Seite 1 von 18
Winterschäden - was tun?
Verfasst: 26. Feb 2009, 09:57
von Susanne
Wie sehen denn nach den unerwartet frühen und langen Frösten eure Rosen aus?Bei mir gibt es einiges an "Brennholz", zum Beispiel sehen The Pilgrim und Schneewittchen so aus, als könnte ich sie in die Tonne kloppen... Bei Edelrosen weiß ich, daß ich die bis auf 10 cm runterschneiden kann, und das werde ich bei Gruß an Coburg, Märchenkönigin, Gloria Dei und noch einigen wohl tun müssen.Aber was mache ich mit den hohen Strauchrosen und den Kletterrosen, die teilweise bis auf Schneehöhe Schäden zeigen? Ich kann ja wohl kaum die armdicken Triebe absägen... oder doch?Sollte ich in jedem Fall abwarten, bis der Austrieb kommt?
Re:Winterschäden - was tun?
Verfasst: 26. Feb 2009, 12:35
von elis
Hallo Susanne !Abwarten und Tee trinken

. Warte ab, man kann jetzt noch zu wenig sagen. Ich würde erst zurückschneiden anfangen, wenn die Rosen anfangen auszutreiben, dann sieht man am besten was tot ist. Die Edelrosen kannst ja sowieso weit runter zurückschneiden. Bei den englischen habe ich schon oft festgestellt, wenn man denkt die sind ganz tot, dann kommen die von unten wieder kräftig nach. Also ja nicht zu schnell entsorgen. Die sind widerstandfähiger wie man denkt. Also Geduld, Geduld.lg elis
Re:Winterschäden - was tun?
Verfasst: 26. Feb 2009, 19:10
von Mathilda1
ich würd warten bis sie treiben.bei uns wars im winter immer kalt und ein paar rosen haben regelmäßig winterschäden. wenn man die immer alle niederschneiden würde, wär der garten leer

aufgeplatzte rinde verheilt wieder, und manche scheintote treiben entgegen jeder erwartung wieder aus

Re:Winterschäden - was tun?
Verfasst: 26. Feb 2009, 19:56
von Susanne
Ich habe heute The Pilgrim auf 30 cm runtergeschnitten - da ist immer noch kein Leben. Wenn er nicht aus dem Wurzelstock ausschlägt (und das wäre dann vermutlich die Unterlage), dann isser dod.Das Holz ließ sich noch nicht mal schreddern, so matschig war es.Vermutlich liegt das daran, daß die Rosen hier alle noch in Blüte standen, also auch im Saft, als der harte Frost zuschlug. Das Holz hatte keine Gelegenheit auszureifen und war entsprechend weich.
Re:Winterschäden - was tun?
Verfasst: 26. Feb 2009, 20:41
von oile
Einige meiner Rosen sehen sehr, sehr schwarz aus, v.a. Heritage und Graham Thomas, aber auch The Fairy sieht ramponiert aus (die wird aber schon wieder austreiben).
Re:Winterschäden - was tun?
Verfasst: 26. Feb 2009, 22:26
von michaela
Moin,Moin!!Hier sieht Penelope gar nicht gut aus, nachdem sie lange gebraucht haben um Fuss zu fassen, und im letzten Jahr endlich gut durchgetrieben sind, sehen sie im Moment beide sehr schlecht aus. Auch die "Göttin" macht mir Sorgen.....Gruss Michaela
Re:Winterschäden - was tun?
Verfasst: 26. Feb 2009, 22:46
von Scilla
Nanu, ich dachte immer, Schneewittchen sei quasi unkaputtbar :-\Hier haben auch meistens wenn dann die gelben und apricotfarbenen Winterschäden.Die Rosen hier sehen zu meinem Erstaunen die meisten recht gut aus, selbst ohne Schutz . (nur die empfindlicheren Damen bekamen Anhäufelung / Reisigabdeckung)Ich würde alles eindeutig trockene, leblose Holz wegschneiden, zur Not die Triebe weit hinuntersäbeln bis in`s Gesunde.Toi toi Susanne.
Re:Winterschäden - was tun?
Verfasst: 26. Feb 2009, 22:58
von freiburgbalkon
also es ist Februar, vor Mitte März mach ich überhaupt nix. Außer vielleicht Dünger ausbringen, wenn's am Wochenende 15 Grad werden soll.
Re:Winterschäden - was tun?
Verfasst: 26. Feb 2009, 23:44
von Rosana
Auf den ersten Blick sehen bei uns alle Rosen gut aus, selbst jene die ich diesen Herbst gepflanzt habe: Schön grün mit dicken Knospen. Das Wetter soll zumindest die nächsten 10 Tage frostfrei bleiben, dennoch ich warte mit dem Schneiden. Es juckt mich in den Fingern, aber ich habe mehr als genug im Garten sonst zu tun, da kann das Schneiden ruhig etwas warten.Gruss Rosana
Re:Winterschäden - was tun?
Verfasst: 27. Feb 2009, 06:30
von freiburgbalkon
Auf den ersten Blick sehen bei uns alle Rosen gut aus, selbst jene die ich diesen Herbst gepflanzt habe: Schön grün mit dicken Knospen . Das Wetter soll zumindest die nächsten 10 Tage frostfrei bleiben, dennoch ich warte mit dem Schneiden. Es juckt mich in den Fingern, aber ich habe mehr als genug im Garten sonst zu tun, da kann das Schneiden ruhig etwas warten.Gruss Rosana
mit dicken Knospen!!!?? meinst wohl Blattknospen

Re:Winterschäden - was tun?
Verfasst: 27. Feb 2009, 07:43
von marcir
Welche Schäden der Winter an meinen Rosen hinterlassen hat, sind im Moment noch nicht ersichtlich. Zudem liegen immer noch fast 10 cm Schnee, der aber jetzt sicher nun im Schnellzugstempo verschwinden wird, hoffe ich. Im Moment schneide ich noch nichts.Sollte es schwarze Zweige geben, warte ich erst mal ab. Zuerst schneide ich die problemlosen Rosen. Da komme ich vorwärts und kann mich nachher um die schwierigeren kümmern. Und zwar auch deshalb, weil ich mit jedem Tag besser sehe, ob und wo sie ev. doch noch austreiben.Einige muss ich halt dann auch mal nachschneiden. Schwarze Triebe kommen natürlich auch bei Kletterrosen weg. Wobei ich die Triebe in kurzen Stücken wegschneide.Aber hier ist das noch nicht soweit. Allerdings haben sie für die nächsten Tage 10 bis 12 Grad gemeldet. Erst wann die Augen dann beginnen auszutreiben, sehe ich was zu tun ist.
Re:Winterschäden - was tun?
Verfasst: 27. Feb 2009, 08:57
von Susanne
Hier ist es inzwischen so warm, daß die überlebenden Rosen schon rosa Triebknospen haben. Die toten Zweige haben nix, also werde ich heute mal wieder die Schere zücken.Das gibt einen sehr übersichtlichen Garten...
Re:Winterschäden - was tun?
Verfasst: 27. Feb 2009, 10:45
von Rosana
mit dicken Knospen!!!?? meinst wohl Blattknospen

Genau Blattknospen...

, die aber schon deutlich schwellen. Bei einigen sieht man schon die Blättchen. Ich hoffe mal, das wir keinen schlimmen Frost mehr abbekommen.Gruss Rosana
Re:Winterschäden - was tun?
Verfasst: 27. Feb 2009, 10:57
von mara
Bei mir scheint's erstaunlicherweise nur Mutabilis erwischt zu haben. Es können natürlich noch ein paar böse Überraschungen folgen, aber bei Mutabilis gibt's nichts zu hoffen. Die Triebe sind nicht nur außen schwarz und innen braun, sie sind weich! Ich hoffe, sie schafft es, aus irgendwelchen Unterirdisch-Überveredlungsaugen neu auszutreiben.
Re:Winterschäden - was tun?
Verfasst: 27. Feb 2009, 21:14
von sansal

Auf die
Unterirdisch-Überveredlungsaugen
hoffe ich auch bei ganz vielen Rosen! Es hat einige erwischt - allerdings nur einen teil der modernen und die Moschatas sowie Wichurianas. Die noch älteren sehen trotz -20° gut aus. Ich steig um auf Portland

.