Seite 1 von 3
Baumpflanzung ohne bestimmte Vorkehrungen?
Verfasst: 26. Mär 2009, 13:11
von Joerg
Hallo!Ich habe gestern einen Birnbaum (ca. 1 m hoch) gekauft, und will selbigen morgen beerdigen, nämlich ohne bestimmte Vorkehrungen wie Drahtkorb oder Chemiebaukastenes:- Ist das eine gute Idee, oder eher nicht, und falls ich etwas tuen sollte - was?
Re:Baumpflanzung ohne bestimmte Vorkehrungen?
Verfasst: 26. Mär 2009, 13:16
von cimicifuga
wenn du nicht gerade unter einer wühlmausplage leidest, dann steht einer pflanzung nix im weg. auf einem geeigneten standort natürlich
Re:Baumpflanzung ohne bestimmte Vorkehrungen?
Verfasst: 26. Mär 2009, 13:47
von Zuccalmaglio
wie die Vorschreiberin schon anmerkte, sind ggfls. Wühlmäuse ein Problem. Selbst da kannst du auf den Drahtkorb verzichten, wenn du nahezu täglich nach dem Baum sehen kannst und dann rechtzeitig etwas gegen die Mäuse tust. Nicht mulchen und die Baumscheibe von mind. 1 qm frei von jeglichem Bewuchs halten.Ein zu wenig durchlässiger, zu Staunässe neigender Boden ist ein anderes Übel nicht nur für Birnen.Das dritte ist der Birnengitterrost. Das Problem tritt aber erst nach der Pflanzung auf...
Re:Baumpflanzung ohne bestimmte Vorkehrungen?
Verfasst: 26. Mär 2009, 13:54
von frankste
... ganz ohne Vorkehrungen geht es dann doch nicht: einen Pfahl sollte man vorher einschlagen (je nach Unterlage sollte der so gewählt sein, dass er einige Jahre überdauert).
Re:Baumpflanzung ohne bestimmte Vorkehrungen?
Verfasst: 26. Mär 2009, 13:56
von Wiesentheo
Loch machen und rein das Ding.Vieleicht bischen Torf an die Wurzeln.Die Wurzeln eventuell einschneiden.Erde drum,andrücken und Gießrand bauen.Mulch drum.(braucht keinen Meter zu sein) und fertsch.Denke dabei,dass es ein BAUM ist.Also die Ausdehnung der Krone beachten.Es kommt immer wieder vor,dass die Leute BÄUME zu eng pflanzen oder zu irgendwas zu nah.Angießen und ohne Dünger.Jedenfalls keinen anorganischen.Hornspähne sind gut.So,dann los,sag ich. "so"Frank.
Re:Baumpflanzung ohne bestimmte Vorkehrungen?
Verfasst: 26. Mär 2009, 14:38
von A-String
Seit kurzer Zeit gibt es die Möglichkeit, Informationen im Internet über eine Suchmaschine zu bekommen. Die Adresse:
www.google.deMan kann da z.B. Pflanzanleitung Obstbaum reinschreiben und findet bald das Gewünschte. Im Ernst: Veredelungsstelle oberirdisch, bei gutem Boden kleinesLoch (Größe der Wurzeln), schlechter Boden mind. Kreis mit Radius 50cm, besser mehr.
Re:Baumpflanzung ohne bestimmte Vorkehrungen?
Verfasst: 26. Mär 2009, 19:44
von cydorian
Pflanzschnitt nicht vergessen.
Re:Baumpflanzung ohne bestimmte Vorkehrungen?
Verfasst: 27. Mär 2009, 09:09
von Johannes Boysen
Hallo,was soll bei einem so kleinen "Baum" schon ein Pfahl ?? Was soll der Pflanzschnitt?? Da kann doch nicht viel dran sein !! Beim Pflanzen "grün nach oben" und fertig ist. Kein Torf, keine Pflanzerde, Baumscheibe frei lassen, mehr nicht.Nicht so viel machen, tun wir bei uns in der Baumschule auch nicht.Gruß
Re:Baumpflanzung ohne bestimmte Vorkehrungen?
Verfasst: 27. Mär 2009, 13:00
von Joerg
Aha - dann mal loß!
Re:Baumpflanzung ohne bestimmte Vorkehrungen?
Verfasst: 27. Mär 2009, 13:05
von freitagsfish
was soll bei einem so kleinen "Baum" schon ein Pfahl ?? Was soll der Pflanzschnitt?? Da kann doch nicht viel dran sein !! Beim Pflanzen "grün nach oben" und fertig ist. Kein Torf, keine Pflanzerde, Baumscheibe frei lassen, mehr nicht.Nicht so viel machen, tun wir bei uns in der Baumschule auch nicht.
und wenn er dann schief wächst oder nicht wächst oder bescheuert wächst oder gleich ganz umfällt, dann ist es ja nicht so schlimm, dann kann man ja in der baumschule einen neuen kaufen. jaisklar.
Re:Baumpflanzung ohne bestimmte Vorkehrungen?
Verfasst: 27. Mär 2009, 15:13
von cydorian
was soll bei einem so kleinen "Baum" schon ein Pfahl ?? Was soll der Pflanzschnitt?? Da kann doch nicht viel dran sein !!
Manchmal kriegt man Ware, die dringend einen Pflanzschnitt benötigt, manchmal nicht. Wenn das Bäumchen ein Ästchengewirr mit langen Ruten aufweist, würde ich schon einen Schnitt bei der Pflanzung empfehlen.Pfahl? Da müsste er wohl was über seine Unterlage schreiben, bei Pyrodwarf wäre ein Pfahl absolut zu empfehlen. Ansonsten kanns auch ohne Pfahl klappen. Ich hab miesen, steinigen Boden und kann eh keine Pfähle richtig einschlagen. Ein Apfelbaum ist mal gekippt, die anderen sind ohne gewachsen.
Re:Baumpflanzung ohne bestimmte Vorkehrungen?
Verfasst: 28. Mär 2009, 08:18
von Johannes Boysen
Birnbaum (ca. 1 m hoch)
Hallo,was soll ein "Baum" von 1 Meter höhe schon für verzweigungen haben, was soll so ein "Baum" schon ein Pfahl - der ist doch verrottet bis sich eine kleine Krone gebildet hat. Ein Bambusstock als Stütze ist ausreichend. Für einen Baumpfahl muss ein anderer Baum gefällt werden - das sollte auch überlegt werden. Wenn der dann auch noch gegen verrotten geschütz wurde ist das auch für den Boden nicht gerade gut und hinterher Sondermüll.Gruß
Re:Baumpflanzung ohne bestimmte Vorkehrungen?
Verfasst: 28. Mär 2009, 08:59
von Syrah
Hallo,Sollte es tatsächlich einen Pfahl brauchen, kann man auch Akazienholz verwenden. Die braucht man nicht zu behandeln, sie halten ewig und es gibt kein Sondermülll. Zum Pflanzen: Normalerweise pflanzt man so hoch wie möglich. Man sollte die Wurzeln nur knapp zudecken und die Veredlungsstelle so weit wie möglich über dem Boden lassen. Zu tief gepflanzte Bäume wachsen nie richtig. Die Wurzeln des flach gesetzten Baumes gehen ganz alleine in die Tiefe, wenn der Boden nicht verdichtet ist.Mäuse: Vor(! )dem Pflanzen muss der Platz mäusefrei sein. Wenn nicht, dann ist die Gefahr gross, dass der junge Baum schon in 2 Tagen abgefressen ist. In einem Obstgarten muss man die Mäuse ständig überwachen und dies über Jahre.Gruss
Re:Baumpflanzung ohne bestimmte Vorkehrungen?
Verfasst: 28. Mär 2009, 13:32
von Johannes Boysen
Mäuse: Vor(! )dem Pflanzen muss der Platz mäusefrei sein. Wenn nicht, dann ist die Gefahr gross, dass der junge Baum schon in 2 Tagen abgefressen ist. In einem Obstgarten muss man die Mäuse ständig überwachen und dies über Jahre.Gruss
Wer hat schon von Mäusen umgelegt Obstbäume gesehen?Wenn, dann gehen Mäuse nur an Apfelbäume - und da auch nur auf die Wurzel M9 - sehr schwach wachsend. alle anderen werden nicht geschädigt oder es wird nur probiert (die schmecken den Mäusen nicht) - da geht kein Baum von ein.Wenn es anders wäre - warum stehen bei mir die Bäume in der Kultur, von klein bis groß ohne Schaden von Mäusen da? Die Gefahr kommt von Hasen und Kaninchen.Zum Baumpfahl - bei einem Baum ist der Pfahl wichtig! Aber ein "Bäumchen" von 1 Meter ist ja wohl ein Witz, dafür noch einen Pfahl anzubringen,. der ist ja teurer als der Baum!?Gruß
Re:Baumpflanzung ohne bestimmte Vorkehrungen?
Verfasst: 28. Mär 2009, 14:05
von Syrah
@Johannes BoysenSehr gut! Du scheinst ja alles zu wissen. Ein echter Spezialist. Es scheint Dir Feude zu machen, abschätzige Kommentare zu schreiben. Schlage allen vor, bei Fragen, Dich direkt zu kontaktieren.mfg.