Seite 1 von 1
einheimische sträucher - woher?
Verfasst: 13. Mär 2009, 10:13
von Ringelblume
Hiich möchte 1-2 Sträucher für den Gartenkaufen und da schon einiges nicht ganz so einheimisches in dem Garten wächst (meine Mum hat da viel gepflanzt) wollte ich nun 1-2 einheimische Sträucher Pflanzen.Meine Entscheidung fällt nun auf eine Berberitze (B. vulgaris) und/oder eine Felsenbirne (A. ovalis) - Felsenbirne haben wir schon eine im Garten, hab aber keine Ahnung welche

Jetzt hab ich vorhin mal hier in der Gärtnerei angerufen und nachgefragt und zur Antwort bekommen: das sind Heckenpflanzen, die kauft kein Mensch...

Wo bekomme ich denn diese Pflanzen her?Welchen Platzbedarf sollte ich für eine Berberitze einplanen?
Re:einheimische sträucher - woher?
Verfasst: 13. Mär 2009, 10:37
von wallu
Re:einheimische sträucher - woher?
Verfasst: 13. Mär 2009, 10:42
von bristlecone
Die beiden genannten heimischen Sträucher und andere bekommst Du bei
Eggert - siehe Banner links oben!
Re:einheimische sträucher - woher?
Verfasst: 13. Mär 2009, 10:49
von Ringelblume
die führen weder das eine noch das andere
Re:einheimische sträucher - woher?
Verfasst: 14. Mär 2009, 08:43
von Suse
Diese Gärtnerei ist sehr gut sortiert mit heimischen Gewächsen:
http://www.gaertnerei-strickler.de/index2.phpDie Berberitze sollte nur gepflanzt werden, wenn im Umkreis kein Getreidefeld ist, da sie Wirt des Getreiderostes ist.Eine etwa 5-jährige ist bei mir ca. 2m hochund 2m² Platzbedarf. Sie blüht hübsch gelb im Frühjahr und hat auch Herbstfärbung. Die früchte werden bei mir sofort von Vögeln entdeckt.Die Felsenbirne ovalis ist auf jeden Fall erheblich kleine als die übliche lamarckii.Ein guter Entschluß mit den heimischen Gehölzen!Gruß, Susanne
Re:einheimische sträucher - woher?
Verfasst: 15. Mär 2009, 18:55
von daphne
Die Berberitze und Felsenbirne bekommt man eigentlich in jeder normalen Baumschule. Berberitze ist sehr stachlig, aber deshalb auch ein gutes Vogelschutzgehölz :)Schön sind auch Wildrosen wie Rosa pimpinellifolia, R. glauca u.a.