Seite 1 von 1
gesucht: fahrbare (auch selbstgemachte) Pflanzkübel
Verfasst: 27. Mär 2009, 23:04
von pidiwidi
Hallo,ich suche Ideen für rollbare Pflanzkübel/container die ich zur flexiblen Begrünung eines Garagenvorplatzes verwenden kann um dann schnell einen sichtgeschützten Sitzplatz errichten zu können. Am besten wäre naturlich winterfestes Material. Ach ja, klar, das die Kübel zwecks Beweglichkeit nicht super schwer sein dürfen. Geplant ist ganz grob eine Beplanzung mit trockenheitsvertragenden Stauden z.b. Lavendel, Rosmarin usw.Zeigt doch mal bitte was Ihr so habt, oder worunter man eventuell Rollen anbringen kann.Danke pi
Re:gesucht: fahrbare (auch selbstgemachte) Pflanzkübel
Verfasst: 29. Mär 2009, 00:08
von Querkopf
Hallo, Pidiwidi,von Rollkübeln habe ich schon gehört, kenne aber selber keine. Mit Kübelrollern hingegen, die man unter die Pötte stellen kann (und die dann durch Pottgewicht und/ oder Konstruktion mit den Kübeln "verbunden" sind) habe ich gute Erfahrungen. Mein eigenes Modell, Schlichtvariante, stammt von
hier (--> "Kübel-Roller" ins Suchfeld eingeben; Bindestrich-Schreibweise ist wichtig, sonst bekommt man kein Ergebnis). Das Ding ist unauffällig, stabil, wetterfest, rollt ganz ordentlich, und wegen der Vertiefung in der Mitte bleiben Töpfe, wo sie bleiben sollen. Nachteile: der begrenzte Durchmesser, die 4-Rollen-Konstruktion (nicht absolut kippsicher) und die fehlende Möglichkeit zum Feststellen der Rollen (wobei Kippen und "Weglaufen" auf halbwegs ebenem Gelände eher nur theoretische Probleme sind). Größere und technisch raffiniertere, allerdings auch deutlich kostspieligere Roller gibt es zum Beispiel
hier (-->"Kübelroller" - dieses Mal ohne Bindestrich! - als Suchwort eingeben). Schöne GrüßeQuerkopf
Re:gesucht: fahrbare (auch selbstgemachte) Pflanzkübel
Verfasst: 29. Mär 2009, 19:10
von SouthernBelle
Auf Ausstellungen sieht man oefter transportable Hecken.Die dazu benutzten Pflanzgefaesse sind ueberdimensional grosse Blumenkaesten, 80cm lang, 40cm breit 50cm hoch (so etwa). Die gibt es hier immer mal im Billigkaufhaus. Im Baumarkt hab ich passende Rollen dafuer gefunden, anzuschrauben mit Schraube und Mutter (besser Edelstahl). Momentan sind die passenden schmalen Rollen allerdings vergriffen...Ich hatte die Idee, so eine Hecke vor das "durchsichtige" Gartentor rollem zu koennen.Extra leichtes Substrat fuer trockenliebende Pflanzen koenntest Du vielleicht mir viel Blaehton anmischen.
Re:gesucht: fahrbare (auch selbstgemachte) Pflanzkübel
Verfasst: 30. Mär 2009, 10:07
von pidiwidi
Danke für die Antwortenwas ich suche ist etwas wie
hier im 7ten Bild (auf diesen Seiten habe ich übrigens auch ganz gute Anleitungen zum Befüllen finden können). Die Kübel dort waren aber Sonderanfertigungen (werd den Hersteller trotzdem mal kontaktieren, fürchte aber das wird s**teuer). Aber eigentlich passen diese Kübel auch nicht ganz zum Haus. Werde möglicherweise tatsächlich Blumenkästen nehmen müssen und Rollen drunterschrauben. Mich würde halt interessieren wer damit Erfahrung hat, auf was man achten muss (Wasserablauf, Holz wird morsch usw.) Welche Größe läst sich noch gut schieben? Welche Materialien Ihr verwendet habt damit es nicht so schwer wird.@Querkopf schöne Lösung für einzelne Kübel, danke. Leider brauchen wir etwas größere Gefäße.@CorneliaWesermarshAlso hast Du die Idee noch nicht umsetzen können weil Du noch keine Rollen bekommen hast? Ja, das mit dem Blähton scheint mir eine gute Idee zu seinLG pi
Re:gesucht: fahrbare (auch selbstgemachte) Pflanzkübel
Verfasst: 30. Mär 2009, 12:05
von SouthernBelle
Teilweise: einen Satz Rollen hab ich gekauft und angeschraubt, klappt gut.Dann hab ich den weiteren Einkauft aufgeschoben und das wars dann fuers erste. Die Kaesten haben hinreichend grosse Abflussloecher- kamen mit passendem Untersetzer- und sind froststabil. Schieben geht auch gut, das haengt sicher von der Rolle ab. Ich hab Mutterboden mit Sand "verduennt" als Substrat genommen, das Gewicht ist auf der Auffahrt kein Problem.So schoen wie auf Deinem Bild sind meine Poette nicht (brauner Kunststoff) aber so gross wohl schon. Und sie haben "nur" je knapp 20 Euro gekostet. Vermutlich koennte man sie anstreichen oder anspruehen...oder sonstwie kaschieren.
Re:gesucht: fahrbare (auch selbstgemachte) Pflanzkübel
Verfasst: 30. Mär 2009, 15:56
von bluebell
Wenn Du Kästen nimmst, wie wäre es denn dann mit "Hunden".... die Bretter mit Rollen drunter, welche man hernimmt, um Möbel leichter beim Umzug zu bewegen..... weißt was ich meine?Drunter schrauben und *ferdisch*Gewichtstechnisch müßten die es aber locker bringen...Eva-Maria
Re:gesucht: fahrbare (auch selbstgemachte) Pflanzkübel
Verfasst: 30. Mär 2009, 17:04
von pidiwidi
Ja, das hab ich mir auch schon überlegt, ABER die meisten Blümenkästen haben unten ihre Abzugslöcher, d.h. das Wasser würde dann auf das (Pressspan)Brett laufen, es sei denn ich bohre an die gleiche Stelle im Brett ebenfalls ein Loch und imprägniere zusätzlich das Brett gegen Feuchtigkeit, nur wie am besten?LG pi