Seite 1 von 1
Gruß an Breinegg
Verfasst: 1. Mär 2009, 09:24
von russeliana
Wer kann mir was zu dieser Rose sagen bzw hat sie ? Ist mir gestern nachgelaufen...

( wurzelecht, von Haas ). der züchter...bruder alfons... ist das nicht auch der Züchter von "meiner" schönen Maria Lisa?ist wenig zu finden von dieser Rose, oder ?
Re:Gruß an Breinegg
Verfasst: 1. Mär 2009, 11:19
von freiburgbalkon
Re:Gruß an Breinegg
Verfasst: 1. Mär 2009, 12:35
von Fitzbek
Ich habe die 'Gruss an Breinegg' seit dem letzten Frühjahr.Die Blüte war noch recht zurückhaltend, aber sie musste sich wohl erst eingewöhnen. Der Wuchs ist allerdings recht heftig, in echterRambler-Manier (ca. 3 Meter im letzten Jahr)Hallo FBB, Hildeputchen ist eine Koseform von Hildegard - in diesem Fall Hildegard Oberthür, die (damals) kleine Tochter des Lehrers in Germershausen.Ich finde 'Plappermäulchen' auch nicht schlecht.

VLGFitzbek
Re:Gruß an Breinegg
Verfasst: 1. Mär 2009, 17:29
von freiburgbalkon
Plappermäulchen? Solch eine Rose kann ich nicht finden, dann meinst Du mich wohl damit. Da Rudolf sich auch noch an Äußerungen von anderen Forumlern wie "süß" etc. stört, schreibe ich halt künfig nur noch streng Fakten, Fakten, Fakten.
Re:Gruß an Breinegg
Verfasst: 1. Mär 2009, 17:54
von russeliana
ganz recht.gut, daß man das noch bei HMF sehen kann, ohne zahlendes Mitglied zu sein. Vielleicht laß ich mir die Mitgliedschaft mal schenken...
Ach, da hätte ich wohl weiter runterscrollen bzw. lesen sollen, hab erschrocken HMF zugemacht als das rote "Pay" da stand...Danke. 3m in einem Jahr ist hier wohl Utopie...das schaffen auch die Riesenrambler hier nicht.

Ja- ich mag diese "bunten" Namen auch gerne. Das "Prinzchen" reizt mich schon lange. "Ännchen" hab ich schon ...Sind für Alemannen beim Gartenrundgang auch besser auszusprechen als französische oder englische Prominenzen.

Re:Gruß an Breinegg
Verfasst: 1. Mär 2009, 18:15
von Fitzbek
*lol*Nein, das war wirklich nicht so gemeint, wie es bei Dir angekommen ist.'Plappermäulchen' ist eine bislang offenbar undokumentierte, weitere Züchtung von Bruder Alfons, genau so wie es wohl eine 'Gruss an Bieringen', ebenfalls von Brümmer, gegeben hat (oder gegeben haben soll).Die Familie von Bruder Alfons hat seinerzeit mal darauf hingewiesen,das ist aber offenbar nicht weiter verfolgt worden.Alles wieder gut ?VLGFitzbek
Re:Gruß an Breinegg
Verfasst: 1. Mär 2009, 19:09
von freiburgbalkon
alles wieder gut

Re:Gruß an Breinegg
Verfasst: 1. Mär 2009, 19:24
von rorobonn †
Re:Gruß an Breinegg
Verfasst: 2. Mär 2009, 13:15
von Löwenstein
Gruß an Breinegg wächst hier bei uns seit einem Jahr an einer Pergola. Drei Meter lange Triebe hat sie zwar nicht gemacht, es scheint aber trotzdem ein robuster und gut wachsender Rambler zu sein. Gleichzeitig habe ich noch Gruß an Germershausen gepflanzt, deren Blüten denen von G. a. Breinegg recht ähnlich sind.Ich hatte mich in Sangerhausen in so manche Bruder Alfons-Züchtung verliebt und bin gespannt, wie die beiden sich in diesem Jahr machen werden!Lieben GrußRegina
Re:Gruß an Breinegg
Verfasst: 6. Mär 2009, 07:25
von rocknroller
Hallo,Gruß an Breinegg wächst bei mir seit 2 Jahren.Ganz netter Rambler, ähnelt Maria Lisa, blüht jedoch etwas blasser.Geht gut über Stecklinge zu vermehren. ;)Vgrocknroller