht schon nach Acer campestre aus, hatte erst noch die Feldulme als Möglichkeit angesehen - allerdings scheinen mir die Korkleisten ein wenig zu unregelmässig.

Re:Was wird das sein? Sonderbarer Strauch!

Verfasst: 9. Feb 2009, 09:48
von planwerk
Acer campestre, Euonymus alata ist mir noch nie als Gartenflüchtling untergekommen.

Re:Was wird das sein? Sonderbarer Strauch!

Verfasst: 9. Feb 2009, 11:09
von Gartenlady
Hier ein Foto meines Euonymus alatus, ich finde er hat wenig Ähnlichkeit mit dem Gesuchten.

Re:Was wird das sein? Sonderbarer Strauch!

Verfasst: 9. Feb 2009, 16:23
von Astrantia
Ich muss nun im Nachhinein auch sagen, dass es eher wie der gezeigte Acer campestre aussah (und wohl immer noch aussieht ;D ). Ich bin ja eine typische "Nahbeobachtungsspaziergängerin" und kenne auf meinen bevorzugten Wegen (innnerhalb gewisser Grenzen, versteht sich) oft die wesentlichen Vorkommen von schönen, seltenen oder ungewöhnlichen Pflanzen, die ich dann auch bei jedem Gang wiedersuche und "begrüße". Im Herbst bin ich öfter dort unterwegs, sowas Hübsches, bzw Ungewöhnliches wie das besagte rotglühende Pfaffenhütchen wäre mir wohl (hoffe ich ;) ) schon mal aufgefallen, denn es hat ja schon eine erkennbare Größe. Im Winter um diese Zeit bin ich nur selten dort, gehe dann auch u.U. nicht dort entlang oder gucke eher in der Landschaft herum, da ja noch nicht mit großen Überraschungen am Boden etc. zu rechnen ist. Daher kann ich diesen nackten Ahorn schon übersehen haben. Und im Herbst ist er vermutlich nicht besonders auffällig.Wie dem auch sei, ich werde ihn natürlich ab sofort in meine Liste der zu besuchenden Pflanzen aufnehmen und später weiterberichten.Vielen Dank und liebe Grüße Barbara

Re:Was wird das sein? Sonderbarer Strauch!

Verfasst: 9. Feb 2009, 16:31
von Gartenlady
Was bei Euonymus alatus dem Korkspindelstrauch jetzt im Winter auffällt ist der breit ausladende Wuchs und die kleinen dünnen Seitenzweige, beides ist bei Deinen Bildern nicht der Fall.

Re:Was wird das sein? Sonderbarer Strauch!

Verfasst: 9. Feb 2009, 19:44
von Samina
Mein Euonymus alatus sieht auch aus wie auf Gatenladys Bild. Die Korkleisten sehen eigentlich im so aus, als würden sie gleich "abbröckeln". Beim Bild im ersten Post sieht das alles sozusagen fester aus. Samina