Seite 1 von 2

Malabarspinat

Verfasst: 27. Mär 2009, 23:51
von Jindanasan
Ich bin gerade über Bilder des Malabarspinats gestolpert und fasziniert von ihm.Hat von euch schonMalabarspinat angebaut oder und kann mir mehr davon berichten?Auf der Suche nach mehr Infos habe ich nur die paar Einträge im Thread Ungewöhnlicher Gemüse gefunden. Bea berichtete ihn erfolgreich im Freiland angebaut zu haben. Bei Lisl mickerte dagegen.Ist er sonst noch bei jemandem im Freiland gediehen?Ich dachte ich ziehen ihn drinnen vor und setze ihn dann nach den Eisheiligen an eine Bohnenstange. Aber nur wenn es eine Chance gibt dass er bei mir im Freiland was wird, sonst nehme ich die Stange lieber für mehr Bohnen. Würde mich freuen über eure Erfahrungen mit Malabarspinat zu hören.Lieben DankAnna

Re:Malabarspinat

Verfasst: 28. Mär 2009, 00:03
von bea
Hallo Anna,Malabarspinat benötigt auf jeden Fall relativ hohe Temperaturen. Das sehe ich jedes Jahr daran, wie er anfangs sehr mickerig wächst und dann im Juli/August durchstartet.Wenn es bei dir nicht so warme Temperaturen hat, schlage ich dir vor, ihn anfangs in Topfkultur etwas geschützter zu halten und erst im Juli auszupflanzen, wenn es richtig warm ist. Er würde sicher auch gut an einem Rankgitter auf einem Balkon wachsen.Ich finde, dass Malabarspinat eine äusserst attraktive Gemüsepflanze ist!LG, Bea

Re:Malabarspinat

Verfasst: 28. Mär 2009, 00:12
von Jindanasan
Ich finde, dass Malabarspinat eine äusserst attraktive Gemüsepflanze ist!LG, Bea
Danke, Bea. Deswegen will ich ihn ja anbauen. Außerdem will ich natürlich auch rausfinden, ob er das ist, was ich in Thailand und Nigeria schon gegessen habe. Da gibt es ja einige spinatähnliche Blattgemüse, die ich alle nur vom Sehen und Essen kenne und nicht weiß wie sie heißen und ob sie bei uns gedeihen.Ich werde so wie Du es sagst ihn vorziehen und bei heißem Sommerwetter dann auspflanzen. Vielleicht gibt es ja einen heißen Sommer, die Yard Long Bean würde sich auch über einen tollen Sommer freuen.

Re:Malabarspinat

Verfasst: 28. Mär 2009, 00:31
von M
Achtung, färbt wie die Hölle und Flecken gehen nicht raus !Ertrag plus minus null war wohl zu kühl

Re:Malabarspinat

Verfasst: 28. Mär 2009, 00:53
von Jindanasan
Ertrag plus minus null war wohl zu kühl
In welcher Klimazone gärtnerst Du denn?

Re:Malabarspinat

Verfasst: 28. Mär 2009, 02:16
von zwerggarten
ich hatte davon letztes jahr den inhalt eines töpfchen zunächst ohne zu wissen was es ist irgendwo hingepflanzt und diese jungpflanze kam einfach nicht aus der hüfte - allerdings habe ich nicht gepäppelt. insofern: keine pflanze zum pflanzen, vergessen, ernten... ;)

Re:Malabarspinat

Verfasst: 28. Mär 2009, 10:09
von M
Nicht weit von Dir hast doch meine Adresse ( Tomaten letztes Jahr ;) )

Re:Malabarspinat

Verfasst: 28. Mär 2009, 10:50
von bea
Achtung, färbt wie die Hölle und Flecken gehen nicht raus !
Aber nur von den rel. spät reifenden Samen.......Die Beeren des Malabarspinats habe ich im ersten Jahr als ich sie hatte, um an die Samen zu kommen, in frischem Zustand mit Wasser in einem Salatsieb zerrieben und x-mal nachgespült. Die Hände bleiben einige Tage grauviolett! :-X

Re:Malabarspinat

Verfasst: 28. Mär 2009, 10:53
von M
Sie hat kleine Kinder :-X daher mein Hinweis auch dr. Beckmann hilft nicht und sie sehen toll aus Mama schau mal datsch Ich glaube in einem meiner Bücher ist er beschrieben nächste Woche mach ich mich mal auf die Suche

Re:Malabarspinat

Verfasst: 28. Mär 2009, 11:43
von Jindanasan
Ich stand gerade auf der Leitung-ich kenne Dich immer noch unter Deinem alten Usernamen und mit M konnte ich nichts anfangen.

Re:Malabarspinat

Verfasst: 28. Mär 2009, 11:54
von M
Zum experimentieren ist er witzig, wenn Du wirklich was ernten möchtest ist der Neuseeländer Spinat wohl geeigneter.Ich hatte ihn letztes Jahr vergessen und trotz fast keine Erde konnte ich immer mal wieder ein paar Blättchen ernten

Re:Malabarspinat

Verfasst: 28. Mär 2009, 12:55
von max.
@bea, abgesehen von seiner attraktivität - hat der malabarspinat in guten sommern im weinbauklima einen erwähnenswerten ertrag?wie lange ist der erntezeitraum?sät er sich selber aus?

Re:Malabarspinat

Verfasst: 28. Mär 2009, 13:01
von M
Bin zwar nicht bea aber der Sommer 2007 war im Mandelbachtal sehr warm (wenn auch durch warme Schauer für Tomaten nicht so toll)und der Ertrag definitiv nicht erwähnenswert, vielleicht im Gewächshaus besserGurken waren sensationell, ebenso Zucchini

Re:Malabarspinat

Verfasst: 28. Mär 2009, 13:43
von bea
Hallo Max,
hat der malabarspinat in guten sommern im weinbauklima einen erwähnenswerten ertrag?
Mehr als das! Man bekommt ihn kaum gebändigt. Ich setze jedes Jahr 2 Pflanzen an die Endpfosten bzw Abspanndrähte der Drahtanlage für die Tomaten. In fast allen Jahren musste ich kämpfen, dass die nächsten 2 Tomaten, dh 80cm und 1.60 m vom Rankpfahl des Malabarspinats entfernt, nicht zugewuchert wurden....Mit ernten kann man beginnen, sobald Blätter da sind, weil die Ranken ständig weiterwachsen und auch jede Menge Seitentriebe bilden. Ich habe bisher nur Blätter abgeerntet, die Ranken intankt gelassen.
sät er sich selber aus?
Eigentlich nicht. Ganz vereinzelt keimt mal ein oder zwei von den etlichen hundert Samen im Juli/August die im Kompost oder auch von abgerissenen Ranken auf dem Acker liegen geblieben sind.Also keine Gefahr, trotz Klimaerwärmung würde ich sagen.

Re:Malabarspinat

Verfasst: 4. Apr 2009, 19:52
von max.
...ihn anfangs in Topfkultur etwas geschützter zu halten und erst im Juli auszupflanzen, wenn es richtig warm ist....
zwei fragen:wenn man den malabarspinat anfang juli auspflanzen möchte, wann muß man ihn dann säen?kann man den auch einen maschendrahtzaun beranken lassen?