Seite 1 von 2

Wohin mit den Steinen beim Umgraben - Frage aus Tirol

Verfasst: 3. Apr 2009, 10:11
von bin-im-garten
Liebe Gartenfreunde!Habe auf der Vereinshomepage eines Tiroler Gartenbauvereins eine Frage gefunden, die ich mir auch schon lange stelle.
war heute wieder ganz fleißig im Garten - umgraben... das Beet war etwas größer als gestern - die Ausbeute auch... riesige Steine und 35 Engerlinge...Die Vögel freuen sich sicher darüber... ;-).. übrigens .. was tun mit den Steinen? wohin damit? was macht ihr damit?
gefunden auf: http://www.ogv-telfs.at/gb/guestbook.php Jetzt geht's an den Frühjahrsputz im Vorgarten.

Re:Wohin mit den Steinen beim Umgraben - Frage aus Tirol

Verfasst: 3. Apr 2009, 10:17
von tubutsch
Ich würde daraus eine Trockenmauer bauen. Neuerdings haben die Baumärkte auch Gabionen im Anbebot. Hätte gerne solche Steine im Garten (ein paar jedenfalls ;D), dann müsste ich sie nicht kaufen. Grüße Tubutusch

Re:Wohin mit den Steinen beim Umgraben - Frage aus Tirol

Verfasst: 3. Apr 2009, 10:19
von hhi
hi,ich würde auch eine trockenmauer bauen aus den großen und größeren steinen ... aus den kleineren, evtl. flachen kann man auch prima kleinere plätze pflastern ...lieben grußheike

Re:Wohin mit den Steinen beim Umgraben - Frage aus Tirol

Verfasst: 3. Apr 2009, 10:20
von Staudo
Bei mir anfallende Natursteine packe ich an die Grundstücksgrenze als Lesesteinhaufen für die Eidechsen.

Re:Wohin mit den Steinen beim Umgraben - Frage aus Tirol

Verfasst: 3. Apr 2009, 10:37
von Jepa-Blick
Wir waren mal in der chilen. Atacamawüste und fanden die Steintürme so nett. Jeder der vorbei geht legt einen neuen Stein auf - so bleiben die Wege sichtbar. Deshalb bauten wir aus zerbrochenen Rasenkantensteinen und Findlingen so einen Turm nach. Wir haben im unteren Bereich noch eine Höhle für Kröte oder Blindschleiche angelegt und nun mit einer Rose umranken lassen. Einen hässlichen Wassertrog verschönern wir derzeit immer wieder mit Fundsteinen vom nahegelegenen Feld. Den Bauern freuts und uns auch.

Re:Wohin mit den Steinen beim Umgraben - Frage aus Tirol

Verfasst: 3. Apr 2009, 15:35
von SouthernBelle
Neuerdings haben die Baumärkte auch Gabionen im Anbebot.
Gabionen gibt es auch (oft billiger, oft stabiler) direkt bei der "Drahtfabrik". Und die sind inzwischen im Internet! Seitenteile und Verbinder werden flach auf ner Palette geliefert.Ich bin ganz angetan davon, unsere Steine sind naemlich zahlreich und haeufig rundlich. Fuer grosse Formen hab ich vorsichtshalber den Untergrund ausgekoffert, mit Brechsand verfuellt und leicht (haendisch) verdichtet.

Re:Wohin mit den Steinen beim Umgraben - Frage aus Tirol

Verfasst: 3. Apr 2009, 23:02
von marcir
Bei jedem Loch das ich aushebe, fällt die Hälfte als Steine an. Mit der Zeit nahmen die Steinhaufen im ganzen Garten langsam Ueberhand. Gabionen wären die Lösung, aber viel zu teuer.So bog ich Kompostgittersilo gerade, mit Draht band ich sie zusammen und stellte sie an den Maschendrahtzaun. Grub sie am Fuss 10 cm in die Erde ein und nun konnte ich füllen. Varianten ergaben sie dann auch noch mit grösseren und kleineren Steinen. Für die kleineren Steine zog ich noch ein Hasengitter (enge Maschen) innen hoch. Nun habe ich fast ein Mikroklima hinter den Steinen, da hier oft der Wind durchbläst.

Re:Wohin mit den Steinen beim Umgraben - Frage aus Tirol

Verfasst: 3. Apr 2009, 23:03
von marcir
Es hat sehr viel Platz und die Steinmäuerchen beherbergen sogar Blindschleichen. Mal sehen, was sich noch alles so ansiedelt im 2. Standjahr.Hier pflanzte ich noch Rosen davor:

Re:Wohin mit den Steinen beim Umgraben - Frage aus Tirol

Verfasst: 3. Apr 2009, 23:13
von freiburgbalkon
So schön Eure Gärten auch sind, manchmal wird mir auch klar, die machen ganz schön Arbeit, da bin ich dann doch auch mal froh, daß ich ja nur einen Balkon habe...

Re:Wohin mit den Steinen beim Umgraben - Frage aus Tirol

Verfasst: 3. Apr 2009, 23:35
von marcir
FBB, genau so ist es, manchmal möchte man einfach nur einen Balkon haben!Etwa 15m3 Erde musste ich da von Hand bewegen, von den Steinen ganz zu schweigen. Aber für einen Traum soll ja nichts zu viel sein. Und es macht sich gut die Rosen vor den Steinmäuerchen.

Re:Wohin mit den Steinen beim Umgraben - Frage aus Tirol

Verfasst: 4. Apr 2009, 09:42
von bin-im-garten
Ich bin begeistert von den vielen Ideen. In Zukunft werde ich mich über jeden Stein, den ich finde freuen. ;) Außerdem werde ich nun dem bescheiden besuchten Gästebuch in Tirol ogv-telfs.at mal einen Hinweis schreiben, dass sich hier im Forum echt was tut. Ich kann mich nur wiederholen. Ich bin begeistert!Die Sonne scheint - ab in den Garten!

Re:Wohin mit den Steinen beim Umgraben - Frage aus Tirol

Verfasst: 4. Apr 2009, 18:16
von Paulownia
Auch ich bin 'Steinreich' ;)Was ich finde wird entweder als Beetumrandung genutzt:

Re:Wohin mit den Steinen beim Umgraben - Frage aus Tirol

Verfasst: 4. Apr 2009, 18:17
von Paulownia
oder im Kräuterbeet zum mulchen:

Re:Wohin mit den Steinen beim Umgraben - Frage aus Tirol

Verfasst: 5. Apr 2009, 13:33
von lantana
Moin, moinwenn ich noch mal genug zusammen kriege, baue ich glatt noch mal 'ne Kräuterspirale, diese stand in meinem ersten Garten, die ließ sich so schlecht mit nehmen ;)

Re:Wohin mit den Steinen beim Umgraben - Frage aus Tirol

Verfasst: 28. Jun 2009, 18:08
von Paulownia
Da mir meine Etiketten ausgegangen sind, kam mir mal wieder eine Idee mit den vielen Steinen: