Seite 1 von 3
schalotten 2009
Verfasst: 21. Mär 2009, 22:18
von max.
da jetzt pflanzzeit ist, eine frage:wie sind eure erfahrungen bezüglich abbauerscheinungen bei verwendung eigenen pflanzgutes?zusatzfrage: welche größe an pflanzschalotten verwendet ihr?
Re:schalotten 2009
Verfasst: 21. Mär 2009, 22:56
von MartinK
Guten Abend,ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Schalotten aus eigener Vermehrung ins Frühbeet gesetzt, die treiben gerade aus. So kann ich dazu allerdings erst im Herbst etwas sagen.Für Schalotten im Freiland ist es mir noch etwas zu früh, ich denke ich warte noch so 2 Wochen.Gruß Martin
Re:schalotten 2009
Verfasst: 21. Mär 2009, 22:58
von max.
hast du - zum vergleich- auch gekauftes saatgut gepflanzt?
Re:schalotten 2009
Verfasst: 21. Mär 2009, 23:04
von MartinK
Ins Freiland kommen nur gekaufte Schalotten. Wenn die nicht wesentlich besser werden, dann werde ich nächstes Jahr vielleicht mehr für die eigene Vermehrung zurücklegen.Gruß Martin
Re:schalotten 2009
Verfasst: 21. Mär 2009, 23:10
von max.
und welche größe benutzt du zum pflanzen? eher die gößeren oder eher die kleineren? die gekauften sind ja z.t. riesig, während die bevorzugte größe bei steckzwiebeln eher klein ist.
Re:schalotten 2009
Verfasst: 21. Mär 2009, 23:19
von MartinK
Wenn ich ehrlich bin habe ich mir letztens einfach welche rausgegriffen im Landhandel, aber von den ganz Großen lasse ich spontan die Finger, Abrechnung erfolgt ja auch nach Gewicht ...

:DWelche und vor allem wie viele steckst du denn?Gruß Martin
Re:schalotten 2009
Verfasst: 21. Mär 2009, 23:30
von max.
meist 1 beet (10 qm). das genügt zusätzlich zu den steckzwiebeln.ich habe allerlei sorten durchprobiert, konnte aber keine großen geschmacksunterschiede feststellen und kaufe, was einigermaßen billig angeboten wird.
Re:schalotten 2009
Verfasst: 22. Mär 2009, 08:06
von Suse
Seit etwa 15 Jahren nehme ich eigene Schalotten zu Vermehrung , ohne Abbauerscheinungen.Ich nehme immer die mittelgroßen, d. h. Walnußgröße. Die ganz großen verwendet man ja auch gern in der Küche.Ich kann nur ein Loblied auf Schalotten singen:Unempfindlich und platzsparend im Anbau,Sehr gut in Geschmack und Lagerfähigkeit.Problemlose eigene Nachzucht.Verwunderlich, das so viele Gärtner normale Zwiebeln anbauen!
Re:schalotten 2009
Verfasst: 22. Mär 2009, 08:50
von Crispa †
Ich habe auch nur eigene Scharlotten gesteckt. Das Steckmaterial habe ich zuvor schon vor der Ernte auf dem Beet ausgewählt und bin dadurch schnell zu einer super Qualität gekommen.
Re:schalotten 2009
Verfasst: 22. Mär 2009, 09:01
von magenta
Guten Morgen,auch ich habe mir im Handel Schalotten gekauft und wüßte gerne wie tief ihr sie in die Erde steckt!lg Magenta
Re:schalotten 2009
Verfasst: 22. Mär 2009, 09:22
von caro.
Sehr gut in Geschmack und Lagerfähigkeit.
wie lagerst Du Deine Schalotten?
Re:schalotten 2009
Verfasst: 22. Mär 2009, 09:23
von caro.
Guten Morgen,auch ich habe mir im Handel Schalotten gekauft und wüßte gerne wie tief ihr sie in die Erde steckt!lg Magenta
ca. 5 cm
Re:schalotten 2009
Verfasst: 22. Mär 2009, 09:54
von soso
Guten Morgen,auch ich habe mir im Handel Schalotten gekauft und wüßte gerne wie tief ihr sie in die Erde steckt!lg Magenta
ca. 5 cm
man lässt gerade noch die Spitze erahnen, aber etwas festklopfen,sonst kommen sie wieder raus ich habe mit der rotgestreiften Thai- schalotte aus dem Handel,100% Austrieb.Verwende schon ab und an ein paar Röhrchen davon im Salat . thai-schalotten.JPG« Letzte Änderung: Heute um 09:57:14 von soso » Gespeichert
Re:schalotten 2009
Verfasst: 22. Mär 2009, 12:57
von Suse
Lagerung:Nachdem ich sie gut an einem warmen, luftigen Ort hab abtrocknen lassen, streif ich die trockenen Schlotten und losen Schalen ab. Dann kommen sie in den kühlen,dunklen, halbwegs trockenen Keller in Holzkisten. Sie treiben weder aus noch gammeln sie bis zur nächsten Ernte.
Re:schalotten 2009
Verfasst: 22. Mär 2009, 14:50
von Jindanasan
ich habe mit der rotgestreiften Thai- schalotte aus dem Handel,100% Austrieb.
Ich stehe gerade irgendwie auf dem Schlauch. Hast Du die Schalotten einfach im Asienladen gekauft?