Seite 1 von 4
Mango
Verfasst: 23. Feb 2009, 22:45
von mutabilis
Hat hier jemand ein Mango-Bäumchen? Ich liebäugele damit, mir eins anzuschaffen, allerdings finde ich kaum Anbieter. Da ich doch gerne ernten würde, soll es ein veredeltes sein, aber die Sorten, die es z.B. un den USA gibt, gibt es hier wohl gar nicht.Falls es Erfahrungsberichte gibt (Sorte, Wuchsverhalten usw.) wäre ich sehr interessiert.
Re:Mango
Verfasst: 24. Feb 2009, 00:31
von frankste
...äh - wie groß ist Dein beheiztes Gewächshaus? Wenn ich mich recht entsinne, werden das richtig große Bäume (ich stand schon unter einem, den habe ich als 10m+ in Erinnerung), die es feuchtwarm und hell haben wollen - und zwar ganzjährig. Feucht wie schwül, warm wie >=25°C oder so.
Re:Mango
Verfasst: 24. Feb 2009, 06:26
von blumenmaid
Hallo,mit Ernten wird das wohl in Deutschland nichts.Die Bäume werden wirklich sehr groß und bei uns z.B. ist der Winter zu kühl(nachts 5-9 Grad) für Früchte. Die Bäume wachsen hier zwar sehr schön und werden auch groß, aber es gibt halt keine Mangos. Im Süden sind die Winter milder und es gibt auch Mangos. Die Mangoblüte ist übrigens im Winter.LGblumenmaid
Re:Mango
Verfasst: 24. Feb 2009, 06:42
von Günther
Mangos in "freier Wildbahn" werden durchaus bis um 40 Meter hoch...In Plantagen versucht man sie um 10 - 20 Meter Höhe zu halten, auch nix fürs Zimmer.An sich schmecken mir Mangos kaum, die hier erhältlichen noch weniger, meist, trotz Ableugnen, eher fasrig und Terpentingeschmack.Noch relativ am besten sind die gelbschaligen "Manilas", die, da schlecht zu transportieren, hier kaum erhältlich.
Re:Mango
Verfasst: 24. Feb 2009, 08:13
von bristlecone
Wenn ich Dir einen Tipp geben darf: Vergiss das mit den Mangos und überleg Dir, wo Du Platz für eine Asimina triloba hast! Schau mal
hier, da gibts schon einen ganzen Thread dazu!

Re:Mango
Verfasst: 24. Feb 2009, 09:10
von Günther
Wenn schon "Exoten", dann z.B. Nashi (bedingt freilandtauglich), oder Guaven - können auch als Strauch gezogen werden, im Kübel.Auch Papayas sollen schon mal geglückt sein, da bin ich aber eher skeptisch.
Re:Mango
Verfasst: 24. Feb 2009, 15:02
von mutabilis
Naja, es gibt ja Zwergvarianten, die auch Kübelgeeignet sein sollen. Zumindest in Florida...Aber wirklich Erfahrungen hat keiner, oder?!
Re:Mango
Verfasst: 24. Feb 2009, 15:06
von Günther
HIER nicht, ich kenn dies Pflanzen primär aus Mittelamerika. Bei uns tät ich's nicht einmal probieren.Und außer Mangos mag ich auch Papayas nicht ;DAsiminia hab ich hier schon gesehen, aber da setz ich auch noch lieber einen guten Apfel.
Re:Mango
Verfasst: 24. Feb 2009, 15:13
von bristlecone
Du hast wohl noch keine gute Asiminasorte probiert? Dort, wo mutabilis gärtnert, wird es mit Asimina was werden.Mutabilis: Des Menschen Wille ist sein Himmelreich, aber Blumenmaid schreibt, dass selbst in "ihrer" Zone 11 Mangos keine Früchte ansetzen. Du hättest also selbst bei einer handlichen Zwergsorte im Kübel eine immergrüne Blattpflanze, aber keinen Fruchtansatz.
Re:Mango
Verfasst: 24. Feb 2009, 21:32
von mutabilis
ok, ich muss nochmal überlegen, was mein Himmelreich ist

Aber Nashis sind es definitiv
nicht ...Die PawPaw habe ich noch nicht probieren können, und ich pflanze nicht die Katze im Sack
Re:Mango
Verfasst: 24. Feb 2009, 22:04
von nuss
Hallo,also zu deinen Thema.Also Mangos aus Kernen ziehen, die auch noch tragen,das ist sicherschlecht möglich.Aber veredelte Mangos können auch bei uns schon fruchten.Bei Flora Toskana habe ich selbst veredelte Mangosmit Blüten gesehen. Ich will aber keine Werbung machen.Die war nicht grösser als eine Blumentopfpflanze.Ausserden schreibt einer im Forum tropenland überseine Mangopflanzen die ein Frucht hatte.Mangos wachsen und fruchten schon in Südspanien,sie sind also keine reine Tropenpflanzen wie Kokosnuß oder Bananesondern von Ansprüchen mehr mit den Orangen vergleichbar.
Re:Mango
Verfasst: 24. Feb 2009, 22:19
von mutabilis
Ich glaube, ich probiere es einfach mal. Es wäre nicht die erste teure Pflanze, die mir eingeht...
Re:Mango
Verfasst: 24. Feb 2009, 22:33
von Günther
Die "veredelten" Mangos sind wie die überall angebotenen Mini-Oliven mit Früchten: Ein ausreichend alter Ast (womöglich schon mit Blüten...) auf eine junge Unterlage gepfropft.Vermutlich von sehr beschränkter Lebensdauer.
Mango Wärmebedarf
Verfasst: 28. Feb 2009, 10:18
von Ralf
Der Wärmebedarf von Mangos ist so groß nun auch nicht. Auf La Palma (Kanaren) habe ich in 500m Meereshöhe ein fruchtendes Bäumchen gezeigt bekommen. Dort kann es schon mal +10° kalt werden (wie ich erleben musste), und meistens sind es zwischen 20° und 25° warm.Es handelte sich um eine sog. "Manga", die besser schmecken soll.SG Ralf
Re:Mango
Verfasst: 3. Mär 2009, 04:38
von alokin
Doch doch, Mango kann man schon aus Saamen ziehen. Kommt ziemlich "true to type". Aber wegen der fehlenden Temperatur kriet man wohl keine Mangos. Wir sind subtropisch und hatten dieses Jahr keine einzige Mango weil der Winter etwas kälter war, letztes Jahr war Schwemme. Ich denke auch dass ein Mangobaum aus Saamen eben so gro wie ein normaler mangobaum wird und die sind riesig, vor allem sehr breit. Stell dir die grösste Linde vor mit einem Stammumfang von 1m das kommt ungefähr hin.Wenns schon exotisch sein muss würd ich mal ein paar Papayakerne in die Erde stecken. Wenn sie aber von einer gelben kommen, kannst du damit rechnen, dass mindestens 80% männlich sind. (wenigstens ist das so bei mir)Ein etablierter mangobausm kann schon mal einen leichten Frost vertragen aber keinen richtigen Winter.