Seite 1 von 1

Formhecke im Balkonkasten

Verfasst: 30. Mär 2009, 21:52
von hase1.6
Möglicherweise suche ich etwas, was gar nicht geht.Ich will eine zu schneidende (Klein-) Hecke in etwas größeren Blumenkübeln ans Balkongeländer hängen. Südlage, da komme ich auch ums Bewässern nicht herum.Das Problem beginnt aber schon bei den Blumenkästen, etwas stabiles zu bekommen. Und dann, welche Pflanzen, geht Buchs?Hat jemand schon so etwas gemacht oder gesehen?

Re:Formhecke im Balkonkasten

Verfasst: 30. Mär 2009, 23:41
von Susanne
Buchs mag weder die Kästen noch die Südlage... in sehr geräumigen Kästen, einer sonnentoleranten Sorte und mit erhöhtem Pflegeaufwand (kalkbetonte Erdmischung, viel Gießen) könnte es vielleich gehen.Ich würde Heckenkirsche aus Stecklingen ziehen, in geräumigen Kästen, also nicht in diesen dünnen Normalbalkonkästen. Die trocknen in Südlage in wenigen Stunden aus.

Re:Formhecke im Balkonkasten

Verfasst: 31. Mär 2009, 00:02
von tomir
Buchs mag weder die Kästen noch die Südlage...
Punkt eins würde ich auch so sehen - Punkt zwei sehe ich anders (und der Buxus sempervirens, der auf der Pyrenäen - Südseite wächst sicher auch) ;)

Re:Formhecke im Balkonkasten

Verfasst: 31. Mär 2009, 00:14
von Querkopf
Hallo, Hase,
... eine zu schneidende (Klein-) Hecke...
wie klein? ;)Wenn die Kästen ein vernünftiges Format haben und ca. 30 cm Pflanzenhöhe/ -breite okay wären, könntest du es mit einer der sehr kompakten Lavendelsorten versuchen. Hält Südlage gut aus, sofern es genug Wasser gibt und die Erde ein bisschen lehmig ist. (Strenger Ganzjahresschnitt würde allerdings die Blüte reduzieren bis verhindern, wäre schade drum.)Falls es kleiner sein soll und nicht Silber gefragt ist, sondern Grün, könntest du Thymus vulgaris 'Compactus' ausprobieren. Der bescheidet sich mit 20x20 cm, verträgt heiße und (leicht!) trockene Standorte, macht trotzdem rasch dicht, wächst auf lockerem, etwas sandigem Boden so zivilisiert, dass man wenig schneiden muss, und liefert kulinarischen Nebennutzen ;). Bei beiden Arten habe ich mehrfach Freilandpflanzen umgesetzt: Der Wurzelballen ist relativ handlich, da erscheint mir Kasten-Kultur durchaus möglich. Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Formhecke im Balkonkasten

Verfasst: 31. Mär 2009, 00:37
von pearl
Hat jemand schon so etwas gemacht oder gesehen?
Kästen nicht, aber eine Reihe Buchspflänzchen verschiedener Sorten in kleineren Töpfen über den Sommer ohne Wässern. Bis auf Winter Beauty sind alle vertrocknet.Die beginnt aber gerade zu blühen. Sehr schön. Im Winter sehen die meisten Buchspflanzen nicht gut aus. In der Sonne. Sie werden orange braun.Allerdings könnte dein Buchs eventuell der einzige sein, der dann pilzfrei bleibt, weil er sehr viel mehr Licht und Luft bekommt als alle seine Kollegen! Echt jetzt!

Re:Formhecke im Balkonkasten

Verfasst: 31. Mär 2009, 11:05
von Susanne
... Punkt zwei sehe ich anders (und der Buxus sempervirens, der auf der Pyrenäen - Südseite wächst sicher auch) ;)
Ich habe in den Haute Cevennes auch Buchs gesehen, der auf dem blanken Kalkstein in voller Sonne wuchs und dabei herrlich dunkelgrün und dicht war. Aber diese Pflanzen haben sich da selbst ausgesät und tragen die Anlage für den Standort seit Generationen mit sich.Was man hier in Deutschland an Sorten (!) bekommt, ist häufig im Halbschatten gezogen, weil Buchs da schneller wächst. Kommt er dann an einen trockenen, vollsonnigen Standort, ist der Sonnenbrand schon vorprogrammiert.

Re:Formhecke im Balkonkasten

Verfasst: 31. Mär 2009, 11:48
von SouthernBelle
An Balkongelaender kann man wohl nicht allzu grosse und schwere Kaesten haengen.Was haelst Du von Lvendel Blue Dwarf? Der bleibt klein und kompakt und haelt sich sogar im 13er Topf.Ansonsten wuerde ich mal im Knotengarten-thread nachsehen, das gibt es so einiges in der Miniabteilung. Ich hatte mal mit einer Miniberberitze geliebaeugelt, fand die aber nicht so trockenheitsresistent wie erhofft.Zum Gucken wuerde ich tatsaechlich in die beste Friedhofsgaertnerei des 'schickstens" Friedhofs der Stadt gehen, deren Zielvorstellung sollte sich mit Deiner ueberschneiden.Selbst hier ist das eine gute Quelle fuer manche Nettigkeit.

Re:Formhecke im Balkonkasten

Verfasst: 31. Mär 2009, 21:40
von hase1.6
vielen Dank soweit! Der Balkon hält schon einer ordentlichen Belastung stand. Da die Kästen ja auch etwas höher sein sollten (ca. 25cm hoch), strebe ich eine Hecke bis zu 40cm an. Alternativ zum Buchs, was taugt Euomymus oder Ilex. Die Idee mit dem Lavendel gefällt mir, aber ausschließlich dann doch nicht.Wenn man "mischen möchte", dann doch sicher "kastenweise", oder funktioniert auch die bunte Mischung?

Re:Formhecke im Balkonkasten

Verfasst: 1. Apr 2009, 21:39
von Eva
In meinen Balkonkübeln hab ich außer Thymian und Lavendel auch noch Heiligenkraut, lässt sich auch gut in Form schneiden.