Seite 1 von 1
rosa johannisbeere
Verfasst: 6. Mär 2009, 21:16
von rani67
hi! hat jemand hier erfahrungen mit der rosa farbenen johannisbeere??? vielleicht sogar einen steckling???wäre super........danke nico
Re:rosa johannisbeere
Verfasst: 7. Mär 2009, 17:38
von Ulrich
hi! hat jemand hier erfahrungen mit der rosa farbenen johannisbeere??? vielleicht sogar einen steckling???wäre super........danke nico
seit 3 jahren hab ich eine, finde die früchte grösser als bei rot oder weiss, geschmacklich ist sie gut. nur für steckhölzer ist es wohl zu spät.
Re:rosa johannisbeere
Verfasst: 7. Mär 2009, 17:52
von rani67
hi! oh wie schade...........woher hattest du deine? habe hier (in den geschäften) noch keine gesehen..........solltest du deine doch noch schneiden......... :-*tschüß nico
Re:rosa johannisbeere
Verfasst: 7. Mär 2009, 18:01
von Ulrich
hi! oh wie schade...........woher hattest du deine? habe hier (in den geschäften) noch keine gesehen..........solltest du deine doch noch schneiden......... :-*tschüß nico
schau mal
hier, hab sie aber als busch
Re:rosa johannisbeere
Verfasst: 8. Mär 2009, 07:43
von rani67
wow, was für ein preis.................. :ovielleicht warte ich doch auf den rückschnitt??? tschüß und danke nico
Re:rosa johannisbeere
Verfasst: 8. Mär 2009, 10:33
von Wirle Wupp
Wow, was sich da wieder jemand Arbeit mit Photoshop gemacht hat

Das ist doch echt unfassbar
Re:rosa johannisbeere
Verfasst: 8. Mär 2009, 11:45
von Susanne
Am besten ist die dreiteilige helle Beere, die nicht weniger als 18 mal an den immer wieder gleichen Trauben auftaucht, meistens oben und unten. Betrüger...
Re:rosa johannisbeere
Verfasst: 8. Mär 2009, 14:13
von Manfred
Leider eine weit verbreitete Seuche im Garten-Versandhandel. Ein paar Firmen habe ich deshalb schon von meiner Einkaufsliste gestrichen. Es scheint aber genug Dumme zu geben, so dass man als Versender auf ein paar "zickige" Kunden leicht verzichten kann.
Re:rosa johannisbeere
Verfasst: 8. Mär 2009, 18:59
von partisanengärtner
Also ich hab um diese Zeit nie Probleme mit Stecklingen von Johannisbeeren gehabt. Einfach einen Zweig in die Erde stecken. Selbst wenn die Knospen angetrieben sind ging das fast immer. Blos offen ist ein Problem, hat aber einmal im Glas bewurzelt. Sollte blos ein nichtblühendes Triebteil sein.
Re:rosa johannisbeere
Verfasst: 9. Mär 2009, 06:04
von Froschlöffel
Am besten ist die dreiteilige helle Beere, die nicht weniger als 18 mal an den immer wieder gleichen Trauben auftaucht, meistens oben und unten. Betrüger...
noch besser ist der vergleich mit der angebotenen roten johannisbeere: exakt das gleiche foto, bloß eben mit rotgefärbten beeren.