Schnirkelschnecken-Darwin
Verfasst: 13. Feb 2009, 08:30
Zum 200. Geburtstag von Ch. Darwin starten Forschungsinstitute aus ganz Europa ein Schnecken-Projekt. So teilt das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Halle über dpa mit.Haben sich Schnecken dem Klimawandel angepasst und gibt es heute mehr gelbe Schneckenhäuser als früher?Besonders häufig in der Natur anzutreffen sind die "Schwarzmündige Bänderschnecke" (Cepaea nemoralis) und die "Weißmündige Bänderschnecke" (Cepaea hortensis). Ihre Gehäuse sind gelb, rot oder braun, haben bis zu 5 farbige Bänder und dienen dem Schutz und der Tarnung.Die Farbe des Schneckenhauses beeinflusst auch die Temperatur der Schnecke. Deshalb sei die die farbliche Anpassung der Schnecken an Lebensraum und Klima ein Beispiel für Evolution.Bei dem Projekt kann jeder mitmachen, der Schnecken sucht, die wichtigen Merkmale wie Farbe, Anzahl der Bänder und Fundort aufschreibt und auf folgender Internetseite einträgt:http://www.evolutionmegalab.org/