Seite 1 von 1
Was fehlt meiner Stapelia?
Verfasst: 12. Mär 2009, 10:08
von amarant
Meine Stapelia hat schwarze Spitzen, die langsam eintrocknen

. Sie stand im Winter im kalten Schlafzimmer am Nord-/Ostfenster und wurde nicht gegossen.Kennt sich jemand aus?LG Silvia
Re:Was fehlt meiner Stapelia?
Verfasst: 12. Mär 2009, 11:31
von micc
Hallo Silvia,ohne Foto lässt sich das schwer beurteilen. Kannst du mal eines anfertigen?Sind denn sämtliche Spitzen betroffen? Gibt es einen weißlichen Überzug (Mehltau) an den Spitzen? Wie sieht die Färbung der Stengelbasis aus? Eine schwarze Färbung dort wäre fatal!Wenn du Glück hast, dann stehen die Stapelien nur zu trocken. Man sollte sie im Winter auch ab und an gießen, sonst verdorren die Triebe von der Spitze her. So sollten die Pflanzen nicht schrumpelig werden, das ist also etwas anders als bei Kakteen.Aber wie gesagt, mach mal Foto, und dann sehen wir weiter. Ich könnte dir auch einen Link zu einem guten Sukkulentenforum schicken.:)Michael
Re:Was fehlt meiner Stapelia?
Verfasst: 12. Mär 2009, 14:37
von amarant
Ja mehr oder weniger sind alle Spitzen betroffen. Weißen Mehltaubelag kann ich nicht erkennen. Stengelbasis ist eigentlich in Ordnung.Im Anhang mal ein Bild, ich hoffe man kann was erkennenVielen DankSilvia
Re:Was fehlt meiner Stapelia?
Verfasst: 12. Mär 2009, 15:09
von micc
Hm. Das sieht nicht so gut aus, d.h. dürfte eine Infektion sein. Man erkennt sogar eine Verfärbung an mittleren Bereichen der Stämmchen. An anderen Stellen versucht die Pflanze die Infektion abzuriegeln, aber ob ihr das zur Gänze gelingen wird, kann ich nicht sagen.Auch scheint die Pflanze an argen Substratproblemen zu leiden, wenn schon ein dichtes Geflecht an suchenden Wurzeln oberirdisch zu sehen ist. Altes ausgelaugtes Substrat?Opfere mal ein stark befallenes Stämmchen, schneide es längs durch und zeige das Ergebnis im Forum. Sind die Leitbündel schwarz verfärbt, kann man nichts mehr machen. Sehen sie gesund aus, lässt sich durch beherzten Rückschnitt die Pflanze retten.:)Michael
Re:Was fehlt meiner Stapelia?
Verfasst: 12. Mär 2009, 15:45
von Laura
Für mich sieht das nach einem Kälteschaden kombiniert mit zu trockener Haltung aus. Die Stapelia sollte1. erstmal weg vom kalten Fenster2. mit etwas Luftfeuchtigkeit wieder aus ihrer Ruhezeit geweckt werden (Bad?)3. nach einer Woche minimal gießen, eher einsprühen. Später wirklich gießen4. wenn die Triebe wieder etwas Fülle zeigen, umgetopft werden. Altes, offensichtlich verbrauchtes Substrat raus, Kakteenerde ist ok.5. Dünger erst wieder, wenn sie gesünder aussiehtStapelien stammen aus Südafrika etc. Temperaturen unter 15°C kennen sie eigentlich nicht, können aber schon mal eine Ruhezeit haben. In Südafrika bedeutet Ruhezeit aber: Einstellen des Wachstums aufgrund zu hoher Temperaturen bei Trockenheit. Foto der Leitbündel wäre gut, vielleicht hat sie tatsächlich durch Überanspruchung durch unpassende Haltung noch eine Krankheit. Ich würde den Schnitt lieber quer sehen ... so etwa:-------I------Viel Glück damit, bestimmt kannst Du sie retten.
Re:Was fehlt meiner Stapelia?
Verfasst: 12. Mär 2009, 16:25
von amarant
Also meinem Mann ist es bei uns im Schlafzimmer auch immer zu kalt ;DIch mach ja (fast) alles was ihr von mir wollt: Im Anhang ein Bild mit angeschnittener StapeliaVielen Dank für Eure MüheSilvia
Re:Was fehlt meiner Stapelia?
Verfasst: 12. Mär 2009, 21:59
von Laura
Ja, die sieht ja doch ganz gut aus, finde ich. Oder kannst Du mit der Lupe etwas sehen, was ich auf dem Bild - und ohne Brille - nicht sehe?Du kannst auf die Schnittflächen ein bißchen Holzkohlepulver streuen, egal ob Grill* oder Medizinalkohle. Musst Du nicht unbedingt, besser wäre es. Ich würde keine Mittel gegen Was-auch-immer geben, sondern nur bei guter Pflege abwarten. Die wird schon wieder.Viel Erfolg!
Re:Was fehlt meiner Stapelia?
Verfasst: 13. Mär 2009, 08:52
von micc
Jau, du hast recht, Laura - das waren wohl die Haltungsbedingungen.Mann, aber ich bin auch manchmal zu pessimistisch, aber ich habe in diesem Winter wieder ein paar Exoten verloren. Sorry, Silvia, für den Herzklabaster und fürs Schnibbeln.

:)Michael
Re:Was fehlt meiner Stapelia?
Verfasst: 13. Mär 2009, 09:04
von amarant
Sorry, Silvia, für den Herzklabaster und fürs Schnibbeln.

Na da brauchst Du Dich doch nicht zu entschuldigen, wenn ich mein "Aas" so stiefmütterlich behandle ;)Laura, ich werde Deine 5 Schritte beherzigen und in Zukunft etwas mehr Mühe auf sie verwenden. Denn die Blüten sind einfach unbeschreiblich ......Vielen Dank für Eure HilfeSilvia