News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagetes lucida - Anisata (Gelesen 7471 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Tagetes lucida - Anisata

canina2 »

Hallo,Tagetes lucida ist mir bei einem Händler aufgefallen. Sie wird dort als "Würz- und Zierpflanze" die eine "vollwertige Alternative zu Estragon oder Anis" bietet angepriesen (beides zusammen, wie schmeckt das denn?). Auf einer anderen Webseite heißt es die Pflanze sei in größeren Mengen "betäubend". Na gut, die Dosis macht das Gift ...Wie sehen eure Erfahrungen mit Tagetes lucida (Anisata) aus. Ist sie gut als Würze nutzbar? Schmeckt das? Was macht ihr damit?LG, Canina2edit: ... soll auch Visionen heraufbeschwören helfen les ich gerade ...
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Tagetes lucida - Anisata

Lizzy » Antwort #1 am:

Hallo !Ich hatte die Tagetes lucida auch einmal, sie schmeckt sehr ähnlich wie franz. Estragon, ist aber noch intensiver und wie ich fand ziemlich brennend auf der Zunge, wenn man von dem frischen Blattgrün zu viel nimmt. Getrocknet riecht es sehr intensiv nach Waldmeister.Die Pflanze wird auch "Winterestragon" genannt, weil sie in wärmeren Regionen ( ab Klimazone 10 ? ) angebl. auch im Winter grün bleibt und beerntet werden kann. Mir hat die Pflanze vom Geschmack her gut gefallen, man braucht nur geringe Mengen um den Estragon zu imitieren und ich liebe dieses Fenchel-Lakritz-Anis Aroma, dass aber nicht jeder unbedingt mag.Ich denke, dass auch Fenchel und Anis in grösseren Mengen genossen betäubend wirken, da sollte man es auch nicht übertreiben, wie z.B. grössere Mengen Fencheltee über einen längeren Zeitraum zu sich nehmen. Bei der Tagetes lucida sind diese ätherischen Öle wohl in einer etwas grösserer Konzentration vorhanden.Ich kann nur von mir ausgehen, also, wie bei allen Kräutlein vorsicht und nicht übertreiben...!Gruss Conni
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Tagetes lucida - Anisata

canina2 » Antwort #2 am:

Hallo Conni L..Dank Dir für deine anschaulichen Beschreibungen! (Fast hatte ich schon befürchet alle Anisata-User wären schon verblichen (Scherz ;) )). Hm, der wahnsinns Anis-Fan bin zwar nicht, aber ich denke einen Versuch werde ich wagen, es hört sich doch interessant an was Du schreibst...Viele Grüße, canina2
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Tagetes lucida - Anisata

Santolin » Antwort #3 am:

Ich habe sie auch im Garten und verwende sie ausgesprochen gerne. Wie Conni schon schrieb, es reichen zwei drei Blättchen, wirklich sehr intensiv. "Normaler" Estragon fällt dagegen richtig ab, egal ob französischer oder russischer. Das Sträuchlein (Staude?) wächst langsam aber stetig und die Blüten im späten Herbst sind schön. Wintergrün ist er aber wenn, dann wirklich erst ab KZ 10. Bei mir in 9 hält er lange aber irgendwann ist doch Schluß bis zum Frühling.LG
Ringelblume
Beiträge: 252
Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
Kontaktdaten:

Re:Tagetes lucida - Anisata

Ringelblume » Antwort #4 am:

HuhuIch hab zufällig heute die Samen dazu gekauft und wollte gerade schauen, ob ich Infos dazu finde :D Soll ich die jetzt schon aussäen oder noch etwas warten? Sät sie sich von selbst aus im Garten oder muss man sich die jedes Jahr neu ziehen?
lg Kristin

[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Tagetes lucida - Anisata

canina2 » Antwort #5 am:

Hallo Ringelblume,hier ist mal ein Link zu einem Anbieter , dort stehen auch Kulturbedingungen. Also entweder frostfrei überwintern wie Santolin schon sagt, oder eben jedes Jahr neu. Richtig frosthart ist sie nicht. Ob sie sich aussät weiß ich nicht, mache die Pflanze ja auch zum ersten mal. Aber vllt wissen die anderen was dazu?LG, Canina2
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tagetes lucida - Anisata

marygold » Antwort #6 am:

ich nehme an, sie verhält sich wie andere Tagetes und sät sich selbst aus
Ringelblume
Beiträge: 252
Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
Kontaktdaten:

Re:Tagetes lucida - Anisata

Ringelblume » Antwort #7 am:

Danke - ich werd dann demnächst mal aussäen :)
lg Kristin

[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tagetes lucida - Anisata

marygold » Antwort #8 am:

aber noch im Warmen aussäen
Ringelblume
Beiträge: 252
Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
Kontaktdaten:

Re:Tagetes lucida - Anisata

Ringelblume » Antwort #9 am:

aber noch im Warmen aussäen
;D logisch
lg Kristin

[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tagetes lucida - Anisata

marygold » Antwort #10 am:

;D logisch
sorry, hätt ja sein können...
thegardener

Re:Tagetes lucida - Anisata

thegardener » Antwort #11 am:

Ich hatte die im letzten Jahr - nie wieder !!! Den Geschmack fand ich unangenehm , auch in kleinen Dosen stark vorschmeckend . Estragon ist da wesentlich leichter in der Handhabung und wohlschmeckender ; so schwer zu kultivieren ist er ja auch nicht.Der Geruch dieser Tagetes hat mich an brennendes Styropor erinnert , also auch nicht hitverdächtig. Und - ich mah Tagetes eigentlich gerne und säe jedes jahr verschiedene Sorten , aber diese "Gewürz"tagetes sicher nicht noch mal :P .
Ringelblume
Beiträge: 252
Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
Kontaktdaten:

Re:Tagetes lucida - Anisata

Ringelblume » Antwort #12 am:

Na, das lässt ja hoffen, dann bin ich mal gespannt... ich muss ihn ja nicht zum Würzen benutzen 8)
lg Kristin

[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Tagetes lucida - Anisata

canina2 » Antwort #13 am:

brennendes Styropor
klingt ja interessant ...
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Tagetes lucida - Anisata

Santolin » Antwort #14 am:

echt thegardener? Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich der persönliche Geschmack ist. Für mich ist es eines meiner Lieblingskräuter. Besonders in einem einfachen Fischgericht sehr fein, in dem nur gedünstete, kleingewürfelte rote Zwiebeln mit gehackten Kräutern über kurzgebratenen Fisch gestreut werden. Das schmeckt mir ohne ein paar Blättchen Winterestragon gar nicht so gut. Aber bei Kräutern bin ich eh hart im Nehmen, ich liebe z.B. auch größere Mengen Salbei, einfach nur gehackt auf Butterbrot oder Quark oder auch Koriander, von dem kann ich gar nicht genug bekommen.
Antworten