Seite 1 von 2
Foerster: "Blauer Schatz der Gärten"?
Verfasst: 25. Mär 2009, 11:01
von Manfred
Karl Foerster: "Blauer Schatz der Gärten: Freundschaft mit dem blauen Flor vom Vorfrühling bis zum Herbst"Hat das Buch jemand und kann evtl. mehr dazu sagen?Oder kann mir jemand das Buch ausleihen? Porto übernehme ich natürlich.
Re:Foerster: "Blauer Schatz der Gärten"?
Verfasst: 25. Mär 2009, 11:23
von zwerggarten
eines der bücher, das man wohl unbedingt haben sollte, das ich aber seit jahren nicht kaufe, obwohl es mich jedesmal zu ihm hinzieht... ich kanns nicht erklären, wahrscheinlich liegt es daran, dass bei mir rittersporne nicht so gut wachsen.

Re:Foerster: "Blauer Schatz der Gärten"?
Verfasst: 25. Mär 2009, 11:47
von BigBee
Hallo Manfred,ich habe eine Ausgabe der 4. Auflage. Ein sehr schönes Buch, wie ich finde. Es zeigt in Fotos, Zeichnungen und Aquarellen blaue Stauden und Geophyten und ihre Verwendungsmöglichkeiten.So gibt es z.B. ein Foto mit Scilla siberica und Chionodoxa luziliae, das sehr sehr schön aussieht. :)Was interessiert Dich genau?LG
Re:Foerster: "Blauer Schatz der Gärten"?
Verfasst: 25. Mär 2009, 11:54
von agathe
es gibt schon viele rittersporne drin, aber nicht unverhältnismässigein wunderschönes buch; hinten sind auch listen wann welche stauden/gehölze/zwiebeln in reinblau oder blaulila blühenich finde man sollte es haben, schon allein um bei einem wetter wie diesem schöne bilder anzuschauen
Re:Foerster: "Blauer Schatz der Gärten"?
Verfasst: 25. Mär 2009, 15:35
von pearl
in der Neuauflage ist vieles gekürzt. Besonders diese Listen, für die Karl Foerster bekannt ist. Aus einer alten Auflage habe ich die Listen kopiert und in die Neuauflage hineingelegt. Die Sorten sind auf den neuesten Stand gebracht, die Autoren sehr sorgfältig und überhaupt.Das Bild mit Schneestolz und Blausternen. Nun, man sieht eigentlich nur einen blauen Grund im lichten Wald.Diese Kombination ist nur mit dem Sibirischen Blaustern möglich. Der Zweiblättrige blüht einfach ein paar Wochen früher. Deshalb ist er auch entschieden wertvoller für mich, weil er mehr in meine natürlichen Pflanzenbilder passt.
Re:Foerster: "Blauer Schatz der Gärten"?
Verfasst: 25. Mär 2009, 16:39
von BigBee
in der Neuauflage ist vieles gekürzt. Besonders diese Listen, für die Karl Foerster bekannt ist. Aus einer alten Auflage habe ich die Listen kopiert und in die Neuauflage hineingelegt. Die Sorten sind auf den neuesten Stand gebracht, die Autoren sehr sorgfältig und überhaupt.Das Bild mit Schneestolz und Blausternen. Nun, man sieht eigentlich nur einen blauen Grund im lichten Wald.Diese Kombination ist nur mit dem Sibirischen Blaustern möglich. Der Zweiblättrige blüht einfach ein paar Wochen früher. Deshalb ist er auch entschieden wertvoller für mich, weil er mehr in meine natürlichen Pflanzenbilder passt.
Nun, wen "man" das so sieht... Ich sehe sehr wohl zwei verschiedene Pflanzen. Dass dieses Foto " nicht auf K. Foersters Mist gewachsen ist" wie Du sagst, ist mir leider nicht ersichtlich.Hier ging es um ein Buch und nicht um Deine Vorstellungen, was geht und was passt.LG
Re:Foerster: "Blauer Schatz der Gärten"?
Verfasst: 25. Mär 2009, 17:43
von pearl
wieso nicht ersichtlich? In der ursprünglichen Foerster Ausgabe sind diese Fotos nicht drin. Das ist einfach so.
Re:Foerster: "Blauer Schatz der Gärten"?
Verfasst: 25. Mär 2009, 18:10
von zwerggarten
dies fehlte zu bigbees eintrag - es steht in einem anderen thread:
man darf nicht einmal auf mehr karl foerster vertrauen!

Dieses Foto ist nicht auf Karl Foersters Mist gewachsen. Allerdings hat E. Bartning sehr viel krassere Kombinationen gemalt. Immer denke ich bei Foerster Büchern, ja warum nur?
Re:Foerster: "Blauer Schatz der Gärten"?
Verfasst: 25. Mär 2009, 18:18
von Pewe
Ich hab es mir mal aus der Stadtbücherei entliehen.
Re:Foerster: "Blauer Schatz der Gärten"?
Verfasst: 25. Mär 2009, 19:42
von June
In das Buch würde ich auch gerne mal reinschmökern, anscheinend sollte man auf jeden Fall die alte und eine neuere Auflage vergleichen..welche würdet ihr denn nehmen?
Re:Foerster: "Blauer Schatz der Gärten"?
Verfasst: 25. Mär 2009, 19:59
von pearl
am besten beide. Es sind ganz verschiedene Dinge. Die Autoren der neuen Auflage haben sich sehr viel Mühe gegeben, aber ein Foerster Buch ist eben ein Foerster Buch. Wobei ich sagen muss, dass ich dieses Buch nicht selber in der alten Fassung habe, sondern das nur aus der Stadtbücherei kenne.
Re:Foerster: "Blauer Schatz der Gärten"?
Verfasst: 25. Mär 2009, 20:01
von Manfred
Hallo zusammen und vielen Dank für die bisherigen Antworten.Unsere Kreisbücherei ist leider dem Budget entsprechend sortiert...Wenn ich diesen Monat nicht schon für Unsummen Bücher gekauft hätte, hätte ich auch gar nicht gebettelt. :)Ich ringe immer noch mit unserem Vorgarten. Eigentlich sollen daraus eine verbreiterte Einfahrt und 2 Stellplätze werden. Mir tut die Ecke aber furchtbar leid.Deshalb evtl. nur verbreiterte Einfahrt und ein Rest Vorgarten. Dort könnte ich mir, passend zum verschieferten Haus, eine blaue Bepflanzung vorstellen. Deshalb suche ich nach Pflanzen und Gestaltungsideen. Hochglanzfotos sind mir weniger wichtig.Wenn, sollte ich mir wohl eher eine ältere Ausgabe des Buches besorgen, so wie ich die bisherigen Beiträge verstanden habe. Ich schweife ab. Das gehört ins Atelier
Re:Foerster: "Blauer Schatz der Gärten"?
Verfasst: 25. Mär 2009, 20:09
von RosaRot
am besten beide. Es sind ganz verschiedene Dinge. Die Autoren der neuen Auflage haben sich sehr viel Mühe gegeben, aber ein Foerster Buch ist eben ein Foerster Buch. Wobei ich sagen muss, dass ich dieses Buch nicht selber in der alten Fassung habe, sondern das nur aus der Stadtbücherei kenne.
Wann ist denn das Original erschienen? ich habe eine Ausgabe von 1953, mit Aquarellen und SW-Fotos. Auflage steht nicht dabei. Meine Mutter hat's geliebt und gehütet.
Re:Foerster: "Blauer Schatz der Gärten"?
Verfasst: 25. Mär 2009, 20:14
von zwerggarten
... Deshalb suche ich nach Pflanzen und Gestaltungsideen. Hochglanzfotos sind mir weniger wichtig.Wenn, sollte ich mir wohl eher eine ältere Ausgabe des Buches besorgen, so wie ich die bisherigen Beiträge verstanden habe. ...
ich vermute mal, die neueste ausgabe berücksichtigt die fortentwicklung des staudensortiments - insofern ist vielleicht doch die neueste ausgabe für dich am sinnvollsten, wenn es dir nicht sooo sehr gartenhistorisch um original karl foerster-kombinationen geht...
Re:Foerster: "Blauer Schatz der Gärten"?
Verfasst: 25. Mär 2009, 22:08
von pearl
jetzt hol ich doch noch mal das Buch vor und auch die Publikationsliste von Karl Foerster!