Seite 1 von 2

Taubenschwänzchen 2009

Verfasst: 14. Mär 2009, 22:00
von fips
Heute habe ich das erste Taubenschwänzchen in diesem Jahr fliegen gesehen.Es schwirrte kurz durch die Schneeglöckchen und war dann leider auch schon wieder verschwunden. So früh hätte ich nie damit gerechnet, eines zu sehen und habe natürlich kein Foto gemacht :(

Re:Taubenschwänzchen 2009

Verfasst: 15. Mär 2009, 03:29
von pearl
oh wie schön! Sonst ist es doch immer der Zitronenfalter, der als erster durch den Garten taumelt! Das Taubenschwänzchen habe ich immer erst zur Phloxzeit in meinem Garten gesehen!

Re:Taubenschwänzchen 2009

Verfasst: 15. Mär 2009, 10:29
von bristlecone
Das Taubenschwänzchen müsste es dann geschafft haben, hier irgendwo an einer geschützten Stelle zu überwintern. Um diese Jahreszeit kann es noch nicht aus dem Süden zugeflogen sein.

Re:Taubenschwänzchen 2009

Verfasst: 15. Mär 2009, 19:30
von Natura
Um diese Zeit hätte ich auch bestimmt noch kein Taubenschwänzchen erwartet :o. Bei uns kommen sie immer wenn das Seifenkraut blüht.

Re:Taubenschwänzchen 2009

Verfasst: 15. Mär 2009, 21:37
von partisanengärtner
Irgendein anderer Schwärmer ist nicht möglich?Nach diesem Winter würde ich einen entflogenen Kolibri für fast genauso wahrscheinlich halten.Einer meiner Freunde züchtet Schmetterlinge, dem würd ich auch zutrauen ein Exemplar das er durch Zufall im letzten Jahr aufgezogen hat und das jetzt schlüpfte, fliegen zu lassen.Sehr Merkwürdig auf jeden Fall. ;)

Re:Taubenschwänzchen 2009

Verfasst: 15. Mär 2009, 21:39
von Staudo
Im letzten Frühjahr gab es hier ein Taubenschwänzchen, was den Winter überlebt hat.

Re:Taubenschwänzchen 2009

Verfasst: 15. Mär 2009, 21:48
von partisanengärtner
Das war aber kein richtiger Winter, oder?

Re:Taubenschwänzchen 2009

Verfasst: 15. Mär 2009, 21:50
von Staudo
Weder ein falscher noch ein richtiger, gar keiner.

Re:Taubenschwänzchen 2009

Verfasst: 16. Mär 2009, 01:36
von pearl
Um diese Zeit hätte ich auch bestimmt noch kein Taubenschwänzchen erwartet :o. Bei uns kommen sie immer wenn das Seifenkraut blüht.
das wilde Seifenkraut, Saponaria officinalis, das so gut duftet und in der kleinsten Mauerritze blüht, das blüht doch im Hochsommer, oder? Immer zur Ferienzeit?

Re:Taubenschwänzchen 2009

Verfasst: 16. Mär 2009, 07:30
von Jepa-Blick
Taubenschwänzchen kann man kaum verwechseln - sie sind lustige Flugkünstler. Wir haben hier schon Zitronenfalter und Fuchs sowie Bienen gesehen. Dabei liegt teilweise noch Schnee.

Re:Taubenschwänzchen 2009

Verfasst: 28. Mär 2009, 17:32
von BigBee
Hallo,heute war es hier 20°C warm bei strahlendem Sonnenschein.Im Garten konnte ich Zitronenfalter und Kleinen Fuchs sichten. Ich meine auch, dass ein Taubenschwänzchen kurz am Winterschneeball war. Ging aber alles viel zu schnell. :)LG

Re:Taubenschwänzchen 2009

Verfasst: 28. Mär 2009, 17:41
von Erdmännchen
Hallo,in meinen Garten kommen die Taubenschwänzchen erst wenn mein Geißblatt blüht, oder wenn ich Verbenen in den Balkonkästen habe.Also muß ich noch abwarten.LG erdmännchen

Re:Taubenschwänzchen 2009

Verfasst: 3. Apr 2009, 08:08
von Swift_w
Heute habe ich das erste Taubenschwänzchen in diesem Jahr fliegen gesehen.Es schwirrte kurz durch die Schneeglöckchen und war dann leider auch schon wieder verschwunden. So früh hätte ich nie damit gerechnet, eines zu sehen und habe natürlich kein Foto gemacht :(
Hallo Fips,verspätete Antwort:Gratulation zur frühen Taubenschwänzchen-Beobachtung.Aha, in der oberrheinischen Tiefebene (ca. bei Baden-Baden);"gesegnete" Gegend. :)Bei uns tauchen die immer erst im Juli - August auf an unseren zahlreichen Sommerfliederbüschen (Schmetterlingsstrauch, Buddleija)VGSwift_w

freudiges Wiedersehen

Verfasst: 22. Sep 2009, 20:15
von Wassernixe
Ein herzliches Hallo an alle Interessierten ;D heute habe ich am späten Nachmittag an meinen Fuchsien einen alten (aber für unsere Region neuen) Bekannten wiedergesehen, worüber ich mich sehr gefreut habe.Es war vor ca. 3 Jahren, da hatte ich die erste Begegnung mit diesem tollen Tier. Damals habe ich gedacht, das kann doch nicht sein.... ein Mini - Mini Kolibri bei uns an der Ems ???Meine danach auch etwas in den Medien darüber gelesen/gehört zu haben.Wie das Tier heißt weiß ich nicht, ich habe nur in Erinnerung, dass es aus dem Mittelmeerraum kommen soll.Die Rede ist von einem kleinen ...ich nenne ihn mal Kolibrischmetterling. Er steht in der Luft wie ein Kolibri und saugt mit einem langen Rüssel Nektar aus den Blüten. Wer hat diese Tiere auch schon einmal gesehen?Sind sie vielleicht gar nicht so selten, wie ich meine? Gibt es davon vielleicht z.B. in Süddeutschland ganz viele???Leider hatte ich keine Kamera in Reichweite.Sie lassen einen auch nicht so nah ran. Schwupp weg war er.Gruß WassernixeJetzt bin ich mal gespannt auf Eure Rückmeldungen.

Re:freudiges Wiedersehen

Verfasst: 22. Sep 2009, 20:21
von Zwiebeltom
Hallo Wassernixe,du hast sicher ein Taubenschwänzchen gesehen; einen Schmetterling aus der Familie der Schwärmer. Die wandern tatsächlich aus dem Mittelmeerraum ein und gelangen bei ihren Wanderungen bis nach Skandinavien und Großbritannien. Sie vermehren sich hier auch (die Raupen fressen an Labkraut) und im Herbst wandert eine andere Generation wieder über die Alpen in Richtung Heimat. :DSo selten sind sie nicht, hauptsächlich sieht man sie an einigen ihrer Lieblingsblütenpflanzen.Viele GrüßeThomas