Seite 1 von 19
Welche Sauerkirsche ?
Verfasst: 4. Mär 2009, 19:32
von plantboy
Hallo,ich wollte im Hausgarten ein Sauerkirschbaum im Frühling pflanzen.Leider weiss ich überhaupt nicht so richtig welche Sorte ich am besten mehmen sollte.Das sind meine Anforderungen an den Baum:Sauerkirschen müssen süsslich und aromareich schmecken und der Baum muß gesund wachsen.Ich habe schon eine Sauerkirsche `Karneol`doch zufrieden bin ich mit ihr nicht, denn sie blüht zwar reichlich jedoch kann man dann letztendlich aber nur 10-20Kirschen ernten. Der Geschmack ist allerdings OK(etwas wenig Aroma). Süßkirschen stehen in der Nachbarschaft. Ich denke, dass es an der mangelnden Befruchtung liegt.Welche ist die beste Sauerkirsche mit süsslichen Geschmack für den Hausgarten?Grüße,Gregor
Re:Welche Sauerkirsche ?
Verfasst: 4. Mär 2009, 19:56
von amarant
Die LWG Bayern schreibt:SauerkirschenUnabdingbar sind Sorten, die widerstandsfähiger sind gegen Monilia als die Schattenmorelle! Sorten Reifezeit AnmerkungenKarneol 6. Kirschwoche süßsauer; großfruchtig, da schwacher Ertrag (Verbesserung durch Süß- oder andere Sauerkirschen als Befruchter)Morina 6. - 7. Kirschwoche sehr robuste, kaum verkahlende Sorte, süßsauer, geschmacklich gut, löst trocken vom Stiel, Befruchter sinnvollSafir 6. - 7. Kirschwoche Reife vor Schattenmorelle, guter Träger; leichter, aber tolerierbarer MoniliabefallDie ehemals als robust geltenden 'Gerema' und 'Morellenfeuer' zeigten in den letzten Jahren verstärkt Monilia und Sprühfleckenbefall.Ich liebe Sauerkirschmarmelade ;DLG Silvia
Re:Welche Sauerkirsche ?
Verfasst: 4. Mär 2009, 20:06
von plantboy
Hallo,leider schmecken die neueren Sorten nicht so gut. Safir hatte ich auch schon. Wie gesagt süsslich sollten sie sein.Etwas Off Topic:Mein Opa hatte mal zwei Sauerkirschbäume deren Sauerkirschen bei Vollreife groß,fast ganz schwarz waren sehr dolle färbten und einen vorzüglichen Geschmack hatten. Sie waren dabei sehr, sehr süss mit minimalen! Säureanteil...also Sauerkirschgeschmack mit sehr wenig Säure.Leider konnte mir mein Opa als er noch lebte die Sorte nicht genau sagen, da die Bäume schon über 20Jahren in seinem Garten standen. Ich weiss nur, dass es zu 100% Sauerkirschen waren und auch ihre Konsistens hatten. Die Bäume waren etwas kräftiger als eine Schattenmorelle, aber noch deutlich kleiner als eine Süsskirsche.Ich habe nach dieser Sorte im Internet schon sehr lange ohne Erfolg gesucht.
Re:Welche Sauerkirsche ?
Verfasst: 4. Mär 2009, 20:28
von Giaco85
@PlantboyIch habe eine Lokalsorte ohne Namen. Die wird hier in der Gegend einfach weitergereicht, da sie sich durch Kerne ziemlich echt vermehrt. Keine aggresive Säure-süßlich, färbender Saft, deutlich kleiner als Schattenmorelle, absolut volles Sauerkirscharoma, ziemlich Monilia resistent, etwas früher als Karneol.Durch ihr Aroma ist sie die Sauerkirsche für Kuchen und Wein (Saft).Bei Interesse eine PM und ich sende Dir eine jungen Baum, welcher in ca. in 2 - 3 Jahren trägt.VGGiaco
Re:Welche Sauerkirsche ?
Verfasst: 4. Mär 2009, 20:39
von trauben-freund
men favorit: KÖRÖSZER IIdagegen knnst schattenmorelle oder sonst was imho vergessen.
Re:Welche Sauerkirsche ?
Verfasst: 4. Mär 2009, 21:04
von plantboy
@Trauben Freund:könntest du sie Sorte genauer beschreiben? Ertrag, Geschmack, Süsse, GrößeWo bekomme ich diesen Baum her?@All:Wie ist die Ungarische beste ?
Re:Welche Sauerkirsche ?
Verfasst: 4. Mär 2009, 21:11
von Conni
Auch auf der Suche nach Ersatz für unsere sehr alten und maroden Sauerkirschbäume fand ich die
Naumburger Ostheimer (ein bisschen nach unten scrollen).In "Obstsorten" von G. Friedrich und H. Petzold (Neumann Verlag) steht dazu: mittlere Reife A7-M7Farbe dunkelbraunrot bis schwarzHaut dünnFleisch dunkelrot, saftig, gut steinlösendGeschmack süß-säuerlich mit feinem Aromaals Befruchter eignen sich Schattenmorellen und SüßkirschenBöden mit mittlerer Bodenzahl sind zu bevorzugenKrankheiten und Schädlinge sind nicht bekanntwegen Selbststerilität für Marktfruchtanbau uninteressant, gehört aber zu den geschmacklich wertvollsten Sorten
Re:Welche Sauerkirsche ?
Verfasst: 4. Mär 2009, 22:03
von Fragaria
men favorit: KÖRÖSZER II
@trauben-freund, ich schätze mal, es geht um eine Köröser Weichselkirsche. Folgendes Zitat habe ich dem nachfolgenden Link entnommen: "Ungarische Traubige. Unter Steinobst-Spezialisten zählt diese Sorte wegen ihrer geringen Säure zu den schmackhaftesten Sauerkirschen. Die robuste, fast süße und moniliafeste Sorte ist dabei ein echter Massenträger und ist daher mit 11 - 12 kg pro Baum einer der ertragreichsten Sauerkirschen überhaupt. Reife Ende Juli. Bienenpflanze. Winterfest. Die meisten Sauerkirschsorten bestäuben sich gegenseitig. Königin Hortense und die wohlschmeckende Köröser Weichsel müssen durch andere zeitgleich blühenden Sauerkirschsorten bestäubt werden."Ansonsten schaut doch mal bei bio-gärtner.de rein:
http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.P ... baume.html
Re:Welche Sauerkirsche ?
Verfasst: 4. Mär 2009, 23:08
von cydorian
Ungarische Traubige (eine Neuzüchtung) und Köröser Weichsel sind verschiedene Sorten. Königin Hortense ist eine alte Sorte, die aber nicht unbedingt zu empfehlen ist. Die Früchte sind sehr empfindlich, geringe Erträge, kommt auch spät in Ertrag. So supertoll wie behauptet schmeckt sie auch nicht, es ist eine Hybridkirsche - Zufallskreuzung zwischen Süss- und Sauerkirsche.
Re:Welche Sauerkirsche ?
Verfasst: 5. Mär 2009, 07:02
von plantboy
Es wäre nicht schlecht, wenn ich nur Antworten von denen bekommen würde, die die Kirschen schon wirklich aus der Praxis kennen. Ich weiss dass im Internet die Sorten manchmal sehr unterschiedlich bewertet werden...danke.
Re:Welche Sauerkirsche ?
Verfasst: 5. Mär 2009, 12:16
von cydorian
Wie gesagt, zwei der hier genannten Sorten habe ich selbst. Ausserdem noch welche, die bei Freunden stehen und schliesslich wohne ich in einer Gegend, in der es einige sehr grosse, kommerzielle Sauerkirschplantagen gibt. Die Sorten dort sind allerdings nichts für dich, denn angebaut wird nur für die Verarbeitungsindustrie, guter Säuregehalt ist da unerlässlich.Verlass dich mal besser nicht nur auf subjektive Erfahrungsschilderungen. Die Ergebnisse können je nach Standort und Pflege extrem unterschiedlich ausfallen. Wer Jahre Zeit hat, eine gleichzeitig windstille und lufttrockene Lage, keinen Wert auf grosse Erträge legt, der wird dir sicher tolle Dinge von Königin Hortense erzählen können.Überhaupt frage ich mich, ob du mit einer richtigen Sauerkirsche (Weichseln und Amarellen) gut bedient bist. Sauerkirschen haben nun mal Säure. Was du suchst, ist eher was aus der Bastardkirschengruppe (duke cherries): Süssweichseln (färbender Saft) und Glaskirschen (nichtfärbender Saft).
Re:Welche Sauerkirsche ?
Verfasst: 5. Mär 2009, 14:29
von Froschlöffel
meine erfahrung ist die: wenn man sie lange genug hängen läßt, werden die, die die vögel nicht geerntet haben, immer süßer und vor allem aromatischer. aber eine süße sauerkirsche? was soll das sein?ich würde es einmal ausprobieren, saure sauerkirschen mit süßkirschen zu marmelade oder saft zu verarbeiten, vielleicht schmeckt das dann wie süße sauerkirsche?wenn man eine gesunde und reichtragende sauerkirsche sucht, sollte man an "ludwigs frühe" denken, die ist quasi unkaputtbar.
Re:Welche Sauerkirsche ?
Verfasst: 5. Mär 2009, 15:17
von Zuccalmaglio
Gemessen an Schattenmorelle hat meine "Safir" neben der Säure auch einen süßen Touch, der mir schon zu viel ist.Wieder gemessen an Schattenmorelle ist der Ertrag eher mäßig. So pi mal Daumen würde ich sagen etwas über der Hälfte.Die Moniliaresistenz ist bei mir sehr gut. In 7 oder 8 Jahren erst zweimalje ein Trieb von vielleicht 30 bis 40 cm Länge befallen. Das ist vernachlässigbar.Auch sonst keine anderen auffallenden Krankheitssymptome.
Re:Welche Sauerkirsche ?
Verfasst: 6. Mär 2009, 06:23
von plantboy
Ich will den Baum nur! zum Frischverzehr also darf die Sauerkirsche nicht zu sauer sein. Hat jemand selber die `Ungarische beste` im Garten?
Re:Welche Sauerkirsche ?
Verfasst: 6. Mär 2009, 09:44
von cydorian
Hat jemand selber die `Ungarische beste` im Garten?
Hab ich noch nie gehört. Aber die Sorte hatte ich trotzdem im Garten, allerdings eine Aprikose :-)Zu deinen Sauerwünschen: Wie schon gesagt, sieh dich unter den Süssweichseln und Glaskirschen um. Eine echte Sauerkirsche ist nix für dich.