Seite 1 von 2
Goldrobinie - wer kennt sich aus???
Verfasst: 14. Sep 2004, 19:06
von maunckerl
Hallo alle miteinander! Hatte vor kurzem eine Frage gestartet, nach dem idealen Baum für meinen Garten und war überwältigt von den vielen Antworten - DANKE nochmal! Und heute ist es passiert - ich hab mich verliebt.....

:DWir waren grad mit den Kindern unterwegs, als mir D E R Baum schlechthin ins Auge fiel. Eine Goldrobinie!!! Traumhaft schön, schmacht!Nun will ich unbedingt so eine haben (nachdem der Tulpenbaum vorher schon in die engere Wahl kam - wär der passend gewesen, kennt sich da jemand aus?), aber ich hab natürlich einiger Fragen, weil ich ja gar nix über den Baum weiss!Er würde absolut frei stehen, es ist oft windig bei uns und der Boden ist lehmig mit etwas Kies! Wäre das ein Problem für den Baum? Wie ist der Baum an und für sich? Irgendwelche Besonderheiten, auf die man achten sollte? Wächst er schnell?Hoffe, Ihr könnt mir nochmal weiterhelfen!Danke und lieben Gruss - MartinaP.S. Gibt´s eigentlich sonst noch Bäume mit so schöner Blattfarbe wie die der Goldakazie?
Re:Goldrobinie - wer kennt sich aus???
Verfasst: 14. Sep 2004, 19:26
von Gartenlady
Ich kenne mich zwar nicht aus, aber Prof. Warda schreibt zu Robinia pseudoacacia ´Frisia´ , dass sie vollsonnig und windgeschützt stehen sollte. Dein Boden scheint aber passend zu sein.Auch beim Tulpenbaum Liriodendron tulipifera schreibt Warda, dass er zu Windbruch neigt. Er sollte im Frühjahr gepflanzt werden.LG Birgit
Re:Goldrobinie - wer kennt sich aus???
Verfasst: 14. Sep 2004, 19:42
von maunckerl
Hallo Birgit!Wer ist Prof. Warda und wo kann man das nachlesen?Gruss Martina
Re:Goldrobinie - wer kennt sich aus???
Verfasst: 14. Sep 2004, 19:53
von Heinone
Lies mal
das da. Ich glaub', die ist wirklich nix für deine windexponierte Lage...
Re:Goldrobinie - wer kennt sich aus???
Verfasst: 14. Sep 2004, 19:59
von maunckerl
Hallo Heinone!Wär glaub ich echt interessant, wenn ich es lesen könnte... :-[Gibt´s dafür eine Übersetzung?Gruss Martina
Re:Goldrobinie - wer kennt sich aus???
Verfasst: 14. Sep 2004, 20:00
von Gartenlady
Infos zu Prof. Wardas dickem Buch findest Du hier:
http://www.garten-pur.de/index.php/page/54/itemid/82Das Buch ist super, obwohl ich in letzter Zeit die eine oder andere Pflanze dort vermisst habe, das heißt aber wahrscheinlich, dass diese für unser Klima ungeeignet ist.Zitat aus dem Link von Heinone: Not for exposed situations as the branches are rather brittle and may be broken off in exceptionally strong winds and storms. Übersetzt:Nicht für exponierte Lage, da die Äste ziemlich brüchig sind und bei besonders starkem Wind oder Sturm brechen könnten. LG Birgit
Re:Goldrobinie - wer kennt sich aus???
Verfasst: 14. Sep 2004, 20:11
von Heinone
Danke Birgit, du warst schneller

, und, Martina, ich kann schon verstehen, daß du die magst ... Ich pflanze so 'ne schäbige Lagerhalle gegenüber gerade mit Wildrosen und Akaziensämlingen zu.
Re:Goldrobinie - wer kennt sich aus???
Verfasst: 14. Sep 2004, 20:12
von Mik
Meine Eltern haben Jahrelang eine normale Robinie im Garten gehabt. Stand da auch völlig windexponiert (Ostsee), das war kein Problem.Was sich aber zu einem echten Problewm entwickelt hat, waren die unmengen von Ausläufern :oDeshalb haben sie sich schweren Herzens von dem Baum getrennt.In den Wäldern rangiert Robinei unter Unkraut, das die heimische Vegetation verdrängt...Und Tulpenbaum: Dir ist schon klar, wie riesig die Teile werden???
Re:Goldrobinie - wer kennt sich aus???
Verfasst: 14. Sep 2004, 20:14
von Gartenlady
Eine Goldrobinie ist ein ander Ding als eine ordinäre Robinie

Re:Goldrobinie - wer kennt sich aus???
Verfasst: 14. Sep 2004, 20:26
von bernhard
hallo maunckerl,wenn dir die goldrobinie gefällt guck' auch mal in richtung gelditsia triacanthos 'sunburst' ....
Re:Goldrobinie - wer kennt sich aus???
Verfasst: 14. Sep 2004, 20:30
von maunckerl
SCHLUCHZ; HEUL

:'(Ich find die doch sooooo schön!!!!! Aber wenn´s nix für windige Standorte ist, tu ich mir glaub ich keinen Gefallen damit!Gibt´s denn sonst nicht noch Bäume in der Grössenordnung mit so WUNDERWUNDERWUNDERSCHÖNER Blattfarbe?????Gruss Martina
Re:Goldrobinie - wer kennt sich aus???
Verfasst: 14. Sep 2004, 20:34
von Gartenlady
An gleditsia ´Sunburst´ habe ich auch gedacht, aber die scheint auch windempfindlich zu sein, laut Warda.Es scheint überhaupt alles windempfindlich zu sein, was schön ist, bei unserem 40 Jahre alten Amberbaum brechen bei jedem Wind Äste ab, es ist ein Graus

Re:Goldrobinie - wer kennt sich aus???
Verfasst: 14. Sep 2004, 20:38
von bernhard
das mit dem wind hatte ich vergessen! allerdings kann man mit baumpflege auch einiges verhindern.von catalpa bignonioides gibts auch eine mit der von dir geliebten laubfarbe: 'aurea' ... wird auch nicht so groß!
Re:Goldrobinie - wer kennt sich aus???
Verfasst: 15. Sep 2004, 12:36
von claudia
Die Windempfindlichkeit der Robinien habe ich selbst schon einige Male leidvoll erfahren. Tut doch immer weh, wenn was abbricht und bei heftigen Stürmen wirds einem recht bang.Eine Gleditsia triac. Sunburst steht seit fast zwei Jahren aber genauso exponiert und hat bisher noch nix abgebrochen. Zur Zeit bezaubert sie mit ihren aus der Entfernung fast neongelben Blättern an den Astspitzen. Während des Sommers allerdings hält sie sich mit plakativen Farben zurück. Ein echter Hingucker also für Frühjahr und Herbst.Hast schon mal über eine Goldulme nachgedacht? Auch was schönes. Wächst schön langsam und behält das ganze Jahr die Blattfärbung.
Re:Goldrobinie - wer kennt sich aus???
Verfasst: 15. Sep 2004, 12:51
von Heinone
Was hältst du denn von
dem da, Martina? Heißt Bergahorn.