Seite 1 von 2

Eisperlensalat

Verfasst: 9. Mär 2009, 19:56
von caro.
Wer kann mir was zur Anzucht sagen?Aella hatte ihn hier in # 5 schon erwähnt...http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... adid=26309

Re:Eisperlensalat

Verfasst: 9. Mär 2009, 22:17
von frida
Ich hatte ihn einmal. So ungefähr Anfang 4 drinnen hell vorgezogen und Anfang 5 nach draußen pikiert. Am Anfang ist er langsam gewachsen, später dann recht rasch. Leider sind die nachgewachsenen Blätter mit der Zeit zwar immer mehr, aber auch immer kleiner geworden und damit irgendwie nicht mehr so attraktiv. Vielleicht hast Du mehr Glück!

Re:Eisperlensalat

Verfasst: 10. Mär 2009, 17:54
von caro.
Danke frida.Wie hat er Dir geschmeckt?

Re:Eisperlensalat

Verfasst: 10. Mär 2009, 22:16
von frida
Also er schmeckt ein wenig säuerlich-salzig, das Gefühl im Mund ist ähnlich wie bei dünn gehobelten Gurkenscheiben. Ich baue ihn nicht mehr an, das sagt ja schon was. Aber wenn mir jemand ihn servieren würde, würde ich ihn auch nicht an den Tellerrand schieben.Eigentlich fand ich ihn frisch im Garten genascht immer besser als im angemachten Salat.

Re:Eisperlensalat

Verfasst: 10. Mär 2009, 22:20
von Susanna
Euer Diskurs macht mir Lust auf mehr!Ich kann in ca. zwei Wochen mit Samen vom Eiskraut rechnen. :DBin schon mal gespannt wie es dann bei mir wird. ::)Pfiad eich Susanna

Re:Eisperlensalat

Verfasst: 11. Mär 2009, 17:42
von fairy
Danke frida.Wie hat er Dir geschmeckt?
Ich habe ihn jetzt auch schon 3 Jahre und muß sagen, daß ich immer wieder gern einige Blätter davon unter den Salat mische !LG fairy

Re:Eisperlensalat

Verfasst: 15. Mär 2009, 16:09
von Susanna
ServusHabe mir gestern auf der Messe in München eine Pflanze geholt! ;D ::) ??? ::)Nun auch hier meine Frage, nachdem ich die Dame am verkaufsstand schon dananch gefragt habe, die es aber leider nicht genau wußte!Auf dem Etikett stand Eiskraut, Aptenia cordifolia!Nun heißt aber das Eiskraut auf das ich es abgesehen habe, Mesembryanthemum crystallinum!Ist es nun doch das gleiche, nur unter anderem Namen? ???Verwechslung oder Namesänderung in den wirren der botanischen Zuordnung? ::)Die Blätter schauen ähnlich aus, nur nicht so 'angeeist' eben!? ::)Auch sind sie kleiner und es wächst sparriger, nicht so dichthorstig.Die Blüten sehen identisch aus, wie Mittagsblume (Mesembryanthemum) eben.Wie sehen denn die euren aus?Schon wieder fragende GrüßeSusanna

Re:Eisperlensalat

Verfasst: 15. Mär 2009, 16:13
von Susanna
Servus nochmalHab ihn gerade probiert. ::)Es schmeckt definitiv salzig.Etwas säuerlich würde ich sagen und die Konsistenz ist knackig saftig zart, am Ende ganz leicht bitter.Ein paar Blättchen im Salat ja, aber nur aus diesem einen Salat zuzubereiten?Nein!Das wars aber jetzt! ;D

Re:Eisperlensalat

Verfasst: 15. Mär 2009, 18:51
von Nahila
Aptenia cordifolia hab ich auch eins; das wird auch manchmal als "Eiskraut", "Eisperlensalat" etc bezeichnet, ist aber im Grunde genommen eine total andere Pflanze als das M. crystallinum. Bei Rühlemanns wird es zur Unterscheidung als "Ausdauerndes Eiskraut" geführt, in Gourmet-Restaurants heißt der Salat dann "Cordifole" oder so ähnlich...Guck mal bei Wikipedia unter den beiden lateinischen Namen, dann weißt du mehr.Die Aptenia kannst du total problemlos auf nem Fensterbrett überwintern und hast dann jahrelang was davon; Stecklinge sind bei mir bisher zu 100% angewachsen :D

Re:Eisperlensalat

Verfasst: 15. Mär 2009, 19:38
von caro.
Bei mir auf der Saatgutpackung steht leider nur "Eisperlensalat".Ich bin schon so gespannt wie mir der schmecken wird... "salzig" hört sich gut an...

Re:Eisperlensalat

Verfasst: 15. Mär 2009, 19:43
von Susanna
Vielen Dank für eure antworten!Werde mal bei Wiki vorbeischauen. Danke für den Tipp! ;)Auf jeden Fall hab ich dann beide Versionen, denn von M. crystalinum hab ich ja Samen mitgenommen. :DPfiad eichSusanna

Re:Eisperlensalat

Verfasst: 15. Mär 2009, 19:48
von M
Hättet ihr ausser der Münchner Messe eine Bezugsquelle ? :-* Danke

Re:Eisperlensalat

Verfasst: 15. Mär 2009, 20:05
von caro.
Ich habe mein Saatgut von http://www.manfredhans.de/.

Re:Eisperlensalat

Verfasst: 15. Mär 2009, 20:06
von M
den hat der Gockel mir auch genannt, dann ein link zu e-bayIch glaub ich steh heut auf dem Schlauch

Re:Eisperlensalat

Verfasst: 15. Mär 2009, 20:14
von Susanna
Mein M. crystallinum ist von Quedlinburger-Saatgut.Meine Pflanze (Aptenia cordifolia) ist von bio-kraeuter deGärtnerei Christian Herb aus Kempten/Allgäu.Pfiad eichSusanna