Seite 1 von 1

Erdbeerenbeete geerbt

Verfasst: 3. Apr 2009, 14:32
von Ill
Hallo,wir haben jetzt in unserem Garten 2 große Erdbeerbeete "geerbt".Ich kenne mich damit aber nun so überhaupt nicht aus.Ich habe jetzt mal die abgestorbene Pflanzenreste entfernt.Wie lange an dem einen Beet nichts gemacht worden ist, weiss ich gar nicht. Ich schätze aber mal 2-3 Jahre.Das 2. Beet wurde letztes Jahr ein bisschen bearbeitet, nicht von uns.Da wachsen die Pflanzen nicht so wild durch einander.Wenn ich ein paar der Pflanzen ausgrabe, kann ich die dann woanders wieder setzen?

Re:Erdbeerenbeete geerbt

Verfasst: 3. Apr 2009, 14:41
von Lehm
Stich sie mit einem Wurzelbällchen (also etwas Erde um die Wurzel, sind Flachwurzler) möglichst bald aus und giesse sie am neuen Standort an. Lange geht das aber nicht mehr ohne Ertragsverlust, denn die blühen bald und haben keine "Zeit" mehr zum Anwachsen. Ansonsten ist August die beste Zeit, ein Erdbeerbeet neu zu organisieren. Dann kann man auch die Ableger in ein neues Beet setzen. Erdbeeren geben am selben Standort nach etwa drei Jahren nicht mehr viel Ertrag und werden dann ohnehin verpflanzt oder durch neue ersetzt.

Re:Erdbeerenbeete geerbt

Verfasst: 3. Apr 2009, 14:53
von Staudo
Ich würde bis zur Ernte gar nichts mehr machen. Nach der Ernte würde ich die Beete komplett roden und an einer anderen Stelle neue Erdbeeren pflanzen.

Re:Erdbeerenbeete geerbt

Verfasst: 3. Apr 2009, 15:03
von Ill
Hidanke für die Antworten.Na dann mache ich nur das Beet sauber und gar nichts mehr.Die Beete sollen eh in den nächsten Jahren an eine andere Stelle kommen und da können wir dann auch neue hinsetzen.

Re:Erdbeerenbeete geerbt

Verfasst: 3. Apr 2009, 17:09
von Fragaria
Na dann mache ich nur das Beet sauber und gar nichts mehr.
@Ill, das ist der erste Arbeitsschritt. Das Beet sieht aber so aus, als hätte auch die letzte Ausläuferpflanze Fuß gefasst, und da rechnet man auch mit Pflanzen, die in diesem Jahr überhaupt keine Blüten bringen werden. Diese kann man spätestens Mitte Mai kurz unterhalb des Wurzelstocks raus stechen, ohne den Boden übermäßig zu lockern. Dann haben die verbleibenden tragenden Pflanzen mehr Licht und Luft. Das kann den Grauschimmelbefall erniedrigen und den Ertrag erhöhen.

Re:Erdbeerenbeete geerbt

Verfasst: 4. Apr 2009, 10:11
von Ill
Hi,uns sind es viel zu viele Erdbeerpflanzen. Und da an die Stelle in den nächsten Jahren kein Beet mehr hin soll. Kommen die Pflanzen dann im Herbst alle da weg.Was genau wir mit den Pflanzen machen kann ich jetzt noch nicht sagen.Unser Garten ist ein groß Projekt und es wird Jahre dauern bis er so umgestaltet ist wie wir das wollen, denn es wird sicher nicht ganz billig werden.Wir werden jetzt nur noch Unkraut, hauptsächlich Feldsalat, entfernen und schauen was kommt.Wenn wir nur die Hälfte von der Ernte bekommen die letztes Jahr an dem einen Beet hing, dann haben wir immer noch mehr als genug.

Re:Erdbeerenbeete geerbt

Verfasst: 4. Apr 2009, 13:27
von Staudo
Die arbeitssparendste Methode wäre das Beet nach der Ernte mit dem Rasenmäher zu „pflegen“ bis Ihr die Fläche irgendwann einmal umgestaltet.

Re:Erdbeerenbeete geerbt

Verfasst: 6. Apr 2009, 10:18
von Ill
Hi,Arbeit macht uns nichts aus. Aber mal abwarten, wie was und wo genau passiert.