Seite 1 von 1

Janis Ruksans

Verfasst: 14. Mär 2009, 22:49
von Ulrich
hat jemand dieses Buch, und wie ist die Meinung ?Amazon-Link ergänzt. LG Nina

Re:Janis Ruksans

Verfasst: 14. Mär 2009, 22:57
von lerchenzorn
Sehr ausführlich erzählt - kurz angebundene Charaktere würden sagen: weitschweifig. Aber nie unangenehm und immer bescheiden. Eine Art Autobiografie mit Reise-, Abenteuer-, Pflanzen- und Kultivier-Geschichten. Reich bebildert mit den Zwiebel- und Knollengewächsen aus verschiedensten Regionen, sehr viel aus dem ehemals sowjetischen Zentralasien.Wer diese Mischung mag, für den ist es ein preiswertes Vergnügen.

Re:Janis Ruksans

Verfasst: 30. Mär 2009, 11:55
von raiSCH
Ich betrachte "Buried Treasures" als eines der besten (informativsten und unterhaltsamsten) Bücher über Blumenzwiebeln. Der lettische (oder litauische?) Autor schreibt einen Stil, wie ihn sonst nur die Engländer oder Schotten beherrschen: geballte konkret-sachliche Angaben, persönliche Note und köstlicher Humor! Auch die Bebilderung ist ansprechend, und man erfährt viel über Pflanzen, die man schon hat, und noch viel mehr über welche, die man gern haben möchte oder die man noch gar nicht kennt.

Re:Janis Ruksans

Verfasst: 31. Mär 2009, 20:11
von Ulrich
Ich betrachte "Buried Treasures" als eines der besten (informativsten und unterhaltsamsten) Bücher über Blumenzwiebeln. Der lettische (oder litauische?) Autor schreibt einen Stil, wie ihn sonst nur die Engländer oder Schotten beherrschen: geballte konkret-sachliche Angaben, persönliche Note und köstlicher Humor! Auch die Bebilderung ist ansprechend, und man erfährt viel über Pflanzen, die man schon hat, und noch viel mehr über welche, die man gern haben möchte oder die man noch gar nicht kennt.
... das ist gefählich :D

Re:Janis Ruksans

Verfasst: 31. Mär 2009, 20:23
von trudi
Ich war enttäuscht als ich es bekam....Die Bilder sind nicht in den Text eingebunden. Sie sind auf einigen Seiten zusammengefaßt. Es wird auch nicht beschrieben, wie man viele Blüten bei E. denscanis bekommt. Es wird zwar bschrieben, an welchen Standorten die verschiedenen Zwiebelblüher gefunden wurden aber wenig über die Bedingungen. Bisher habe ich sehr oft vergeblich nach Sorten oder bestimmten Informationen gesucht.

Re:Janis Ruksans

Verfasst: 31. Mär 2009, 20:33
von kap-horn
Mir haben die aussaattipps geholfen.Hatte einen grünen abgefaulten Arisaema Samenstand - und wie beschrieben wurde er nach 3 Monaten rot und die Samen sind gekeimt! :DKarin

Re:Janis Ruksans

Verfasst: 1. Apr 2009, 18:39
von ebbie
Das Buch ist gut zu lesen, nie langweilig. Dazu kommt eine reiche Bebilderung.Im größten Teil des Buches schildert Ruksans seine Reisen als Planthunter. Für meinen Geschmack kommen die Tipps über Ansprüche und Kultur der vielen begehrenswerten Pflanzen entschieden zu kurz. Die Bilder sind z.T. von einer minderen Qualität. Das mag man aber nachsehen, denn die hat sicher der Autor selbst mit bescheidener Ausrüstung aufgenommen.

Re:Janis Ruksans

Verfasst: 1. Apr 2009, 18:48
von tomir
Kann mich den anderen nur anschliessen - das Buch ist sehr gut zum schmöckern, weitgehend ein botanischer Reisebericht gespickt mit interessanten Arten, (die ich hier zum Glück eh nicht kultivieren kann.)Das es darin Kulturhinweise gibt hab ich irgendwie überlesen... ::)

Re:Janis Ruksans

Verfasst: 1. Apr 2009, 20:08
von Ulrich
Danke für die vielen Antworten. :D :D :D Buch ist bestellt.

Re:Janis Ruksans Crocuses

Verfasst: 17. Dez 2012, 11:32
von ebbie
Jetzt habe ich sie mir doch noch zugelegt, die Krokusmonografie von Janis Ruksans. Auch wenn ich das Lesen noch etwas aufschiebe, ist das erste Durchblättern vielversprechend. Eine häufig unterschätzte Gattung mit vielen kaum bekannten Schätzen!

Re:Janis Ruksans Crocuses

Verfasst: 16. Jan 2013, 11:02
von ebbie
Auch wenn ich nicht glaube, dass es hier viele interessiert, will ich mal eine kleine Rezension zu Janis Ruksans "Crocuses" schreiben.Das vorherige Buch des Autors "Buried Treasures" wies m.E. doch einige kleinere Mängel auf. Demgegenüber ist die Krokusmonografie ein vorbildliches und wegweisendes Werk. Janis Ruksans verfügt über langjährige Erfahrungen mit dieser Gattung und weiß diese auch gut zu vermitteln. Er ordnet die einzelnen Species vorrangig nicht nach wissensachaftlichen sondern nach gärtnerischen und praktischen Gesichtspunkten und arbeitet Unterscheidungs- und Abgrenzungsmerkmale deutlich heraus. Von besonderer Bedeutung sind seine Aussagen zur Freilandtauglichkeit und Haltungsbedingungen die dem interessierten Gärtner nützliche Hinweise geben. Das Buch ist zwar in englischer Sprache, aber dennoch leicht lesbar, auch wenn man nicht so im Englischen zu Hause ist. Viele gute Fotografien ergänzen das Werk. Im Text wird auf vorbildliche Weise auf die betreffende Abbildung hingewiesen. Ebenfalls sehr nützlich ist im Anhang eine Liste der Hybriden, eine Zusammenfassung der Kultivierungsbedingungen und der botanischen Fachbezeichnungen.Alles in allem ein brilliantes Buch, das mich voll überzeugt hat. Für alle, die sich etwas näher mit der Gattung Krokus beschäftigen wollen, unbedingt zu empfehlen.

Re:Janis Ruksans

Verfasst: 16. Jan 2013, 11:11
von RosaRot
Vielen Dank, Ebbie. Ebene weil ich 'Buried Treasures' auch habe, habe ich überlegt, ob die Krokusse sich lohnen würden...und war mir gar nicht sicher. Deine Rezension finde ich sehr hilfreich.