Seite 1 von 2
Kletterrose mit kleinen Blüten
Verfasst: 17. Sep 2004, 09:22
von Feder
Wer hilft einem Rosenbanausen auf die Sprünge? Und kann mir sagen wie diese Kletterrosen mit den kleinen Blüten in Trauben heissen? (Schäbige Beschreibung, ich weiss,

) Sie sehen so hübsch altmodisch aus. Ich würde gerne mehr über die erfahren.
Re:Kletterrose mit kleinen Blüten
Verfasst: 17. Sep 2004, 12:27
von rorobonn †
grins, also bei der beschreibung versage ich- da müssen bessere rosenkenner dran :Dhast du dir schon ein paar multifloras/ rambler angesehen? vielleicht findest du da deine gesuchtesmile und grußrorobonn
Re:Kletterrose mit kleinen Blüten
Verfasst: 17. Sep 2004, 12:30
von brennnessel
hallo Feder, das ist schon ein bisschen wenig an Beschreibung - oder wolltest du ein Bild beifügen? So wird dir wahrscheinlich nicht leicht jemand helfen könnnen!LG Lisl
Re:Kletterrose mit kleinen Blüten
Verfasst: 17. Sep 2004, 20:36
von Feder
Ich habe es befürchtet, die Frage ist einfach zu blöd. :-[Aber wie bloss beschreibt man eine Rose?Ich versuche es noch mal: Die Blüten sind klein, voll aufgeblüht 3-4 cm, gefüllt, kein Duft, die Farbe pink und rosa,die einzelnen Blütenblätter am Grund weiss, teilweise mit weissen Streifen ins Blütenblatt, die Staubgefässe dunkel. Ganz viele Einzelblüten an einem Blütenstand.Ich habe auch eine gelbe Sorte, da werden die Blütenblätter im Verblühen viel heller, fast weiss, und sind dann rosa angehaucht.Jetzt vielleicht eine Chance?
Re:Kletterrose mit kleinen Blüten
Verfasst: 17. Sep 2004, 21:35
von brennnessel
Ach, liebe Feder, zu blöd ist die Frage doch nicht, nur die Beschreibung war zu dürftig.... Deine erste Beschreibung köööönnte Dorothy Perkins sein, aber es können auch hundert andere sein.... Hast du ein Bild von dieser Rose?Be i der zweiten vermute ich ganz stark Ghislaine de Feligonde ..... Hat die ganz wenig Stacheln?Hast du die beiden Rosen oder möchtest du sie?LG Lisl
Re:Kletterrose mit kleinen Blüten
Verfasst: 17. Sep 2004, 22:32
von rosemarie
Das ist Minnehaha,meinst du so eine Rose? LG Rosi!
Re:Kletterrose mit kleinen Blüten
Verfasst: 17. Sep 2004, 22:57
von Viola
@rosemariewunderschöne Rose, wo bekomme ich die denn her?LG Viola
Re:Kletterrose mit kleinen Blüten
Verfasst: 18. Sep 2004, 12:01
von rosemarie
ich hab sie von schultheis.minnehaha ist spätblühend,sie blüht als letzte von den rambern.die blüten halten sehr lang und sind auch gut regenfest.der duft ist etwas sparsam.der wuchs ist kräftig und gesund. lg rosi!
Re:Kletterrose mit kleinen Blüten
Verfasst: 18. Sep 2004, 14:06
von Feder
@Rosemarie: Minnehaha ist es nicht, schaut aber schön aus.@brennessel: Du hast mich auf die richtige Spur gebracht, die rosaroten (ich habe eine in rosa, eine in pink ) sind wohl Super Excelsa.Es hat viele Jahre gedauert, bis die zwei bei mir richtig hoch gekommen sind, ich wollte schon verzweifeln, aber jetzt haben sie endlich den Rosenbogen geschafft. :)Die gelbe ist vom Typ her ähnlich, aber die Ghislaine ist es wohl nicht, die Farbe ist intensiver gelb. Dornen hat sie eher wenig.Jedenfalls gefallen mir diese kleinblütigen Rosen besonders gut. Wo gibt es etwas darüber zu lesen? Sind das alte Sorten?
Re:Kletterrose mit kleinen Blüten
Verfasst: 18. Sep 2004, 15:15
von Beate
Düfte sich wohl um Rosen dieser Art handeln.Über Super Excelsa, Super Dorothy & Co. kann man eigentlich in vielen Rosenbüchern lesen - sind ja sozusagen schon Standardsorten.Was genau willst Du denn noch wissen, Feder?
Re:Kletterrose mit kleinen Blüten
Verfasst: 18. Sep 2004, 18:55
von Feder
Hallo Beate, ich besitze leider kein einziges Rosenbuch. Mich würde interessieren, ob das alte Rosen sind, oder neuere Züchtungen, wo sie herkommen...
Re:Kletterrose mit kleinen Blüten
Verfasst: 18. Sep 2004, 20:03
von tapir
Hallo Feder!Super Dorothy und Super Excelsa wurden 1986 vom deutschen Züchter Karl Hetzel gezüchten. Die Elternsorten sind jeweils Dorothy Perkins bzw. Excelsa gekreuzt mit einer Unbekannten. Während diese Eltern nur einmalblühend und ein wenig mehltauanfällig sind die Kinder fast dauerblühend und sehr robust. Super Excelsa hat 1990 sogar ein ADR-Prädikat bekommen.Super Fairy, ebenfalls eine öfterblühende Ramblerrose, wurde auch von Hetzel gezüchtet.Historische Rosen sind sie also keinesfalls, Dorothy Perkins wurde übrigens 1901 in den USA von Miller gezüchtet, Excelsa (die auch als "rote Dorothy Perkins" bezeichnet wird) wurde 1909 ebenfalls in den USA von Walsh gezüchtet.Übrigens: deine Beschreibung (kleine Blüten in Büschel, altmodisch, kein Duft etca.) finde ich recht gut!Liebe Grüße, Barbara
Re:Kletterrose mit kleinen Blüten
Verfasst: 19. Sep 2004, 09:53
von Feder
Aha, also eine moderne Weiterentwicklung einer älteren Sorte. Danke.Ist anscheinend oft so, dass der Duft dabei auf der Strecke bleibt? Hat das mit dem Öfterblühen zu tun? Oder haben bei denen die älteren auch nicht geduftet?
Re:Kletterrose mit kleinen Blüten
Verfasst: 20. Sep 2004, 11:13
von Raphaela
Der Verlust des Duftes hat nicht unbedingt was mit dem Öfterblühen zu tun. Aber bei Schnittrosen z.B. ist haltbarkeit der ungeöffneten und halbgeöffneten Knospen ein wichtiges Kriterium, das duftende Rosen selten erfüllen.Von Ausnahmen abgesehen, haben kleinblütige Rosen meist einen weniger ausgeprägten Duft aus/an den Einzelblüten, sondern wenn, dann meist einen verströmenden Duft, der mehr in der Umgebung wahrgeniommen werden kann.
Re:Kletterrose mit kleinen Blüten
Verfasst: 2. Okt 2004, 17:31
von Maradia
Überrascht hat mich in diesem Jahr meine Strombergzauber, die trotz der jährliche Läuseattacken doch schon ca. 4m lange Triebe und ganze Büschel von Blüten schafft. Das Bild ist am 19.09. aufgenommen, aber sie blüht immer noch genauso schön. Ich habe hierfür auch schon die Bezeichnung "Schlingrosen" gelesen. Diese duftet übrigens und ist eine neuere Züchtung (glaube, Anfang der 90er), aber ich weiß nicht, wovon sie abstammt.GrußMaradia