Seite 1 von 1

Wieviel Abstand zwischen den Nistkästen?

Verfasst: 1. Mär 2009, 19:21
von Andreachen
Guten Abend,habe mir bei Ebay ganz tolle Nistkästen ersteigert, die ich zusätzlich zu den vorhandenen auf dem Grundstück verteilen möchte. Jetzt grübele ich, wieviel Abstand ich wohl halten muß?Zu welcher Seite sollte das Flugloch am besten sein?Habe bisher den Eindruck gewonnen, dass es nicht so wichtig scheint, solange kein Regen ins Häuschen kommt. Könnt Ihr das bestätigen?LG,Andrea

Re:Wieviel Abstand zwischen den Nistkästen?

Verfasst: 1. Mär 2009, 20:05
von thogoer
Guten Abend. Die Fluglöcher so habe ich es immer wieder gelesen sollen Richtung Südosten zeigen ,wenn die Kästen verschiedene Fluglochgrössen haben kannst du sie zb. auch am selben Baum aufhängen. Ansonsten ist es besser eine Nisthilfe zu viel aufzuhängen da sie auch als sichere Schlafplätze gerne genommen werden.Die Zahl der Nisthöhlen ist abhängig vom jeweiligen Lebensraum und dessen Umgebung. In Gärten kann an jeden zweiten Baum eine Nisthöhle aufgehängt werden, wenn in der Nachbarschaft Nistgeräte fehlen. Es gibt keinen Mindestabstand für Vögel; an demselben Baum können zwei Meisenpaare problemlos in direktester Nachbarschaft zueinander brüten. Vögelbestimmen je nach Nahrungsangebot und Jahreszeit ihren Mindestabstand zueinander selbst.In Wäldern können je nach Alter und Art der Bäume und je nach „Schädlingsbefall" 1 bis 40 Nisthöhlen auf einem Hektar Fläche (100 X 100 m) hängen. Die allgemeine Verteilungder Nisthöhlenarten sollte folgendermaßen sein:Je nach Nisthöhlentyp und Lebensraum sollten die Vorderwände wie folgt sein:60 % Fluglochdurchmesser 32 mm oder oval (30 x 45 mm),20 % Fluglochdurchmesser 26 bzw. 27 mm.Die restlichen 20 % sollten sich aus Baumläufer- und Halbhöhlen- oder Nischenbrüterhöhlen zusammensetzen.

Re:Wieviel Abstand zwischen den Nistkästen?

Verfasst: 2. Mär 2009, 18:32
von Swift_w
Zitat von Thogoer:an demselben Baum können zwei Meisenpaare problemlos in direktester Nachbarschaft zueinander brüten.
Hallo zusammen,Meisenpaare der gleichen Art vertragen sich nicht auf engstem Raum; sind keine Kolonievögel.Reviergröße: Gleiche Meisenarten benötigen ca. 15 m Nistkastenabstand.Blaumeise und Kohlmeise an einem Baum; kann ich mir nicht so recht vorstellen, da die Blaumeisenhähnchen ziemlich "kämpferisch" sind; Revier; es geht dabei auch immer ums Nahrungsangebot für die Jungenaufzucht.Sind zahlreiche Nistkästen dichter gehängt, brüten unterschiedliche Vogelarten auch in geringeren Abständen.Bei uns z.B. Kohlmeisen, Blaumeisen, Trauerschnäpper, Feldsperlinge an Bäumen mit je 1 Nistkasten im Abstand von ca. 7 - 10 m.Spätheimkehrende Höhlenbrüter wie Trauerschnäpper und Gartenrotschwanz brauchen ja bekanntlich erst recht Chancen auf Nisthöhlen.Wir hatten einmal an einem großen Pflaumenbaum im Garten in 4 m Höhe einen Starenkasten mit Brut und darunter in 2 m Höhe einen Meisenkasten mit Kohlmeisenbrut gleichzeitig; sind keine Nahrungskonkurrenten.@ Thogoer,prima, Deine Empfehlung für prozentuale Anteile der Fluglochgrößen !VGSwift_w

Re:Wieviel Abstand zwischen den Nistkästen?

Verfasst: 2. Mär 2009, 18:39
von Ringelblume
hiirgendwie haben wir hier sehr verträgliche Meisen :)Zu guten Zeiten haben wir hier 2 Kohlmeisen und 1 Blaumeise an einem Baum... da war nicht viel Abstand dazwischen und die haben sich - zumindest nie wenn wir da waren (und wir sitzen da gleich daneben) gestritten ;D

Re:Wieviel Abstand zwischen den Nistkästen?

Verfasst: 2. Mär 2009, 22:18
von neinties
Also dem Verhalten der Meisen am Futterhaus nach zu urteilen, sind vor allem Kohlmeisen äußerst aggressiv und angriffslustig. Die vertreiben Sumpf- und Tannenmeisen.Aber auch die frechen Blaumeisen sind alles andere als scheu.Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gut geht.